1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PGP ist da...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brainysmurf, 11. Oktober 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Genau, interessiert mich auch
     
  2. white-raven

    white-raven New Member

    signieren krieg ich ja schon hin. aber wie sieht es mit verschlüsseln aus? und wenn ich dann eine normale mail (unverschlüsselt) an nicht pgp nutzer senden will? wäre nett von euch, wenn das mal einer richtig erklären würde. danke
     
  3. white-raven

    white-raven New Member

    also, wenn ich verschlüsseln wähle, dann macht er das zwar, aber mails an leute ohne pgp geht nicht. wie sende ich normale mails ohne verschlüsselung?

    gruß dirk
     
  4. schotti

    schotti Member

    s preferences das panel "email" auswählen und einstellen, ob neue mails per default verschlüsselt und/oder signiert werden sollen (zweite und dritte checkbox von oben). (durch klick in die beiden icons in der symbolleiste des fensters der neuen mail kann man beide optionen unabhängig für die einzelne mail noch ändern.)

    aber achtung: zumindest bei mir zeigen die beiden icons genau das gegenteil an von dem, was ich eigentlich tun möchte. soll eine email unverschlüsselt aber signiert versendet werden, müssen die icons also "encrypt" und "don't sign" lauten. für eine "pgp-lose" mail muss ich "encrypt" und "sign" wählen. offenbar ist da noch ein kleines würmchen drin...
     
  5. schotti

    schotti Member

    danke gebbi! du schreibst "... sollte man es vorher(!) ... entfernen". so klappt's.
     
  6. white-raven

    white-raven New Member

    danke. ich glaube, der denkansatz für die icons ist ein anderer. sie zeigen nicht an, was aktiv ist, sondern was aktiviert werden kann. denken mal anders rum.

    gruß dirk
     
  7. white-raven

    white-raven New Member

    schotti, ich hät da noch eine frage: es steht ja überall, dass man bekannten seinen schlüssel geben soll wegen der richtigen identifikation des gebers. - echt blöd geschrieben- wie macht man das? meinen schlüssel hab ich jetzt auch dem schlüsselserver. kannst du mir mal eine testmail schicken?

    gruß dirk
     
  8. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hi,
    Du musst nicht Deinen public key allen persönlich geben, denn der liegt zum Download ja auf einem Server. Du musst Dem Empfänger den Fingerprint Deines Schlüssels persönlich übermitteln, d.h. bitte nicht per Email sondern z.Bsp. telefonisch. Es könnte ja jemand einen Key mit Deinen Daten erstellet haben, Deine Email an Deinen Freund abfangen und den Fingerprint austauschen. Deshalb die persönliche Kiste! Noch Fragen?
    PGP ist für Neulinge anfangs schwer durchschaubar, dann aber fällt plötzlich der Groschen (sorry, Cent) und die Sache ist Kinderleicht. Bis so auf Kleinigkeiten. ;-) Ich kann z.Bsp. meine uralten Keys auf dem Server nicht löschen - wird immer abgewiesen. Dumm, nicht!?!

    Ciao
    Ralf
     
  9. schotti

    schotti Member

    schlüssel, die einmal auf dem key-server gelandet sind, bleiben dort bis in alle ewigkeit (oder fast). löschen kann man sie nicht mehr. allerdings kann man sie zusammen mit einer ungültigkeits-erklärung (revoke-certificate) noch einmal an den server senden; dieser vermerk wird dann jeweils zusammen mit dem schlüssel angezeigt.
     

Diese Seite empfehlen