1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

phys. Speicher freigeben...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mifa, 27. August 2002.

  1. mifa

    mifa New Member

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte die Firma MacUnicorn unter Versiontracker sehr schlechte Kritiken (meines Wissens ging es da um TurboMem), soll angeblich völlig nutzlos sein. Für mich nicht zu überprüfen. Vielleicht probier ich es mal aus...

    mifa
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    up - that's it!
    Und nichts davon ist in der Lage, einem Rechner einen spürbaren Speedboost zu verschaffen, geschweige denn, belegten RAM wieder frei zu schaufeln!
     
  3. baltar

    baltar New Member

    Das Thema hatten wir auch schon einmal.

    Der Name des Programms ist einfach Falsch.

    Das Ram wird nicht schneller,nur das Defrag wird direkt gemacht, statt wie von OSX, wenn Nötig....

    Turbomem einfach in die Startobjekte einfügen. Probs bereitet das Teil nicht.

    MfG

    PS: Nicht hören, was andere Sagen oder Schreiben, selbst Testen. (siehe dazu Windows :)) )
     
  4. PeterG

    PeterG New Member

    Da hilft wohl nur ein Neustart. Dieses Donkey-Protokoll zerlegt die Dateien, die es rauf- oder runterlädt in kleine Scheibchen und sucht dann parallel auf vielen Rechnern nach jeder dieser einzelnen Scheiben. Und wenn es eine gefunden hat, macht es einen neuen Prozeß namens nfsiso (oder so ähnlich) auf und lädt das Scheibchen auf Deinen Rechner. Und dann beendet es diesen Prozeß nicht wieder. Und wenn man dann seinen Rechner die ganze Nacht hat durchlaufen lassen, frißt jeder neue Prozeß ca. 1 MB vom RAM. Ich habe 1 GB davon und trotzdem hat MLDonkey es geschafft, daß mein Rechner virtuellen Speicher benutzen mußte, obwohl kein anderes Programm lief.
     

Diese Seite empfehlen