1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sabines neue Nena - CD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacDet, 2. Dezember 2002.

  1. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    s abgespielt werden können. Dabei ist das doch prima, dass das nicht klappt. Je weniger Leute das Geknödel dieser beiden Zombies hören, umso besser!

    Think different! ist das Motto von Apple. Das ist eine Lebenseinstellung und das betrifft auch Musik. Die Musik da draußen ist so vielfältig, da muss man nicht CD's kaufen, deren Musik einem täglich auf SWR 3 und Co. um die Ohren gehauen wird.

    Mit iTunes durch die Radiolandschaft unserer Welt surfen und die Ohren aufmachen für nie Gehörtes! Amen. Matze
     
  2. <<ManOWar hammerfall ist nun wirklich nicht das was in meinen geschmack fällt (lasch! schlicht und ergreifend) aber darum geht es <<

    Ja, entschuldigung - natürlich nicht, sondern meiner ;) - ich bevorzuge es einfach, den einen oder anderen beinahe vollständigen Akkord zu erahnen - das fällt bei black und death mit ihrer Gitarrenquälerei gelegentlich doch ziemlich schwer *fiesgrins* ... aber komischerweise werden diese CDs nach wie vor ohne Kopierschutz verkauft - und verkaufen sich trotzdem - das wird wohl kaum an der technischen Rückständigkeit der Zielgruppe liegen.
     
  3. Zaberer

    Zaberer New Member

    Das ist halt so. Wenn es grosse rote Knöpfe gibt wo draufsteht "Nur im Notfall drücken" probiert das sicher jemand aus. Daher sind die Dinger meist hinter Glas. Dasselbe ist mit den CDs mit Kopierschutz; vielleicht laufen Sie ja doch... :)
     
  4. 2112

    2112 Raucher

    Wir haben im Forum eine neue Maßeinheit. Ein Ugh.
    Etn Ugh ist die verbindung zwischen zwei Fettnäpfchen.
    :) :) :) :)
     
  5. maccie

    maccie New Member

    Moin, moin,

    Nun schreib hier mal keinen Mumpitz :))

    Ich höre doch kein SWF 3 oder so, gibbet bei uns nicht, delta radio ist gar nicht mal so schlcht, leider quatschen die mir zu viel.
    Mit iTunes Mucke hören kannste mit ISDN leider vergessen :(

    Die Nena ist ja auch nicht mein Ding, es gibt aber Menschen in meinem Dunstkreis, die die gut finden, was kann ich denn dafür?

    Bmen
    maccie
     
  6. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Das mit dem Mumpitz bezieht sich auf den Großen Mumpitz, den Zauberer aus der Sesamstraße, und ist insofern eher magisch gemeint ;-)

    Ich meine meine Post von oben ernst. Die MI sorgt nicht nur für Kopierschutzmaßnahmen, sondern insbesondere für eine Bevormundung der Musikhörer durch Chartsysteme und Rotation im Radio/Musik-TV. Ohne die wären Leute wie Nena und Grönemeyer nicht so erfolgreich. Genau wie man kein Windoofs kaufen muss, will man einen Computer nutzen, sondern auch auf Apple, Linux oder Amiga oder weiß der Henker umsteigen kann, muss man auch nicht diesen Soundmüll hören - und man sollte es auch nicht. Das Leben ist zu kurz für so nen Schrott.

    MM
     
  7. maccie

    maccie New Member

    Ich bin Oscar, Ich mag Müll ;))

    Nee, ich habe mein Post bzgl. streaming und delta radio auch ernst gemeint.

    Ich bin auch der Meinung, dass es bessere Mucke als Nena und Konsorten gibt, höre gerade Hazel O´Connor, kommt echt geil.

    Gruß
    maccie
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>Das mit dem Mumpitz bezieht sich auf den Großen Mumpitz, den Zauberer aus der Sesamstraße, und ist insofern eher magisch gemeint ...>>

    ......Dein Fernseher scheint noch warm zu sein?



    :)
     
  9. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Wie meinen???
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....sollte so in die Richtung gehen: Na, die Finger sind ja noch ganz krumm vom Schultaschetragen! (Anspielung auf Jugendlichkeit)
    o.K., gehört nicht so recht hierher, wollte Dich nicht beleidigen!
    Gruß R.
     
