1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pelztiere in China lebendig gehäutet

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von AndreasG, 1. Februar 2005.

  1. RSC

    RSC ahnungslose

    Schauen wir uns andere Seite der Medalie an.

    Träumen wir erst einwenig. Es gibt keine Tierquellerei mehr. Die Menschen tragen keine Pelze, keine Lederschuhe, essen kein Fleisch.

    Die tragen nur Stoffe und Synthetik, essen nur Pflanzliches Futter.

    Schön ne? Die Tierschützer und Veganer sind froh und zufrieden.


    Und jetzt die Realität. So lange 100% abbaubare Synthetik gibt, ist es pur Umweltverschmutzung, Kleidung und Schuhe aus Synthetik zu produzieren. Pelze und Leder sind dagegen biologisch abbaubar. Es gibt noch Menschen im Norden, die auf solche Kleidung angewiesen sind.

    Ob man(n) auf Fleisch freiwillig verzichten kann? Das können nicht Alle. Der Mensch ist von Natur aus Allesfresser. Vor allem Fleisch enthält wichtige Enzyme, die mänschliches Körper selber nicht produzieren kann. Und was ist mit den Bauern, die sich auf Fleischproduktion spezialisiert haben? Werden die dann zu Mediengestallter umgeschult?

    Ja, als ich ein Kind war, hatte ich einen Pelz. Bei -20°C ist das einzige Kleidung, die warm hält. (übrigens, Dauenjacken tun es auch, wenn die dick genug sind, aber dann müssen die richtig dick sein). Jetzt habe ich keinen Pelz, nicht mal eine Jacke mit dem Pelzkragen. Bei diesen Temperaturen tut es nicht Not.

    Und ich esse Fleisch (sehr seltern, aber ich mache es). Weil es mir schmeckt.


    Andere Sache, wie man mit den Tieren beim Schlachten oder Häuten umgeht. Die Tiere haben es verdient, schmerzlos und schnell zu sterben.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Damit das klar ist, ich bin gegen jede Art von Tierquälerei, aber mich wundert doch, dass die Wellen hier so hoch schlagen. Dass aber heute von Quälereien im Sudan berichtet wurde, dass Reporter entdeckt haben, dass Frauen die Brüste abgeschnitten wurden und die UNO verneint, dass es sich um Völkermord handelt, das findet hier keinerlei Resonanz.
     
  3. Macmix

    Macmix New Member

    Nein - ist keine Ausrede ! Ich meinte auch nicht mich ! Ich mache mir auch Gedanken um mein Frühstücks-Ei, welches ich hier auf dem Lande eh vom Bauer bekomme...aber das ist egal.

    Aber wenn Du von klein auf Fleisch bekommst, dann macht man sich eben weniger Gedanken, als wenn man mit 25 das erste mal ein Steak serviert bekommt, mit dem Hinweis, " wie " das Fleisch hergestellt wurde...
     
  4. Macmix

    Macmix New Member

    Und das......und das....und das......usw....
     
  5. aelgen

    aelgen New Member

    Tja, leider ist das aber nicht mehr nur bei "Billigware" der Fall. Auch Firmen die ihre Produkte sehr teuer verkaufen, lassen oftmals sehr billig und unter furchtbaren Umständen produzieren, z.B. qualitativ eigentlich hochwertige und teure Sportlabels wie adidas. Da schufften Frauen in Lateinamerikanischen Ländern unter menschenunwürdigen Bedingungen für einen Hungerlohn, damit wir uns die neuesten und bestimmt nicht billigen Sneakers kaufen können.
    Da hat man doch einfach eine wunderbare Gewinnmarge. Und da gibt es eine Menge Labels, die ähnlich verfahren.
    Also auch wer teuer einkauft hat kein Recht auf ein gutes Gewissen!
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Es geht doch hier nicht darum, dass man keine tierischen Produkte, die aus der Tötung derselben entstanden sind, kaufen soll.

    Auch ich esse (eher selten) Fleisch, weil es mir schmeckt. Ich achte aber auf die artgerechte Haltung resp. auf das Bio-Label. Klar, wer gegen jegliche Tötung von Tieren zwecks Konsum ist, kann auch mit der "schonenden" Tötung nichts anfangen.

    Wenn ein Tier aber stress- und schmerzfrei eingeschläfert oder betäubt werden kann, käme für mich auch ein Pelz in Frage. Das ungeheuerliche ist halt, dass Pelztiere, warum auch immer, praktisch nie artgerecht gehalten und schonend getötet werden. Da sind nicht nur die Chinesen die Übeltäter, auch Pelzfarmen aus dem nahen Osten und die Robbenschlächter aus Kanada und Norwegen gehen aus rein wirtschaftlichen Gründen so vor.

