1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerBook aus Ami-Land

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macfux, 9. Juli 2003.

  1. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Wieso'n nicht? Wenn er sich das *vorher* so bestellt, sollte das kein Problem sein. ;)
    Dann kriegt er auch n passendes EU/D-Netzteil dazu....
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ich bezweifle doch sehr stark, dass ein Händler in den USA ein deutsches PowerBook verkaufen kann. Er wird wohl nicht dran kommen.

    Ach ja, verzollen muss man das natürlich auch noch. So wirklich günstig wird das nicht. Zu den Ami-Preisen musst du stets die MwSt noch hinzurechnen, die Tastatur noch nicht mitgerechnet.
     
  3. Rookie

    Rookie New Member

    Hi,

    Du bekommst die Tastatur nur in englisch, sowohl in einem Apple Store als auch über den US Webshop von Apple. Das war der Grund, warum ich keins von meiner Cousine aus den USA wollte.

    Du kannst natürlich die DE Tastaturbelegung einstellen - das erfordert eine gewisse Einarbeitung, falls Du nicht per 10-Finger System schreibst.

    Es funktioniert aber, ich selber schreibe zur Zeit auf einem Fujitsu-Siemens mit finnischer Tastatur (Geschäfts laptop) ;)

    Viele Grüße
     
  4. macfux

    macfux New Member

    y liegt auf z, - liegt auf ß und so weiter....... iss doch kacke. Also gut, wird halt keins gekauft.
    Trotzdem Danke
     
  5. macfux

    macfux New Member

    In bälde geht einer nach Amiland, und bot mir an ein PowerBook mitzubringen. Nun meine Frage: wie sit denn das mit der Tastatur??
    Bei Desktops isses klar, aber bei PowerBooks????
    Gibts sonst noch was zu beachten??

    Danke
    Gruß
    macfux:confused:
     
  6. sevenm

    sevenm New Member

    Was soll mit der Tastatur sein? Ne deutsche kriegste da wohl nicht...
     
  7. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Wieso'n nicht? Wenn er sich das *vorher* so bestellt, sollte das kein Problem sein. ;)
    Dann kriegt er auch n passendes EU/D-Netzteil dazu....
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ich bezweifle doch sehr stark, dass ein Händler in den USA ein deutsches PowerBook verkaufen kann. Er wird wohl nicht dran kommen.

    Ach ja, verzollen muss man das natürlich auch noch. So wirklich günstig wird das nicht. Zu den Ami-Preisen musst du stets die MwSt noch hinzurechnen, die Tastatur noch nicht mitgerechnet.
     
  9. Rookie

    Rookie New Member

    Hi,

    Du bekommst die Tastatur nur in englisch, sowohl in einem Apple Store als auch über den US Webshop von Apple. Das war der Grund, warum ich keins von meiner Cousine aus den USA wollte.

    Du kannst natürlich die DE Tastaturbelegung einstellen - das erfordert eine gewisse Einarbeitung, falls Du nicht per 10-Finger System schreibst.

    Es funktioniert aber, ich selber schreibe zur Zeit auf einem Fujitsu-Siemens mit finnischer Tastatur (Geschäfts laptop) ;)

    Viele Grüße
     
  10. macfux

    macfux New Member

    y liegt auf z, - liegt auf ß und so weiter....... iss doch kacke. Also gut, wird halt keins gekauft.
    Trotzdem Danke
     
  11. macfux

    macfux New Member

    In bälde geht einer nach Amiland, und bot mir an ein PowerBook mitzubringen. Nun meine Frage: wie sit denn das mit der Tastatur??
    Bei Desktops isses klar, aber bei PowerBooks????
    Gibts sonst noch was zu beachten??

    Danke
    Gruß
    macfux:confused:
     
  12. sevenm

    sevenm New Member

    Was soll mit der Tastatur sein? Ne deutsche kriegste da wohl nicht...
     
  13. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Wieso'n nicht? Wenn er sich das *vorher* so bestellt, sollte das kein Problem sein. ;)
    Dann kriegt er auch n passendes EU/D-Netzteil dazu....
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ich bezweifle doch sehr stark, dass ein Händler in den USA ein deutsches PowerBook verkaufen kann. Er wird wohl nicht dran kommen.

    Ach ja, verzollen muss man das natürlich auch noch. So wirklich günstig wird das nicht. Zu den Ami-Preisen musst du stets die MwSt noch hinzurechnen, die Tastatur noch nicht mitgerechnet.
     
  15. Rookie

    Rookie New Member

    Hi,

    Du bekommst die Tastatur nur in englisch, sowohl in einem Apple Store als auch über den US Webshop von Apple. Das war der Grund, warum ich keins von meiner Cousine aus den USA wollte.

    Du kannst natürlich die DE Tastaturbelegung einstellen - das erfordert eine gewisse Einarbeitung, falls Du nicht per 10-Finger System schreibst.

    Es funktioniert aber, ich selber schreibe zur Zeit auf einem Fujitsu-Siemens mit finnischer Tastatur (Geschäfts laptop) ;)

    Viele Grüße
     
  16. macfux

    macfux New Member

    y liegt auf z, - liegt auf ß und so weiter....... iss doch kacke. Also gut, wird halt keins gekauft.
    Trotzdem Danke
     

Diese Seite empfehlen