1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Passt jede Digitalkamera an den Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von krokodil7, 5. Juli 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Wenn deine Eltern das Teil schon haben, probiers einfach aus. Oft geht mehr (ist mehr drin) als du denkst.
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    Ja, dürfte gehen. (im Zweifel ausprobieren).

    Glaubt keinen "Kompatibilitäts-Listen", die sind meistens unvollständig. Mit Mac OS X geht viel mehr als es scheint. Manche Hersteller scheinen Angst davor zu haben, irgendwelche Garantien abzugeben und sagen lieber nix. Geht dann aber trotzdem mit USB und FireWire.
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Glauben kann man den Listen schon. Alles, was dadrin steht, geht auf jeden Fall! Aber meist noch viel mehr. ;-)
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    Mit Mac OS 9 bist Du für eine serielle Verbindung abhängig von der Mac-Software des Kamera-Herstellers. Das geht manchmal, oder auch nicht.

    Eleganter ist bei Mac OS 9 der Weg über einen Kartenleser, entweder über USB oder als PC-Card. PC-Cards laufen meist problemlos ohne Extrasoftware. USB-Leser brauchen meist eine minimale Treibersoftware, die vom Hersteller übers Internet geladen werden kann (oder auch nicht, vorher checken).

    Wenn der Kartenleser läuft, ist der Kamerahersteller egal und du bist unabhängig von deren Software. Außerdem ist das schneller und batteriesparender als die USB-Verbindung. Die Shareware "Grafikkonverter" ist eh besser als die üblicherweise mitgelieferte Software von Kameraherstellern.
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Stimmt schon, auch was den GraphicConverter betrifft.

    Allerdings muss man bei einem Kartenleser immer die Speicherkarte aus der Kamera holen, aber das macht manchem vielleicht nichts aus. Früher musste man ja auch immer den Film zurückspulen und herausholen.

    Gruß
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    Ach herrje, soviele Antworten auf einmal!
    Bevor ich jetzt Mist erzähle, habe ich nochmal nach dem genauen Modellnamen gefragt...warte auf Antwort...
    (Erste Info: Sony Digital 8 Handycam ist es, sagt meine Mamma)
    (Ah jetzt: Sony DCR TRV 240. Das isse...)

    Habts ja alle Recht, einfach ausprobieren...(falls ich sie mal benutzen darf ;-)

    Nun hat mein Pappa nen alten imac (333 oder so?) mit nicht viel RAM und 9.1...
    macht wohl nicht viel Sinn, es damit auszuprobieren, oder?
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die 333MHz wären weniger das Problem, OS9.1 auch nicht. Du brauchst einfach Unmengen an freiem Harddisk-Platz. Und genug RAM wäre auch nicht schlecht.
    Bedenke: Ein 45-minütiges Video belegt auf dem Mac ohne weiteres über 10GB!

    P.S: Hat dieser iMac überhaupt eine FireWire-Schnittstelle?

    Gruss
    Andreas
     
  8. suj

    suj sammelt pixel.

    Das grösste Problem an der Sache sind aber wahrscheinlich immer noch meine Eltern...das kann ich denen gar nicht zumuten...Bin ja froh, dass die emails schreiben können und den Routenplaner benutzen ;-)))
    FW hat der nicht. War mein Pappa damals zu geizig, den grauen DV zu kaufen (obwohl ihm der viel besser gefiel ;-)))
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein, das grösste Problem sind nicht Deine Eltern, sondern der fehlende FireWire-Port.
    Ohne FireWire ist definitiv keine Videobearbeitung möglich.

    Gruss ;-)
    Andreas
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    Laut Sony-HP (DIE ist übrigends wirklich macfeindlich!!!) hat diese cam einen USB-Anschluss.
    Ätsch, sinds also doch die Eltern ;-)))
     
  11. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Aber USB ist für Video ganz ungeeignet, weil die Bandbreite sehr schmal ist. Weiß jetzt nicht wieviel MB/Sekunde, aber im Vergleich zu FireWire wird der Film nur langsam in den Mac tröpfeln.
     