    China ist aber nicht nur was Pelztiere anbelangt ganz zuoberst auf der Liste der verabscheuenswürdigen Produzenten. Kinderarbeit, Ausbeutung, beispiellose Ressourcenverschwendung, ultramiese Tierhaltung (z.B. Geflügel) und vieles mehr zeichen dieses Land aus.

    Und dann kommen unsere Firmenbosse und lagern nach China aus. Da kommt mir dann schlicht und einfach die Galle hoch.

    Gruss
    Andreas
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das würde hier sehr wohl Resonanz finden. Finde ich genau so verabscheuenswürdig. Hier geht es nun aber um ein andere Thema.

    Gruss
    Andreas
     
  8. sad mac

    sad mac New Member

    Lieber Macmix, ich wollte Dich auch auf keinen Fall angreifen ...

    Aus Erfahrung weiß ich, wie schnell die Emotionen bei diesem Thema (oder Thema Vegetarismus) hochgehen ... und sie gehen schon hoch ...
    Glaube mir, daß ich schon unzählige Debatten in dieser Richtung hinter mir habe, die nichts änderten ... Deshalb meine Einstellung, daß man am meisten durch Vor-Leben in seinem Umfeld erreicht ...

    Die Zeiten, in denen ich mir Schrei-Duelle mit Pelzträgern oder überzeugten Fleischessern (die nur Ihren Standpunkt richtig finden und Vegetarier als z.B. weltfremde Weltverbesserer "beschimpfen") lieferte, sind für mich vorbei, wahrscheinlich gibt es doch so was wie eine "Altersweisheit" ...

    An einigen Reaktionen hier beobachte ich auch ein Phänomen, das bei solchen Diskussionen auch IMMER zwangsläufig ins Spiel kommt. Die eigentliche Diskussion über Tiermord drifted dann in "Vergleichs-Diskussionen" ab, z.B. was im Sudan den Menschen passiert ....
    Das geht dann meist so weit, das Tierschützern ein (absolut falsches) Uralt-Killer-Argument entgegengeschleudert wird, nämlich: Tierschützer sind Menschenhasser oder zumindest nicht so engagiert, was Menschenrechte angeht... Was dabei übersehen wird, und auch hier wieder in die Richtung geht, ist: DAS IST EIN PELZTIER-TIERMORD-THREAD, und eben kein DER MENSCH IST DEM MENSCHEN SEIN ÄRGSTER FEIND- THREAD.

    :cool:

    sad mac
     
  9. Was barbarisch ist, ist immer eine Frage der Sichtweise - und diese Deine Einstellung ist Kulturimperialismus erster Güte.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Problematik ist mir bekannt. Und dennoch, billig kaufen zu MÜSSEN, ist oft nichts weiter als Selbstbetrug.

    Beispiel Schuhe. Viele Leute kaufen ihre Schuhe bei Tack oder Quick-Schuh. Da sind die Treter billich. Allerdings wird billich hier mit preiswert verwechselt und mit minderer Qualität erkauft. Die treter sind viel schneller kaputt und müssen öfter ersetzt werden. Damit egalisiert sich billich. Wenn ich mir im gleichen Zeitraum drei Paar Schuhe kaufen muß, wo ich mit EINEM Paar qualitativ hochwertigen auskäme, isses nicht mehr billich sondern teurer. Aber mach das den Leuten mal klar. Ein Schuhmachemerister in Stuttgart hat mir das mal erläutert. Bei ihm kann man Schuhe noch richtig machen lassen. Maßschuhe also. Seinerzeit nahm er für ein Paar etwa 700 bis 1200 Mark. Allerdings mit einer 10-Jahre-Garantie auf Material und Nähte und der Möglichkeit, die Schuhe immer wieder neu besohlen lassen zu können. So ein Schuh mag teuer erscheinen, aber er ist gesünder für die Füße, zeitlos elegant, wird mit der Zeit immer schöner und lohnt die Ausgabe. Im gleichen Lebens-Zeitraum eines solchen Schuhs hat der Billichkäufer bei Tack mindestens das Dreifache für Schuhe ausgegeben und nur Schrott bekommen. Das nur als Beispiel.
    Aber natürlich - auch ich trage keine Maßschuhe.

    Mit anderer Bekleidung verhält es sich ähnlich. Aber man muß ja immer dem neuesten Trend nachjagen was die Ausgaben in die Höhe treibt.