  11. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    ach so.

    hast nicht ganz unrecht. bin zwar schon ein paar jährchen raus aus der schule, aber professionell in sachen mumpitz & co unterwegs.

    gruß, MM
     
  12. Blackness

    Blackness Gast

    Solange dauert das nicht mehr. Genaugenommen bis Anfang nächsten Jahres...
     
  13. wuta1

    wuta1 New Member

    Generell lassen sich alle Tonträger analog in iTunes importieren , wenn man einen analog - eingang hat , ein "auf cinch"- kabel und einen extractor . dann kann man sich das ganze im original 1:1 auf nen rohling brennen - ohne Qalitätsverlust . Volle 700 MB bei 70 minuten - nicht 68,6 MB- wo ist denn der Rest geblieben ? Hört man nicht ? Neulich ne US- CD gekauft ,da stand drauf"abspielbar auf CD , DVD , PC - bei Mac war durchgestrichen - stimmte aber nicht. das Ärgerlichste am Kopierschutz ist eindeutig,dass viele kopiergeschützte CD´s NICHT auf älteren CD-Playern abspielbar sind-da hört der Spaß für mich auf - dass sich die MI ( musik industrie ) wehrt,dass ihre Produkte massenhaft widerrechtlich weiterverkauft oder getauscht werden,ist verständlich-das argument mit 120 millionen für robbie williams zieht nicht . was ist mit den vielen HipHop acts aus Deutschland- da kauft sich einer die CD - 8 Homies brennen sich die und der 9te ist ein "menschenfreund" und schaufelt sie noch in`s web - spricht man die peoples darauf an , sagen sie :"KEINER KAUFT SICH FÜR 35 MACK NE CD " - Dabei vergessen sie ,dass , wäre das wirklich so,es überhaupt keine deutsch hiphop CD`s mehr geben würde . Diejenigen,die unter dem raubkopieren leiden,sind nicht die , deren Videos und Singles in der täglichen ROTATION gedudelt werden-die kriegen jede Menge GEMA Gebühren dafür.. und BOY- oder Girl- Groups werden sich auch durch Vermarktung weiterhin behaupten können. Newcomer und Leute,die an der Masse vorbei produzieren sind die Dummen bzw. Leidtragenden. Das sind die Tatsachen,die die Raubkopierer natürlich nicht hören wollen..Ausweg daraus - mehr VINYL pressen- viele alben würde ich gar nicht mehr digital auf den markt schmeissen , oder aber man macht ein richtiges artwork für jede CD - Mit nem dicken Booklet in nem DIGI-Pack , so das man auch wieder mal nen echten Gegenwert für seine 18 euros bekommt.Solche CD`s sehen auf nem Kopierer nämlich billig aus !
    Wer sich über kopierte Software aufregt und CD-Brennen oder aus m Web saugen okay findet , hat nicht nachgedacht - Beides ist Eigentum ( geistiges ) und Beides ist durch die Verfassung geschützt und gehört dem Urheber bzw. Produzenten,Verleger oder Herausgeber.
     
  14. Scubi

    Scubi New Member

    Hi

    Die CDs mit dem lästigen knacken (jitter) hab ich unter OS 9 mit Astarte Cd Copy in den
    griff bekommen hab den Q Code deaktiviert und sicheres Kopieren aktiviert (oder so was ähnliches ) musst vielleicht auch ein wenig mit den Einstellungen spielen hat bei mir meistens funktioniert
     
  15. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hallo Wuta1,

    eingies von dem, was du da zum Besten gegeben hast, unterstreiche ich. Ich versteh nur nicht, warum das an mich adressiert hast? Bitte stelle diese Post so in den Thread, dass der Bezug klar wird. Trotzdem möchte ich deine Post nicht unbeantwortet lassen.

    Zwei Schlussfolgerungen find ich vernünftig und erstrebenswert:

    > Ausweg daraus - mehr VINYL pressen [...]

    > oder aber man macht ein richtiges artwork für jede CD - Mit nem dicken Booklet in nem DIGI-Pack , so das man auch wieder mal nen echten Gegenwert für seine 18 euros bekommt.