  12. suj

    suj sammelt pixel.

    Hihi, das wissen doch meine Eltern nicht, das das langsam ist! Und das muss ich denen ja auch nicht sagen!
    (mann hier ist was los heute, ich komme gar nicht dazu, endlich mal in die Küche zu gehen, um was zu trinken zu holen...)
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der USB-Anschluss an dieser Kamera düfte nicht Video-Daten, sondern bestenfalls Standbilder übertragen. Und sollten tatsächlich Videodaten (im Miniformat wahrscheinlich;-) übertragen werden, dann braucht's dazu garantiert einen Spezialtreiber von Sony. Denn für Video über USB gibts keine Universaltreiber, weder unter MacOS noch unter Windows.

    Gruss
    Andreas
     
  14. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Solltest vieleicht doch mal langsam
    von APPLE II auf G4 umsteigen.
    hat sich einiges getan seitdem :))
     
  15. suj

    suj sammelt pixel.

    ahja, wieder was gelernt.
    Ich werds ausprobieren. (in 6 Wochen...)
    (PC-Software ist zumindest dabei...im Notfall muss die Dose herhalten. Ist eh schneller als mein mac(heul)
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    ? Du meinst doch nicht mich ?
    und wenn ja, was willst Du damit sagen?
     
  17. krokodil7

    krokodil7 Gast

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit einer Digitalkamera (oder Video-Digital-Kamera, habe mich noch nicht entschieden) Bilder (oder Filme) machen und die dann auf dem Mac (ibook 466) bearbeiten/abspeichern.

    Leider habe ich ab-so-lut keine Ahnung, darum bin ich für jeden Tipp superdankbar, der mir die Antwort zu folgenden Fragen liefert:

    Ist jede Kamera zum Mac kompatibel?
    Was brauche ich, um sie mit dem Rechner zu verbinden?
    Welche Foto- oder Videokamera könnt Ihr empfehlen? Auf was für technische Features muss ich achten?

    Vielleicht hat ja jemand von Euch eigene Erfahrungen und teilt sie mit mir. Vielen Dank im Voraus!

    "krokodil"
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du brauchst eine Mac-kompatible Software, um die Bilder von der Kamera in den Rechner zu bekommen. Die großen Hersteller legen sowas aber alle ihren Kameras auf CD bei, mindestens für OS 9.

    Wenn du mit OS X zugange bist, dann kannst du die Bilder mit iPhoto in den Rechner laden und verwalten. Eine (lange) Liste der Kameras, die von iPhoto erkannt werden, gibt es hier:
    http://www.apple.com/iphoto/compatibility/

    Die Bilder kannst du aber unter OS X auch mit dem Programmchen ImageCapture auf den Mac bekommen. Das ist beim System mit dabei und sollte die gleichen Kameras erkennen können wie iPhoto.
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du heute eine aktuelle digitale Kamera (USB) oder Videokamera (FireWire) kaufst, wird sie problemlos vom Mac erkannt (iPhoto, iMovie etc). Es braucht keinerlei zusätzlicher Software/Treiber.

    Mit älteren Modellen kann es vereinzelt zu Problemen kommen.

    Ich selber habe vor zwei Wochen eine Fuji FinePix 601Z gekauft und bin damit sehr zufrieden. Fuju lieftert sogar OSX-Software mit, obwohl man die eigenltich nicht braucht, wenn man iPhoto verwendet.
    Meine alte analoge Videokamera schliesse ich über eine DV-Bridge (Canopus ADVC-100) über die FireWire-Schnittstelle an den Mac an. Lief auf Anhieb problemlos. Für moderne DV-Kameras brauchst Du natürlich keine DV-Bridge, die schliesst man direkt an.

    Gruss
    Andreas
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Meine Fuji FinePix 601 ist da nicht aufgeführt, sie läuft aber trotzdem problemlos unter OSX und OS9.

    Zum Glück wusste ich vorher nichts von dieser Liste ;-)

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen