1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PS Frage zu Farben!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Spanni, 15. Oktober 2002.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Antialiasing' hinkriegst. Löst also das Problem nicht wirklich!
     
  2. aika

    aika New Member

    zwei im gleichen programm erstellte objekte, wolltest du wohl sagen.

    denn, zwei objekte mit der gleichen farbe sehen u.U. eben nicht gleich aus.
    --->objekthandling
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    >>sehr interessant!
    werde ich mal versuchen!
    kannst du mir vielleicht genauer sagen wo ich was einstellen muß? habe PS 6.0!<<

    kann ich gerne, aber im moment habe ich nicht die zeit, denn das ist eine heikle sache. muss gleich weg und werde wohl erst wieder montag oder dienstag im studio sein.
    was wichtig ist: es gibt 3 grundeinstellungen, die vorgenommen werden müssen:
    1. ein monitor profil erstellen
    2. color sync richtig einrichten
    3. photoshop farbräume definieren

    tanbo und ich haben da schon eine ganze weile dran getüftelt, da das nirgendswo so richtig gut erklärt wird. es ist nämlich bei weitem nicht so einfach, wie es dargestellt wird. nennt sich color management.
    eines kannst du erst mal machen, damit dein photoshop bild so aussiet wie im browser: das farbmanagement in photoshop abschalten. dann sollte das theoretisch hinkommen - theoretisch;-)
    peter
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Falsch!
    Wenn ich ein Quadrat mit der Farbe XY (Websichere Farben!) fülle und das ganze dann als GIF speichere -- wieder mit websicheren Farben und natürlich, ohne Komprimierungsoptionen zu nutzen, die im jeweils anderen Programm nicht vorhanden sind -- dann spielt es keine Rolle, ob ich das in ImageReady oder in Fireworks mache!
    Nutze ich unterschiedliche Komprimierungen o.Ä. dann IST es hinterher auch nicht mehr die gleiche Farbe!
     
  5. aika

    aika New Member

    und was nutzt einem das nun bei dem hier gestellten problem der browserdarstellung?

    bild und html-interpretierte farbdarstellung ist nun mal browser und plattformabhängig und damit nie konform in der ansicht.

    schau dir doch nur mal den unterschied zwischen mac und pc darstellung im iexplorer an.
    werden die bildobjekte vielleicht nur im gammawert verschoben, fällt der unterschied bei der farbinterpretation aus dem html-kontext mitunter gewaltig aus.
    (siehe auch .swf-->bild--html-darstellung)
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Lies doch nochmal genau nach, um welches Problem es hier tatsächlich ging;-)
    Das Problem von Spanni ist keineswegs die unterschiedliche Farbigkeit eines Objektes in verschiedenen Browsern, sondern die unterschiedliche Farbigkeit verschiedener, eigentlich gleichfarbiger Objekte in einem Browser!
     
  7. aika

    aika New Member

    ich kann in seinem text nicht erkennen, dass er den hintergrund im html-kontext mittels objekt erstellt hat, sondern wohl mittels interpretierter hintergrundfarbe.
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    schon mal was von anfängergehört?
    es ist das erste mal, das ich dieses problem habe!
    bisher waren die farben indentisch PS-->Browser!
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    jenau!!!
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    ich weiß ja nicht ob das dass richtige für einen ps-anfänger wie mich ist?:-(
     
  11. aika

    aika New Member

    weisst du überhaupt was du da zustimmst;)

    wäre es so, wie da beschrieben, hättest du das problem nicht:)
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    ich glaub du hast den faden verloren! ;-)
     
  13. aika

    aika New Member

  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ach herrje! Missverständnis?
    Mit Objekt meine ich nicht das Objekt im Sinne objektorientierter Programmierung sondern ganz einfach ein GIF, JPG, PNG, whatever!

    Für mich sind aber die per Code als Hintergrund definierte Farbe und ein GIF zwei verschiedene "Objekte". Wähle ich gleiche "Objekte", dann ist die Farbe innerhalb eines Browsers immer die gleiche, egal mit welchem Proggie ich das GIF erstellt habe. (&sofern ich "gleiche" Einstellungen wähle, s.o.)
    Daher auch mein obiger Tipp, die Hintergrundfarbe mit dem gleichen "Objekt"typen (hier: GIF) zu bewerkstelligen, um Farbkonsistenz zu erreichen.
     
  15. aika

    aika New Member

    ich verstehe wohl was du mir sagen willst, du hast allerdings nicht verstanden was der threadinitiator meinte.

    er hat eben KEIN objekt als hintergrund eingefügt, sondern die farbeinstellung im html-kontext vorgenommen, darum ja seine probleme mit der unterschiedlichen interpretation im browser.
    also existieren eben keine 2 gleichwertigen objekte, sondern ein bild und eine farbinterpretation.
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

  17. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Das WEISS ich! Genau das Verwenden von zwei gleichen Objekten ist ja eben mein Tipp zur Lösung seines Problems&
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    sollte man sich schon mit befassen, damit die ergebnisse dann auch so aussehen, wie man es sich vorstellt.
    gut ding braucht halt weile;-)
    ich befasse mich mit dem kram schon seit einem jahr und blicke immer noch nicht 100 prozentig durch. aber wenigstens habe ich meine arbeitsumgebung so einrichten können, dass das was ich auf dem monitor sehe auch das ist, was dann später beim ausdruck oder der ausbelichtung auf fotopapier rauskommt.
    peter
     
  19. Spanni

    Spanni New Member

    ich bin gerade mal einen monat mit ps beschäftigt!
     
  20. petervogel

    petervogel Active Member

    irgendwann muss man eben anfangen damit. je länger du dich damit beschäftigst, desto mehr gewinnst du an durchblick.
    peter
     

Diese Seite empfehlen