1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

plötzlicher Festplatten-Tod!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 6699, 13. Juli 2002.

  1. 6699

    6699 New Member

    @Tas: ich stimme Dir voll und ganz zu:

    Bei der Geschichte habe ich gerade noch mal Schwein gehabt, weil ich im Rechner 2 Platten hatte und eine für Backups genutzt habe. Mir ist aber trotzdem der Arsch auf Grundeis gegangen, als ich gesehen habe, wie schnell so eine Platte im Jenseits sein kann!

    @Spock: es war eine Quantum Fireball CX mit 10 GB (die war original im Mac drin). Ich denke, eine Festplatte ist immer ein mechanisches Teil und kann einmal die Krätsche machen.
    Mit Deinem Hinweis auf IBM hast Du mich aber doch etwas verunsichert, denn ich habe mir gestern (vor dem "sudden death" der Platte) eine IBM Deskstar 120 GXP mit 60 GB bestellt. Die hat beim Macwelt-Test sehr gut abgeschnitten und war bei cyberport für 90 ¬ zu bekommen (95 ¬ Grundpreis, Gutschein über 5 ¬ eingelöst).
    Nun hoffe ich, dass IBM-Platten nicht grundsätzlich etwas schwach auf der Brust sind. Ansonsten geben die ja in der Regel 3 Jahre Garantie und mit der 2. Platte als Backup dürfte mir dann im Grunde auch nichts passieren.
     
  2. 7miles

    7miles New Member

    ...ach was, Backup is was für Feiglinge...hätte ich früher gesagt. Aber in meinem G4/867 läufen zwei identische Platten die sich JEDE Nacht um Punkt 0.00 Uhr mit Retrospekt automatsch komplett spiegeln. Das hat zwar den Nachteil, daß ich auch Finder-Dokument am nächsten Morgen doppelt habe, aber dafür werde ich immer ordentlicher ;-)) Und wenn eine Pladde put geht, kommt sofort eine Neue rein und weiter gehts... denn die Frage ist ja nicht, OB eine Platte den Geist aufgibt, sondern WANN! Irgendwie ist es schon irrsinn, wie abhängig man von der Technik geworden ist - zwei Tage ohne Email und ich bin ein Nervenbündel... ;-))
     
  3. grufti

    grufti New Member

    Bei mir war's auch eine IBM 80GB, 10 Monate alt. Habe sie zusätzlich zu meiner 10GB eingebaut, weil ich mehr Platz brauchte. Alles war Anfangs doppelt vorhanden, aber der Finder hat ab und zu gesponnen. So hab ich vor 10 Tagen meine Original-Platte gelöscht und noch keine Zeit gehabt, eine 2. 80GB fürs Backup reinzuhängen. Übers letzte Wochenende ist die 1. Platte abgeraucht. Steh jetzt "nackig" da. Die ganzen firmeninternen Dinge waren nur bei mir lokal drauf und nicht auf dem Server.
    Gibt schon Idioten. Bin da absolute Spitze.
    Seit 5-6 Jahren allerdings die einzige kaputte Platte. Kann nur draus lernen.
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...<Und wenn eine Pladde put geht, kommt sofort eine Neue rein und weiter gehts...>
    Soll das heissen, bei Dir hat es schon mehrere zerschossen? Wie ist denn die durchschnittliche Lebensdauer (in Betriebsstunden) so eines Teils? Abgesehen von Kopfklebern, die wohl ziemlich häufig sein sollen!? Die HD-Problematik hat doch wohl nichts mit den verschiedenen OS (PC, Mac, u.a.) zu tun, oder?
     
  5. 7miles

    7miles New Member

    ...tja, leider hat es mir schon die eine oder andere Platte zerschossen. Richtig ärgerlich war das damals bei der MICROPOLIS AV XXXX, da habe ich mir für fast 5000 Märker zwei von diesen damals höllenschnellen 2 Gig Platten gekauft und nix als Ärger damit gehabt. Ich weiß nicht, wie oft ich reaklamiert habe, jedes mal neues System drauf und das ganze Spiel...dann ging es wieder los. Mittlerweile gibt es die Firma auch nicht mehr, schmoren sollen sie in der HD-Hölle! Dagegen habe noch ein paar Barracudas und Quantum, die haben schon etliche Jahre auf dem Buckel und laufen nach wie vor ohne Probleme. Letztes Jahr hat es mir eine Fujitsu lautstark zerschossen, die hat gerade mal ein Jahr gehalten - ich weiß auch nicht, was ich immer mit den Dingern mache, evtl. sind sie ja doch nicht Spülmaschinenfest... Ich glaube, eine Regel bzgl. der Lebensdauer kann man gar nicht aufstellen., ist wohl mehr eine Glückssache, obwohl - die hochgetunten Superplatten besitzen wohl eine kürzere Lebensdauer. Mir brachten sie jedenfalls kein Glück.
     
  6. 6699

    6699 New Member

    Arme Socke! Das hört sich wirklich nicht gut an. Aus meiner Sicht ist das der absolute Festplatten - GAU, den ich nach Möglichkeit vermeiden möchte.
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Ja, ist wirklich blöd. Vieles läßt sich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Alles wird hier peinlich genau gesichert. Lokale Platten jedoch nicht, da sind auf jedem Arbeitsplatz nur die gleichen Programme drauf, da ist schnell eine andere Platte gespiegelt.
    Nur bei mir selber, beim Obergscheitle, da waren viele Firmeninternas und andere wichtige Dinge drauf.

    Nur aus Erfahrung wird man klug. Bin selber schuld dran.
    Die Platten sind 10 Monata lang in einem Raid einwandrei gelaufen, dann wurden sie gegen 120GB ausgetauscht.
    Gruß
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...hat vielleicht jemand noch eine HD < 6 GB (natürlich o.k.) 'rumliegen, die ich an Stelle der jetzigen in einen iMac 333 MHZ einbauen könnte?
    Selbstverständlich nicht geschenkt! Gruss R.
     

Diese Seite empfehlen