    Mein Reden! Die MI verlangt seit 20 Jahren die gleichen Preise, obwohl die Herstellung immer billiger geworden ist. Wenn sie verhindern wollen, dass die Leute die Musik klauen, dann müssen sie mehr bieten als nur Musik. Früher zu Vinylzeiten konnte man z.B. die "Lamb lies down on Broadway"-Doppel-Lp von Genesis auch auf MC kopieren, kein problem. Aber auf das aufwändige Booklet, das in der ersten LP steckte musste man dann verzichten. Viele Leute haben vergessen, dass ein Tonträger eben viel mehr sein kann, als nur ein Medium für Musik, es ist ein Gesamtkunstwerk, dass man sich, wenn es gut gemacht ist, bereits nach dem Kauf in der Straßenbahn auf dem Nachhauseweg staunend und bewundernd anschaut, und um das einen die Kumpels beneiden. Klar, man kann ihnen die CD brennen, aber sie haben dann nicht das Original! Diesem noch einen vernünftigen Preis gegeben und das Thema Kopierschutz hat sich von selbst erledigt

    > Wer sich über kopierte Software aufregt und CD-Brennen oder aus m Web saugen okay findet, hat nicht nachgedacht.

    Das stimmt so pauschal nicht, er hat nur anders nachgedacht als es die MI gerne hätte.

    Ich bin selber Urheber geistigen Eigentums und es würde mir stinken, verdiente ich weniger Geld durch Raubkopien. Was mir aber gewaltiger stinkt ist momentane legale Praxis: die MI, TV/Filmproduzenten und die Buch-Verlage bereichern sich an dem geistigen Eigentum ihrer Musiker und Autoren. TV-Autoren etwa werden z.B. (nicht mehr) am Erfolg einer von ihnen geschriebenen TV-Sendung beteiligt. Die Einnahmen durch Werbung eines oft wiederholten Spielfilms gehen in die Taschen der Produzenten und Fernsehanstalten. Gerade kleine Musiker werden von der MI ausgesaugt wie nurwas - nicht umsonst gibt es seit Jahrzehnten "Independent labels". Es sind die Pfründe der Industrie um die es beim Thema Kopierschutz geht, nicht die der Künstler. Aber du sagst es ja selbst:

    > Beides ist Eigentum ( geistiges ) und Beides ist durch die Verfassung geschützt und gehört dem Urheber bzw. Produzenten,Verleger oder Herausgeber.

    Produzent, Verleger oder Herausgeber sind in meinen Augen Kaufleute, die mit der Idee, die dem Produkt zugrunde liegt, ursächlich nichts zu tun haben. Aber sie gebären sich wie deren Urheber und dürfen es laut Gesetz. Dabei sind sie oft dafür verantwortlich, dass in den Werken auf ihr Geheiß noch nachträglich herumgepfuscht wird.

    Im Kampf gegen die Industrie ist das Brennen von CD's daher aus mancherlei Grund durchaus legitim, wenn auch nicht legal.

    Gruß, Matze
     
  16. wuta1

    wuta1 New Member

    Hallo Matze ! Die antwort war , wie vermutet , gar nicht speziell an Dich gerichtet - ich habe einfach an die letzte
    antwort angeknüpft,um nicht irgendwo im Verlauf des Threads zu verschwinden.. D àccord - Deine argumente decken sich zu weiten Teilen auch mit meinen argumenten.. Ich will hier auf keinen Fall die Machenschaften und/oder Mechanismen der Musik oder sonstigen Industrien bis auf`s Messer verteidigen . nur gilt meine Sympathie den Leuten, die durch kreative Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen möchten : denn ich halte Kunst für lebensnotwendig . Wenn allerdings durch digitalisierte , 1:1 Kopiererei immer weniger Leute a) in der Lage sind,von ihrer Arbeit zu leben und b) noch schlimmer ihre Werke gar nicht mehr veröffentlicht werden , da es sich nicht mehr rechnet - dann ist das eine echte Krise und sollte nicht nur bagatellisiert werden.Vor allem auch Independent Label haben mit dieser- "MUSIK BEZAHLEN ? WOZU - Gibbet doch für lau überall im Netz" oder jeder kennt doch irgendeinen Trottel,der sich nach wie vor Neuerscheinungen kauft - "von dem lass ich mir die brennen" - Leer CD`s kosten weniger als ein Schoko-Riegel - Ausserdem ist das Problem globaler Natur - In Russland und in China werden praktisch keine Original CD`s verkauft - Es gibt einen Riesen Schwarzmarkt mit mehr oder weniger gut gemachten Kopien.(Die Einkommenssituation dort würde wohl auch keine hochpreisigen CD-Abverkäufe zulassen) . Zustimmen tu ich auf jeden Fall zu dem argument , mit den Preisen - je teurer die CD`s werden, umso geringer der anteil für die Künstler - das schlimmste sind die VIDEOS - Ohne Video keine HEAVY ROTATION ohne ROTATION kein Charts ENTRY - Dadurch werden die Preise für Newcomer immer enormer . Ein Video unter 50.000 ¬ ist fast nicht machbar - Diese müssen die Künstler mit ihren Verkäufen bezahlen . Der Punkt , an dem sie Geld verdienen wird immer schwieriger zu erreichen . Klar , dass dann auch wniger Newcomer aufgebaut werden. Das finde ich irrsinnig - Die aufnahme und Pressung einer kompletten CD-Auflage ist meist weitaus billiger als ein video..Mal sehen , wie die Herrschaften aus diesem Teufelskreis rauskommen wollen.
     
