1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Passt jede Digitalkamera an den Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von krokodil7, 5. Juli 2002.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wird sie denn von iPhoto/ImageCapture erkannt? Die Liste bezieht sich ja nur auf die Apple-Programme.

    Aber eigentlich kann man heute ohne Bedenken in den Laden gehen und eine Marken-Kamera kaufen, sie läuft mit großer Wahrscheinlichkeit auch am Mac. Bei Medion wäre ich skeptisch. ;-)
     
  2. krokodil7

    krokodil7 Gast

    Sorry, habe ganz vergessen, zwei Sachen zu ergänzen: 1) Mac OS 9.1; 2) ich muss die Kamera gebraucht kaufen (finanzielle Gründe).

    Danke schon mal für die Tipps bis hierher!
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, läuft mit iPhoto und ImageCapture.

    Eine Kamera wir ja als "USB Mass Storage"-Gerät, also als eine USB-Wechselplatte angesprochen (das Laufwerk wird ja auch im Finder gemountet), und dafür sind sowohl unter Mac als auch Win universelle, also nicht herstellerspezufische USB-Treiber eingebaut.

    Meines Erachtens gibt es also keine Gründe, warum eine USB-Kamera nicht am Mac laufen sollte, es sei denn, der Hersteller hat bezüglich USB-Spezifikation gepfuscht, was heute eigentlich nicht mehr vorkommen sollte. Aber Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel...

    Das gleiche gilt sinngemäss auch für Videokameras an der FireWire-Schnittstelle.

    Gruss
    Andreas
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Dann achte darauf, dass eine Software für OS9-Macs beiliegt. Sollten aber alle namhaften Hersteller beilegen. Vielleicht auch vor dem Kauf mal auf der Hersteller-Website nachsehen, ob es da was gibt.
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Schöne neue Zeit! :)
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    Ja und was mache ich, wenn die neue Sony-Videokamera meiner Eltern (USB-Modell, ich glaube DCR-TRV140) nicht in der imovie-Kompatibiltätsliste steht?
    Es ist doch sicherlich möglich, die trotzdem zu erkennen, oder? Im Zweifelsfall auch über einen Firewire-Adapter?
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Eine Videokamera mit USB-Anschluss? Dann ist es aber keine digitale Kamera mit DV bzw. FireWire-Anschluss.

    In diesem Fall brauchst Du (wie ich auch) eine Video-Bridge wie z.B. Canopus ADVC-100, Dazzle Hollywood Bridge oder (teuer und nicht zu empfehlen, siehe Forum!) Formac Studio.

    Gruss
    Andreas
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    http://www.apple.com/imovie/compatibility.html

    Hier ist die Kamera zwar nicht drin (nur die TRV120), aber die Liste ist ja unvollständig, wie sich gezeigt hat. Müsste auch mit der 140 in iMovie funktionieren.

    Probieren geht über studieren! ;-)
     
  9. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Wenn deine Eltern das Teil schon haben, probiers einfach aus. Oft geht mehr (ist mehr drin) als du denkst.
     
  10. olivervs

    olivervs New Member

    Ja, dürfte gehen. (im Zweifel ausprobieren).

    Glaubt keinen "Kompatibilitäts-Listen", die sind meistens unvollständig. Mit Mac OS X geht viel mehr als es scheint. Manche Hersteller scheinen Angst davor zu haben, irgendwelche Garantien abzugeben und sagen lieber nix. Geht dann aber trotzdem mit USB und FireWire.
     
  11. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Glauben kann man den Listen schon. Alles, was dadrin steht, geht auf jeden Fall! Aber meist noch viel mehr. ;-)
     
  12. olivervs

    olivervs New Member

    Mit Mac OS 9 bist Du für eine serielle Verbindung abhängig von der Mac-Software des Kamera-Herstellers. Das geht manchmal, oder auch nicht.

    Eleganter ist bei Mac OS 9 der Weg über einen Kartenleser, entweder über USB oder als PC-Card. PC-Cards laufen meist problemlos ohne Extrasoftware. USB-Leser brauchen meist eine minimale Treibersoftware, die vom Hersteller übers Internet geladen werden kann (oder auch nicht, vorher checken).

    Wenn der Kartenleser läuft, ist der Kamerahersteller egal und du bist unabhängig von deren Software. Außerdem ist das schneller und batteriesparender als die USB-Verbindung. Die Shareware "Grafikkonverter" ist eh besser als die üblicherweise mitgelieferte Software von Kameraherstellern.
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Stimmt schon, auch was den GraphicConverter betrifft.

    Allerdings muss man bei einem Kartenleser immer die Speicherkarte aus der Kamera holen, aber das macht manchem vielleicht nichts aus. Früher musste man ja auch immer den Film zurückspulen und herausholen.

    Gruß
     
  14. suj

    suj sammelt pixel.

    Ach herrje, soviele Antworten auf einmal!
    Bevor ich jetzt Mist erzähle, habe ich nochmal nach dem genauen Modellnamen gefragt...warte auf Antwort...
    (Erste Info: Sony Digital 8 Handycam ist es, sagt meine Mamma)
    (Ah jetzt: Sony DCR TRV 240. Das isse...)

    Habts ja alle Recht, einfach ausprobieren...(falls ich sie mal benutzen darf ;-)

    Nun hat mein Pappa nen alten imac (333 oder so?) mit nicht viel RAM und 9.1...
    macht wohl nicht viel Sinn, es damit auszuprobieren, oder?
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die 333MHz wären weniger das Problem, OS9.1 auch nicht. Du brauchst einfach Unmengen an freiem Harddisk-Platz. Und genug RAM wäre auch nicht schlecht.
    Bedenke: Ein 45-minütiges Video belegt auf dem Mac ohne weiteres über 10GB!

    P.S: Hat dieser iMac überhaupt eine FireWire-Schnittstelle?

    Gruss
    Andreas
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    Das grösste Problem an der Sache sind aber wahrscheinlich immer noch meine Eltern...das kann ich denen gar nicht zumuten...Bin ja froh, dass die emails schreiben können und den Routenplaner benutzen ;-)))
    FW hat der nicht. War mein Pappa damals zu geizig, den grauen DV zu kaufen (obwohl ihm der viel besser gefiel ;-)))
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein, das grösste Problem sind nicht Deine Eltern, sondern der fehlende FireWire-Port.
    Ohne FireWire ist definitiv keine Videobearbeitung möglich.

    Gruss ;-)
    Andreas
     
  18. suj

    suj sammelt pixel.

    Laut Sony-HP (DIE ist übrigends wirklich macfeindlich!!!) hat diese cam einen USB-Anschluss.
    Ätsch, sinds also doch die Eltern ;-)))
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Aber USB ist für Video ganz ungeeignet, weil die Bandbreite sehr schmal ist. Weiß jetzt nicht wieviel MB/Sekunde, aber im Vergleich zu FireWire wird der Film nur langsam in den Mac tröpfeln.
     
  20. suj

    suj sammelt pixel.

    Hihi, das wissen doch meine Eltern nicht, das das langsam ist! Und das muss ich denen ja auch nicht sagen!
    (mann hier ist was los heute, ich komme gar nicht dazu, endlich mal in die Küche zu gehen, um was zu trinken zu holen...)
     

Diese Seite empfehlen