1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerMac G5 Casemodding

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Amigoivo, 1. Oktober 2004.

  1. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    N'Abend affenschwanz,

    neee so schlimm ist es nicht, die Steuerung liegt im 2. Festplattenschacht, und die Röhre ist in der Grafikartenebene darunter.

    Wenn ich ne 2. Festpladde kriege, dann hat sich das sowieso erledigt.

    Hat nicht jemand ne 160GB Maxtor Platte in seinem G5 und möchte sie gegen ne größere tauschen? :klimper:

    Ich nehm dann die alte. :sabber:

    MfG Ivo
     
  2. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Kannst du die Röhre eigentlich per Software ein/ausschalten.. oder ist das so ein altmodischer Schalter? :confused:

    Auf die altmodische Art kann ich mir vorstellen, dass du das gehäuse immer öffnen musst, um ein- bzw. auszuschalten.. oder haste irgendwo ein Löchle gebohrt? :crazy: *wehedir!*
    Gruss
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Mist doppelt! :crazy: :embar:
    Gruss
     
  4. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    So, wieder gelöscht! :rolleyes:
    :embar:
    Gruss
     
  5. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin affenschwanz,

    die Billigkathodenröhrenproduktionsfirma war schlau und hat den Schalter auf einem Slotblech montiert, so kommt man von außen ran ohne ein Löchle bohren zu müssen. :eek:

    Über Software währe das auch geil, aber wo schließt man die denn an. :confused:
    Vielleicht als PCI Karte. :D

    MfG Ivo
     
  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Nö, PCI Karte wär vielleicht ein bisschen übertrieben.. dieser Slot kann doch viel zu viel.. wie wärs mit dem S-Ata anschluss? Oder über nen Sound-Anschluss?

    Da fällt mir ein: Beste Möglichkeit wär natürlich ein Helligkeitssensor wie in der Tastatur des Powerbooks :D
    Gruss
     
  7. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin,

    naja, technisch wär das mit dem Sensor kein Problem.
    Man bräuchte nur den Schalter mit einer Photodiode tauschen.

    Aber über Software wäre es dann immernoch nicht. :rolleyes:

    Es gibt auch "Musik Sensoren" die auf die Lautstärke reagieren.

    Geschickt eingestellt, würde dann der G5 heller werden wenn er lauter wird. :eek:
    Dann könnte ich es mit Seti steuern. :D

    MfG Ivo
     
  8. Rupi

    Rupi New Member

  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    Och neee, nich schon wieder das alte Zeuch...:shake:
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

Diese Seite empfehlen