    Und dann - um ein anderes Argument aufzugreifen - es macht für mich einen erheblichen Unterschied, ob ich ein Tier aufziehe und später komplett verwerte, sein Fleisch nutze, Fett, Knochen, andere Reste oder sein Fell, seine Haut einer Verwertung zuführe, indem ich etwa Schuhe daraus fertige, oder ob ich ein Tier NUR wegen seines Fells und der Modemarotten pelzgeiler Tussen qualvoller Haltung aussetze und auf widerliche Weise umbringe.
     
  11. simsalabim

    simsalabim Gast

    @ghostinthemachine: Ich schliesse mich mal AndreasG an, dessen Aussagen mir sehr sachlich und legitim erscheinen.
     
  12. "die Problematik ist mir bekannt. Und dennoch, billig kaufen zu MÜSSEN, ist oft nichts weiter als Selbstbetrug."

    "Beispiel Schuhe. Viele Leute kaufen ihre Schuhe bei Tack oder Quick-Schuh. Da sind die Treter billich. Allerdings wird billich hier mit preiswert verwechselt und mit minderer Qualität erkauft. Die treter sind viel schneller kaputt und müssen öfter ersetzt werden. Damit egalisiert sich billich. Wenn ich mir im gleichen Zeitraum drei Paar Schuhe kaufen muß, wo ich mit EINEM Paar qualitativ hochwertigen auskäme, isses nicht mehr billich sondern teurer."

    Vollkommener Quatsch - ich kaufe meine Schuhe nicht gerade bei Tack oder Quick, weil die nicht das haben, was ich mir an meinen Füßen vorstelle - aber egal wo ich Schuhe kaufe: Nach etwa einem Jahr sind die hin, egal was sie gekostet haben - da amortisiert sich gar nichts. Und tatsache bleibt: für die 3 Paar bezahle ich zusammen vielleicht 120-160 Euro, das Paar hochwertiger Schuhe ist nicht unter 200 zu bekommen - also immer noch teurer, unflexibeler und hält keine Sekunde länger.

    "Aber mach das den Leuten mal klar. Ein Schuhmachemerister in Stuttgart hat mir das mal erläutert. Bei ihm kann man Schuhe noch richtig machen lassen. Maßschuhe also. Seinerzeit nahm er für ein Paar etwa 700 bis 1200 Mark. Allerdings mit einer 10-Jahre-Garantie auf Material und Nähte und der Möglichkeit, die Schuhe immer wieder neu besohlen lassen zu können. So ein Schuh mag teuer erscheinen, aber er ist gesünder für die Füße, zeitlos elegant, wird mit der Zeit immer schöner und lohnt die Ausgabe."

    Also meine Schuhe werden mit der Zeit nicht immer schöner, sondern immer Älter - Neubesohlung ist auch nicht gerade ein Billigheimer - habe das neulich mit meinen Lieblingsstiefeln gemacht: Kostenpunkt über 30 Euro.

    "Im gleichen Lebens-Zeitraum eines solchen Schuhs hat der Billichkäufer bei Tack mindestens das Dreifache für Schuhe ausgegeben und nur Schrott bekommen."
    Lass und doch einfach mal rechnen - ein Schuh bei Tack kostet etwa 30 Euro und hält 1 Jahr - in 10 Jahren also 300 Euro. Und damit um mindestens 50% preiswerter als Dein Schuhmacher. Dazu den Vorteil, daß man sich Geschmacksänderungen erlauben kann - also ich ziehe die Klamotten, die ich vor 10 Jahren toll fand, nicht mehr an.


    "Mit anderer Bekleidung verhält es sich ähnlich. Aber man muß ja immer dem neuesten Trend nachjagen was die Ausgaben in die Höhe treibt."

    Leute die kein Geld haben, jagen selten Trends nach.

    "Und dann - um ein anderes Argument aufzugreifen - es macht für mich einen erheblichen Unterschied, ob ich ein Tier aufziehe und später komplett verwerte, sein Fleisch nutze, Fett, Knochen, andere Reste oder sein Fell, seine Haut einer Verwertung zuführe, indem ich etwa Schuhe daraus fertige, oder ob ich ein Tier NUR wegen seines Fells und der Modemarotten pelzgeiler Tussen qualvoller Haltung aussetze und auf widerliche Weise umbringe."

    Das eine hat mit dem anderen eigentlich nix zu tun. Die Verwertung am Ende sollte bei der Haltung keine Rolle spielen.
     
