1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problemzone HD: Hardware-Super(wo)man gesucht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ossi8, 26. Mai 2003.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Vor lauter Neugier habe ich eine Platte gerade mal ausgegraben.
    Und wie soll ich sagen ?
    Die läuft immer noch, aber der Lärm !!!
    Man früher war leitung wirklich immer laut.
    Handelt sich dabei um eine Seagate ST11200N.
    Da hat man noch was für sein Geld bekommen, denn wenn sie wirklich nicht mehr will nimmt man sie zur nächsten Demo mit und die Wirkung ist besser als jeder Pflasterstein.
     
  2. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Was hast du damals gelöhnt? Und war es schwierig, an die Platine zu kommen?

    Gruß
    O8
     
  3. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Nö, lohnt sich nicht: Die haben einfach kein Geld.
    (Naja, stimmt nicht so ganz ... Is leider das alte 10:90-Problem.) N popeliger 2.hand-PC kostet da schon ein Vermögen, aber da fahren schon Schlitten rum, die du hier noch nicht mal als angekündigt siehst. Nahezu alles wird aus ZA importiert (wobei ich mich die ganze Zeit fragte, was die dafür eigentlich umgekehrt den Südafrikanern geben ...)
    Wen's interessiert, was O8 da für (faszinierende) Eindrücke gewonnen hat, kann mich ja mal anmailen.

    Aber back to the root(s): die Pladde - [eben mal kurz rauskram] sieht von oben gesehn ziemlich einfach aus, aber natürlich kann man die Rückseite nicht sehen, von wegen 7 Millionen Lötpunkte und so ... ;->>>

    Sachma, Ghost, war das ne langwierige Chirugen-OP oder kann man das als tölpeliger Ossi8 schaffen:confused:

    Grüße
    O8

    PS: Bah, wat bin ich heut mööd .....
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ghost,
    O8 untertreibt. Der lötet noch `n Fahrad zum Rechner um und bastelt aus nem CISC ein RISC. ;-)


    O8 hast Du ne Seite auf der Du mal ein paar Bilder zeigen kannst ?

    gr
     
  5. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Nö, leider nicht. Hab mich pissher immer vor ner eigenen HP gedrückt: zuviel Arbeit.
    Und schlauerweise hatte ich diesmal keine eigene Kamera mitgenommen [klatsch gegen die Stirn].
    Deswegen bin ich abhängig von meinem Kumpel, piss er mal das Zeuch einscannt und mir schickt. :(

    Aber sowieso: was vier gesehn ham, bringt kein Pild richtig rüber .... :D
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    damals brauchte ich nix löten und nicht Langeeile, denn eine neue 1GB hat noch schlanke 500DM im Angebot gekostet und daher einfach das selbe Modell defekt organisiert und die Platine getauscht.
    Waren ein paar Schrauben und dann die Platine vorsichtig anlupfen.
    Dann ging ein Flachbandkabel zum inneren Teil, das vorsichtig abgezupft.
    Da war eine Art Klemme dran die man auch von den Apple Book Tastaturkabeln kennt.
    Dann die "Neue" umgekehrt mit Pinzette und Fingerspitzengefühl angebaut und es ging sofort.
    Bei der Quantum waren die Kontakte (auf der Platine fest) gesteckt wie früher die Terminatoren auf den Platten (viele kleine empfindliche Pins).

    Ich denke vorsichtig die Schrauben lösen und glotzen kostet nichts.
    Oder auch mal beim Hersteller schauen, da gibt es manchmal Explosionszeichnungen die verraten wie was befestigt ist.
    Wenn man technische Zeichnungen / Illustrationen lesen kann
     
  7. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Mist ... Quantum gibt's nich mehr; gehört jetzt Maxtor - und die "supporten" nicht besonders ...
    Na, mal sehn ob's beim Schrotthändler noch so'n Teil gibt. ;-)

    Dank&Gruß
    O8
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Also bei den Fireball und lct Modellen sind das 4 Schrauben und nach vorne geht das Braun-Orange Flachbandkabel, der weiße Kasten darum ist die Kabelfixierung, dort den Rand der nach vorne geht vorsichtig nach Vorne ziehen dann wird das Kabel freigegeben.
    Schau doch mal bei Ebay in der PC Abteilung.
     

Diese Seite empfehlen