1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RAM Erweiterung für iBook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Winston, 12. März 2002.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eher Käfer - Golf.
    Hauptvorteil: mehr Programme gleichzeitig offen haben.
     
  2. Giadello

    Giadello New Member

    für meinen Speicher 120¬ (256) ausgegeben, den bekommt man auch billiger. Und für 200 ¬ kann man sich schon die eine oder andere Festplatte anschauen (IBM 30 GB zB). FP-Performance ermittelt die c't recht gut.
     
  3. Winston

    Winston New Member

    ' mit der normalen RAM Ausstattung von 256 . Jetzt überlege ich mir aufzugraden. Die Frage ist jetzt:
    1. Was bringt mir das Aufgraden an Geschwindigkeit? Welche Programme laufen dann schneller?
    2. Welchen RAM Speicher soll ich mir dazukaufen? Nochmal 256 oder sogar 512?

    Ich benutze übrigens zu 90% OS X.1 und zu 10 % OS 9.2
     
  4. ihans

    ihans New Member

    Moin!
    Hatte schon mal die gleiche Frage! Habe 12 iBook mit 192 mb, wenn es Dein Geldbeutel erlaubt, dann hol Dir die 512mb RAM, kann mir vorstellen, das Programme wie Adobe Photoshop, Office usw bedeutend schneller laufen als bei mir. Arbeite auch zu 90 % unter osx, ist ein richtiger Speicherfresser!! Wenns die finanzielle Lage zuläßt, dann kaufe ich mir 512mb!!!
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich würde zur vorsicht auch einen 512er nehmen. x bedankt sich für jedes megabyte und man hat den rechner für die zukunft bestmöglich abgesichert.
     
  6. Giadello

    Giadello New Member

    Mach's ein wenig vom Preis abhängig. Die Speicherpreise sind nicht mehr da, wo sie mal waren (unten).
    Außerdem - 512 MB müssen erstmal gefüllt sein ... unter X kann/muß man den Apps ja keinen Speicher mehr zuweisen.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    512 - wegen X und weil dadurch Festplattenzugriffe sehr selten werden. Der "Akkusaft" hält so länger an.

    Achtung: Schau nach, ob 512 überhaupt noch "zulässig" sind. Bei meinem iBook 600 sind insgesamt 620 MB das höchste der Gefühle. Vielleicht verträgt ja das 14er Book mehr.
     
  8. Giadello

    Giadello New Member

    Akademische Frage ;-) ... Ob man im Akkubetrieb wirklich das ganze RAM ausschöpfen muß (bevor es dann an virtuellen Speicher geht)- bzw. dann noch auf lange Laufzeit hoffen kann. Außerdem muß das Ram ja auch "unter Feuer" gehalten werden. Könnte mir vorstellen, daß 768 MB mehr am Akku nuckeln als 512.
    LRKS - ich stand vor ner Woche vor einer ähnlichen Überlegung und habe mein PB auf "nur" 512 aufgerüstet. Der Preis ist die eine, die Sinnfrage eine zweite. Muß halt jeder für sich selbst wissen.
     
  9. Winston

    Winston New Member

    Wie schwer ist denn der Einbau in mein iBook? Ist doch bestimmt nicht so schwer, oder? ich nehme an, dass das iBook dann auch den Extra Ram Baustein erkennt oder muss ich nochwas einstellen?
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    der einbau sollte recht einfach gehen, siehe anleitung. erkennen sollte der mac den baustein automatisch.
     
  11. Winston

    Winston New Member

    Bei cyberport.de gibt es den 512 RAM Baustein für 319 Euro.

    Die Beschreibung lautet: 512 MB SO-DIMM PC100/133 PB/iBook/iMac G4 - Low Profile

    Was ist denn Low Profile? Gibt es auch noch andere Profiles?

    Wie genau merke ich dann den Unterschied in der Performance? Ist das so als würde ich vom Käfer in einen Porsche umsteigen?
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eher Käfer - Golf.
    Hauptvorteil: mehr Programme gleichzeitig offen haben.
     
  13. Giadello

    Giadello New Member

    für meinen Speicher 120¬ (256) ausgegeben, den bekommt man auch billiger. Und für 200 ¬ kann man sich schon die eine oder andere Festplatte anschauen (IBM 30 GB zB). FP-Performance ermittelt die c't recht gut.
     
  14. Winston

    Winston New Member

    ' mit der normalen RAM Ausstattung von 256 . Jetzt überlege ich mir aufzugraden. Die Frage ist jetzt:
    1. Was bringt mir das Aufgraden an Geschwindigkeit? Welche Programme laufen dann schneller?
    2. Welchen RAM Speicher soll ich mir dazukaufen? Nochmal 256 oder sogar 512?

    Ich benutze übrigens zu 90% OS X.1 und zu 10 % OS 9.2
     
  15. ihans

    ihans New Member

    Moin!
    Hatte schon mal die gleiche Frage! Habe 12 iBook mit 192 mb, wenn es Dein Geldbeutel erlaubt, dann hol Dir die 512mb RAM, kann mir vorstellen, das Programme wie Adobe Photoshop, Office usw bedeutend schneller laufen als bei mir. Arbeite auch zu 90 % unter osx, ist ein richtiger Speicherfresser!! Wenns die finanzielle Lage zuläßt, dann kaufe ich mir 512mb!!!
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich würde zur vorsicht auch einen 512er nehmen. x bedankt sich für jedes megabyte und man hat den rechner für die zukunft bestmöglich abgesichert.
     
  17. Giadello

    Giadello New Member

    Mach's ein wenig vom Preis abhängig. Die Speicherpreise sind nicht mehr da, wo sie mal waren (unten).
    Außerdem - 512 MB müssen erstmal gefüllt sein ... unter X kann/muß man den Apps ja keinen Speicher mehr zuweisen.
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    512 - wegen X und weil dadurch Festplattenzugriffe sehr selten werden. Der "Akkusaft" hält so länger an.

    Achtung: Schau nach, ob 512 überhaupt noch "zulässig" sind. Bei meinem iBook 600 sind insgesamt 620 MB das höchste der Gefühle. Vielleicht verträgt ja das 14er Book mehr.
     
  19. Giadello

    Giadello New Member

    Akademische Frage ;-) ... Ob man im Akkubetrieb wirklich das ganze RAM ausschöpfen muß (bevor es dann an virtuellen Speicher geht)- bzw. dann noch auf lange Laufzeit hoffen kann. Außerdem muß das Ram ja auch "unter Feuer" gehalten werden. Könnte mir vorstellen, daß 768 MB mehr am Akku nuckeln als 512.
    LRKS - ich stand vor ner Woche vor einer ähnlichen Überlegung und habe mein PB auf "nur" 512 aufgerüstet. Der Preis ist die eine, die Sinnfrage eine zweite. Muß halt jeder für sich selbst wissen.
     
  20. Winston

    Winston New Member

    Wie schwer ist denn der Einbau in mein iBook? Ist doch bestimmt nicht so schwer, oder? ich nehme an, dass das iBook dann auch den Extra Ram Baustein erkennt oder muss ich nochwas einstellen?
     

Diese Seite empfehlen