1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ragtime für X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacELCH, 30. Oktober 2002.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ragtime ist nicht gut.

    Es macht Spaaaaaaaaaaaaaaas.

    Muß mal die Druckfunktionen testen.Die scheinen das zu bieten,was die HP-Treiber nicht schaffen.
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das Installer Bildchen ist auch nett *g*

    Ich bin überrascht wie fix das auf meiner 350er Mühle läuft unter 10.2.0 (noch kein Update gezogen, mußte ja erstmal Ragtime testen).

    Als direkten Vergleich habe ich meine Doktorarbeit (knapp 130 Seiten) unter X und auf dem PB G3@500 unter 9.22 geöffnet. Das X ist um einiges schneller gewesen in der Handhabung etc.

    Konnte bislang auch noch keine Fehler entdecken.

    Ich bin Begeistert.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Yep!!! Sehr feines Teil auch schon als Beta. Werde mir als Ragtime-Anfänger mal das Tutorial in Ruhe reinziehen.
     
  4. Kafi

    Kafi New Member

    ich habe mich heute auch das erste Mal "richtig" damit beschäftigt (hab zwar mal die 3.5er Version gehabt, aber konnte mich nie so recht reinfinden). Aber mit dem Tutorial zu anfang in der 5.6er...

    ich sag nur (frei nach Harald Schmidt):
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Klasse Programm!!!!!!!!
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Doktorarbeit?

    Dr. MacElch .... klingt gut!

    :)
     
  6. Kafi

    Kafi New Member

    Also ganz einfache Word-Dokumente (z.B. nen Lebenslauf) meister der bravour...äh...ganz super... einfache Exel-Dateien (hab eine mit ner Summen berechnung genommen) gehen auch ohne Probleme. Leider ahbe ich keine komplexen Tabellen, aber ich versuche gerade, eine 320 MB schwere Word-Datei zu importieren...mal sehen, was passiert...
     
  7. Kafi

    Kafi New Member

    also, nach 30 Minuten ist er noch nicht fertig...
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    yep, durch das tutorial muss ich auch noch durch, schliesslich habe ich ragtime vorher immer gemieden weiles nur in classic lief.
    bin aber mal sehr gespannt, und wenn ich kein office-brauche ist es eine gute sache!
     
  9. benjii

    benjii New Member

    Ragtime macht wirklich einen guten Eindruck, braucht aber Einarbeitungszeit.

    Übrigens - kann mir jemand von Euch schon weiterhelfen? Ich möchte gerne zwei wichtige Paletten oben fest "andocken" - wie geht das?

    Grüße,

    benjii
     
  10. cpp

    cpp programmierKnecht

    würde mich auch mal interessieren, in der doku steht nur:
    Zum Andocken einer Palette unterhalb der Menüleiste klicken Sie das Erweiterungsfeld.

    ???Erweiterungsfeld???
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Noch nicht, die Prüfung steht noch aus.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Was meinst Du mit Paletten gerade (Habe die ersten Schritte damals nicht gemacht sondern schlichtweg trail & error ausprobiert und bin bisher gut gefahren)

    Wenn Du damit irgendwelche Werkzeugleisten meinst, die kanst Du beliebig auf Deinem Desktop arrangieren wo auch immer Du willst (ich habe sie meist rechts, da ich mit rechts handle oder so ähnlich *g*)

    Oder meinst Du in dem Dokument zwei Textfelder /Bilder oder sonst irgendwas, die Du miteinander verknüpfen willst, um sie dann gemeinsam auf der Oberfläche bewegen zu können ?

    Falls dies der Fall sein sollte, dann einfach den blauen Rahmen des einen Feldes anklicken, shift drücke und den zweiten Rahmen ankicken, dann auf Zeichnung (Menüleiste) gehen und auf gruppieren gehen. Jetzt sind die beiden Felder miteinander fest verankert und werden immer zusammen bewegt.

    Gruß

    MacELCH
     
  13. Sarastra

    Sarastra New Member

    ..wenn ich bejii richtig verstanden habe, meint er was anderes: nämlich in die oben vohandene Werkzeugleiste zusätzlich Paletten fest zu integrieren. Also ich arbeite seit 3.5 mit RagTime und mir ist das bisher noch nicht gelungen (was ncihts heißen soll...).

    Dieses ominöse "Erweiterungsfeld" gibt es unter der X-Version nciht. Man kann die Standard-Leiste unter 9 in dem kleinen Feld links oben wegklicken und hat dann eine schwebende Palette - wenn man dann wieder in das Erweiterungsfeld klickt, ist sie wieder fest in der Leiste (leider haben die anderen Paletten diese Möglichkeit nciht).

    Gruß - Sarastra
     
  14. benjii

    benjii New Member

    @macelch

    weißt du, ich meinte, dass ich noch einige Paletten fest an die Werkzeugleiste unterhalb der Menüleiste andocken könnte...

    Genauso wie von @cpp beschrieben steht's auch in der Ragtime-Referenz. Nur das "Erweiterungsfeld" kann ich nicht finden...

    Grüße,

    benjii
     
  15. benjii

    benjii New Member

    @sarastra

    genau. Du warst aber schneller ;-)
     

Diese Seite empfehlen