1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop CS will nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hapu, 10. Januar 2004.

  1. hapu

    hapu New Member

    Aber die Mac-Version von CS muß gar nicht aktiviert werden (im Gegensatz zur Windows-Version, heheheheheheeee),
    und registrieren muß ich sowieso gar nix!

    Das mag ich nicht glauben - und: warum nur Photoshop?


    HaPu
     
  2. Olli S.

    Olli S. New Member

    Hab' mal gehört PS CS hat ein DRM drinne oder so. Vielleicht liegt´s daran...

    Grüße, Olli
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das wäre ja auch das erst Mal, das ein Adobe Installer funktionieren würde!
     
  4. typneun

    typneun New Member

    naj, so ein kommentar war mal wieder sehr hilfreich, kollege... :D

    mal probiert, unter root zu installieren? aber gesunde vorsicht ist angebracht...
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Du kannst dich ja mal hiermit vergnügen:
    http://busca.adobe.com/search?site=...pDocs&as_epq=Photoshop&q=photoshop+cs&x=0&y=0
    Ein sinnvoller Ansatz wäre item 25.
    Das Kopieren der Installationsdateien auf die Festplatte hat bei mir bisher immer geholfen.
    Wann endlich lernt es Adobe, funktionierende Installer auszuliefern! Die CS Suite ist noch kaum ausgeliefert, und schon ist die Adobe Knowledge Base randvoll mit Bugreports und Workarounds zur Programminstallation.
     
  6. typneun

    typneun New Member

    schon besser, heibu :D

    hier der text:

     
  7. hapu

    hapu New Member

    Das war's alles nicht ...
    Ich installierte von vornherein alles von HDD (mehr oder weniger zufällig).
    Die Adobe-Anleitungen habe ich alle durch: Löschen der Settings uswusf ...

    Nix, es ist zum Verzweifeln!


    Dazu gleich noch ein Bug: War vorher die englische Version von CS installiert, kopiert die deutsche Installation zwar viel herum, beim Start der App kommt aber trotzdem die englische!

    *gg* ... Geil, gell?


    HaPu
     
  8. hapu

    hapu New Member

    ... und rauf!

    Bin ich denn noch immer der einzige, der das Problem hat, die Creative Suite nicht auf seinen Mac zu bekommen?!

    Mir ist schon klar, dass ein Clean Install von OS X das Problem zu 99,99 % lösen würde, aber sooo viel Zeit habe ich dann auch nicht! Lieber wäre mir eine Lösung à la "lösche-die-Datei-xy-vor dem Setup" ...


    *mirdiedaumendrück*


    HaPu
     
  9. suj

    suj sammelt pixel.

    ich will CS nächste Woche bestellen, ich hoffe es zickt nicht so rum

    :crazy:
     
  10. ab

    ab New Member

    mir hat bei photoshop ein anderer tip geholfen: "root" user anlegen und dann darunter installieren. plötzlich hat alles geklappt.

    ab
     
  11. Kenn ich. Hatte sogar noch das englische Licence Agreement. !?! Habe CS wieder zurückgegeben. Hatte die US Version von Photoshop CS installiert. Hat ausgereicht, das die deutsche Version von CS nicht ans laufen zu bekommen war.

    Was hat denn dieses "DRM" zu bedeuten von dem Olli sprach??

    Grüße
     
  12. hapu

    hapu New Member

    Hatte ich auch irgendwo im Internet gefunden und probiert - ohne Erfolg!

    Gestern verbrachte ich den Tag mit ebenfalls mißglückten CS-Installationen auf einem XP-PC ... erst nach einer De-Installation aller älteren Adobe-Apps funktionierte das CS-Setup klaglos!

    Adobe - Nicht Genügend, setzen!
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die Rechte per Festplatten-Dienstprogramm nach Systemupdates reparieren (oder wenn mans schon lange nicht mehr getan hat) erspart einem eine Menge Ärger.
     
  14. dasPixel

    dasPixel New Member

    Digital Rights Management
     
  15. hanzzzzzz

    hanzzzzzz New Member

    hallo, hatte mal das problem das sich die creative suite im tiger nicht installieren ließ. es lag daran - bei einer neuen festplatte-formatierung kann man im menue wählen wie die platte in "journaling FS case sensitive" formatiert werden soll. (gross- und kleinschreibung beachten oder nicht!etc...) am besten nix veränden. adobe programmiert nicht mit den von apple empfohlenen tools sondern mit irgend etwas anderem. das ist auch der grund weshalb sie ihre software erst sehr spät auf intel-macs portieren werden können. bei den adobe programmen führt das dazu das es probleme mit den config dateien gibt, da sie einmal mit grossen oder gross/klein geschrieben sind und einmal nur klein. die programme finden dann die config Dateien nicht. die platte muss ohne "case sensitive" formatiert werden und dann läuft wieder alles.

    ich schreibe das hier nochmal rein - weil ich auch über monate verzweifelt versucht habe das rätsel zulösen!
     

Diese Seite empfehlen