  17. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!!

    Das ligt daran, das es einen neueren Kopierschutz enthält.

    Ältere kopiergeschütze CDs haben am Anfang der CD ein Datenpacket, das der Mac nicht erkennt und überspringt.

    Dieser Kopierscutz liess sich allerdings sehr leicht mit einem schwaren edding beseitigen.

    Die neuere Variante sieht so aus, dass zwischen den Tonspuren in einem bestimmten Abstand ein Datenpacket liegt.

    Das ist bis jetzt der wirkunsvollste Kopierschutz. Leider auch für älteres CD-Player, diese hüpfen dann, oder sie erkennen die CD erst garnicht.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  18. Blackness

    Blackness Gast

    Solange dauert das nicht mehr. Genaugenommen bis Anfang nächsten Jahres...
     
  19. wuta1

    wuta1 New Member

    Generell lassen sich alle Tonträger analog in iTunes importieren , wenn man einen analog - eingang hat , ein "auf cinch"- kabel und einen extractor . dann kann man sich das ganze im original 1:1 auf nen rohling brennen - ohne Qalitätsverlust . Volle 700 MB bei 70 minuten - nicht 68,6 MB- wo ist denn der Rest geblieben ? Hört man nicht ? Neulich ne US- CD gekauft ,da stand drauf"abspielbar auf CD , DVD , PC - bei Mac war durchgestrichen - stimmte aber nicht. das Ärgerlichste am Kopierschutz ist eindeutig,dass viele kopiergeschützte CD´s NICHT auf älteren CD-Playern abspielbar sind-da hört der Spaß für mich auf - dass sich die MI ( musik industrie ) wehrt,dass ihre Produkte massenhaft widerrechtlich weiterverkauft oder getauscht werden,ist verständlich-das argument mit 120 millionen für robbie williams zieht nicht . was ist mit den vielen HipHop acts aus Deutschland- da kauft sich einer die CD - 8 Homies brennen sich die und der 9te ist ein "menschenfreund" und schaufelt sie noch in`s web - spricht man die peoples darauf an , sagen sie :"KEINER KAUFT SICH FÜR 35 MACK NE CD " - Dabei vergessen sie ,dass , wäre das wirklich so,es überhaupt keine deutsch hiphop CD`s mehr geben würde . Diejenigen,die unter dem raubkopieren leiden,sind nicht die , deren Videos und Singles in der täglichen ROTATION gedudelt werden-die kriegen jede Menge GEMA Gebühren dafür.. und BOY- oder Girl- Groups werden sich auch durch Vermarktung weiterhin behaupten können. Newcomer und Leute,die an der Masse vorbei produzieren sind die Dummen bzw. Leidtragenden. Das sind die Tatsachen,die die Raubkopierer natürlich nicht hören wollen..Ausweg daraus - mehr VINYL pressen- viele alben würde ich gar nicht mehr digital auf den markt schmeissen , oder aber man macht ein richtiges artwork für jede CD - Mit nem dicken Booklet in nem DIGI-Pack , so das man auch wieder mal nen echten Gegenwert für seine 18 euros bekommt.Solche CD`s sehen auf nem Kopierer nämlich billig aus !
    Wer sich über kopierte Software aufregt und CD-Brennen oder aus m Web saugen okay findet , hat nicht nachgedacht - Beides ist Eigentum ( geistiges ) und Beides ist durch die Verfassung geschützt und gehört dem Urheber bzw. Produzenten,Verleger oder Herausgeber.
     

Diese Seite empfehlen