1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Philatelisten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 16. Juni 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielen Dank,

    ich werde mal demnächst bei einem Prüfer reinschauen, was der zu dem ganzen meint. Die Dinger müssen nur weg, weil ich sie nicht umziehen werde.
     
  2. petrus

    petrus New Member

    habe hier noch ein paar Prüferadressen gefunden - als Institution für Bund gilt Büro Schlegel, Andreas bzw. Hans-Dieter, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin Tel 030 - 8 81 34 18 weitere unter http://www.bdph.de/ da findest Du unter Bundesstellen - Fälschungserkennen den Unterpunkt Prüferliste, dort sind die Prüfer mit ihren jeweiligen Fachgebieten aufgeführt. Es empfiehlt sich immer vor einem Prüfungsauftrag ein kurzer Anruf, wobei sich auch die Gebühren für eine mögliche Prüfung erfahren lassen.

    Grüsse
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für die Hilfe und den Link petrus !
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das meiste holst Du raus, wenn Du die Briefmarken für das verwendest, wofür sie ursprünglich einmal gedacht waren: für das Frankieren von Briefen! ;-)
     
  5. petrus

    petrus New Member

    @ MacElch - kein Problem

    @pewe - guter Einfall, nur ein wenig spät denn seit der Euroumstellung +/- einer Übergangszeit geht das nicht mehr ... und die oben diskutierten sind seit 1968 nicht mehr gültig ...
     

Diese Seite empfehlen