  13. Was nicht zufällig daran liegen könnte daß Du, er oder ich alle aus demselben Kulturkreis stammen?
     
  14. simsalabim

    simsalabim Gast

    @ghostinthemachine: Bitte sag es so, dass es jeder versteht.

    Für dich: "Jeder Mensch hat etwas zu sagen. Aber es nicht zu verschweigen und nicht zu stammeln, sondern es auch wirklich zu sagen, sei es nun mit Worten oder mit Farben oder mit Tönen, darauf einzig kommt es an.»
    Hermann Hesse.

    Simsalabim
     
  15. Macmix

    Macmix New Member

    Stimmt natürlich schon....aber im Moment des Kaufs ist es für manche doch entscheidend....nehmen wir eine 6-köpfige Familie...Eltern/4 Kinder. Die gehen nach Stuttgart in die Königsstrasse und brauchen alle Winterschuhe. Vater Durchschnittsverdiener ( muss nicht mal arbeitslos sein ) und Mutter is Hausfrau. Gut. --- Was glaubst Du wo die hingehen ? Auch wenn die genau wissen ( deren Intellekt ja nicht, weil sie bei Tack kaufen oder weniger Geld haben, minder sein muss ) !!! , dass die teuren Schuhe länger halten und Kind 2 von Kind 4 die Schuhe dann auch noch in 2 Jahren tragen kann...
    Deshalb kauft ja auch keiner beim Elektohändler am Ort, obwohl Service und Reparatur meist erstklassig ist....weil das Geld fehlt und darin sehe ich ein Problem.

    Gruss
     
  16. Macmix

    Macmix New Member

    Kenn ich ! Hat schon was mit dem Alter zu tun...:)
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da gebe ich Dir schon recht. Auch in EU oder CH werden längst nicht alle Zuchttiere artgerecht gehalten. Im Appenzell soll man sogar Hunde und Katzen schlachten. Deren Kopf wird dann einfach mal so über die Tischkante gehauen. Barbarisch.

    Kulturen könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber es gilt Grundlagen zu respektieren, die für alle Kulturen gleichermassen gelten (sollten). Was darunter liegt, betrachte ich als Barbarei.

    In diesen Themenbereich fällt z.B. auch das Schächten, das immer wieder für stark emotionale Diskussionen sorgt. Dass man Tiere auch schonend schächten kann, indem man es vorher korrekt betäubt und darunter die (religöse) Qualität des Fleisches nicht leidet, beweisen moderne und aufgeschlossene, aber dennoch religiöse Juden immer wieder. Solche aber, die aus religiösem Fanatismus schächten und dabei sämtliche Regeln des Tierschutzes missachten, fallen durch oben erwähntes Raster und gelten für mich als Barbaren.

    Gruss
    Andreas
     
  18. simsalabim

    simsalabim Gast

    Discounter: Das erste Grundstück in der Schweiz an Aldi gehörte einem Bauunternehmen XY. Wer baut? XY natürlich! Mit dieser Begünstigung ist wohl der Anfang einer endlose Kette von weiteren Problemen geschmiedet.
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Zumindest beim Beispiel mit dem Elektrohändeler sieht man sehr schön, wie Billichkäufer denkt. Wenn die Ketten wie Techno-Land an der B10 oder MediaMarkt ihre schreibunten Blättchen verteilen und von Supersonntagsschnäppchenpreisen und "48 Prozent reuziert" plärren, rennt Billichkäufer hin und trägt stolz kistenweise den Krempel raus. Ein kleiner und nur wenige Minuten dauernder vergleich der Preise im Internet erbringt als Ergebnis, daß die Supersonntagsschnäppchen und "48 Prozent reduziert" gleich bei mindestens 10 anderen Händlern deutlich unterboten und sogar noch als Normalpreis gehandelt werden.

    Der Händler umme Ecke ist oft genau so billig oder sogar günstiger.

    Vor zwei Tagen flatterte wieder dieses schreibunte Blättchen von Techno-Land hier rein. Ich habe nur fünf Minuten im Internet und wahllos vier Produkte vergleichen. Alle waren anderswo deutlich günstiger.

    Die Canon Powershot für 219 Euro und "über 26 Prozent günstiger" habe ich beim Fotofritzen umme Ecke auch schon unter 190 Euro gesehen.
     
  20. Welches der Wörter verstehst Du denn nicht?
    Nicht böse sein, ist ne ernsthafte Frage, denn eigentlich ist das, was ich gechrieben habe, verständlich.
     

Diese Seite empfehlen