1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Partitionen löschen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mikropu, 8. März 2002.

  1. Florian

    Florian New Member

  2. mikropu

    mikropu New Member

    Kawi - superdankeschönstenst.

    Eben, genau was ich machen möchte.
    Jetzt hab ich´s endlich auch begriffen, trotz Tüte.

    nachts
    mikropu
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, also meine "Erfahrungen" halten sich in Grenzen, mir ist das auch nicht "geheuer". Die Bedienoberfläche mutet zu unübersichtlich und technisch kompliziert an. Ich hab mich für FWB entschlossen, schön einfach und bunt, brauch man nur zu klicken *lach, aber ne Freundin hat ihre Platten ausschließlich mit Silverlining partitioniert und gewartet und hat damit bisher keine Probleme. Ich habs mir ein paar mal angeguckt aber irgendwie seh ich da nicht so recht durch und weiß auch nie genau was ich da eigentlich tue, was mir ein enorm unsicheres gefühl bei der benutzung gibt. Bei FWB HDTK dagegen hatte ich weniger Durchblick Probleme.
     
  4. mikropu

    mikropu New Member

    Und wie ist das eigentlich:

    Wenn man per OS X-System CD startet hat man ja die Möglichkeit anstatt den Installer auch die Disk Utility zu verwenden - und darin kann man ja, zumindest optisch, partitionieren; soweit ich sehe kann man dort das machen was ich will.
    Mein Problem war nur - als ich in das Schloss klickte, um die Bearbeitung zu beenden, musst ich nat. das Root-Passwort eingeben.Ich tat das auch, aber es wurde nicht akzeptiert.
    Auch nach einem resetten des Passworts - genau das gleiche.

    Hmm....
    mikropu
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Unter OS X hab ich da noch nicht genau den Durchblick. OS X mountet auch ne Partition die ich eigentlich unter Classic OS als "nicht mounten" markiert habe. Ich denke mal auch das die Partitionierung mit dem Disk Utility eine Initialisierung der Platte vorraussetzt, bzw auf jeden Fall die Daten vorher löscht. Und das will ich ja nicht...
    betreffs des Root Passworts.
    hast du tatsächlich das root Passwort probiert, oder lediglich das des Administrators, mit dem du deinen rechner eingerichtet hast und das du z.B. beim Ändern von Systemeinstellungen verwendest? Das ist dann noch ein kleiner Unterschied :)
     
  6. mikropu

    mikropu New Member

    Hallo, und schon wieder möcht´ was wissen. von wegen den Partitionen.

    Undzwar: kann ich, ohne gleich riesigen Aufwand zu betreiben, Partitionen einfach löschen?
    Und wenn ja, was passiert mit dem Platz der dann gelöscht wird?

    danke fürs lesen.

    mikropu
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Partition auswählen, dann wird im Menü "Spezial" der Eintrag "Volume löschen..." fett gedruckt. Was dann mit dem Platz passiert? Keine Ahnung, schätze, nix...

    Singer
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das geht fast so schnell wie initialisieren - statt 1 sec sind's diesmal ca. 3. Kommt drauf an, wie lange Du brauchst, um
    - die Partition anzuklicken (einmal)
    - ins Menü "Spezial" zu gehen und
    - dort "Volume löschen" auszuwählen.
    Könner kommen auf 2,3 sec.!

    Frage 2 versteh ich nicht...die Partition hat dann wieder so viel freien Platz wie Du ihr beim Initialisieren zugeteilt hattest. Oder meinst Du was anderes?
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mist, singer hat mich ausgekurvt! Aber nur, weil der viel zu wenig Text schreibt...;-)
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Was Teil 2 der Frage angeht -> sie deinen anderen Thread.
    Beispiel du hast 4 Partitionen
    sichtbar HD1, HD2, HD3, HD4
    Unter FWB löscht du eine der PArtitionen Beispiel -> HD4
    Beim nächsten System start werden nur noch 3 Platten gemountet
    Der jetzt leere Platz von ehemals HD4 wird auf einem Teil der eigentlichen Platte als _Free gespeichert. Du kannst diesen _Free Teil nur mit entsprechenden Tools erkennen (wie eben FWB). Du kannst den Platz als Free auch erstmal quasi auf Reserve liegen lassen. Hab ich auch so gemacht. Vor ca nem Jahr meine 20 GB Platte in 1x10 und einmal 5 GB unterteilt und weitere 5 GB frei gelassen, mit dem Platz also keine Partition erstellt. Ich ahnte ja schon das ich die 5 GB mal brauchen werde (für OS X)- wollte bis dahin aber nicht immer ein weiteres Volume auf dem desktop mounten lassen das ich dann eh nicht benutze.
    Habe im Laufe des Jahres immer mal wieder 1 GB abgezeigt für temporäre dateien, diese aber immer wieder gelöscht. Man gewöhnt sich daran eben nur 15 GB zu haben und weiß doch das man im Notfall immer noch 5 GB auf Reserve hat. Als ich mich dann entschlossen habe OS X zuzulegen, hab ich aus den im "Normalfall" nicht sichtbaren noch freien 5 GB ein neues Volume erstellt und das ist jetzt meine SystemPlatte unter OS X
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    @macixus

    Du weißt ja: Ich kann auch anders!

    :)

    Singer
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @mikropu
    Nach einer Stunde anstrengendstem Nachdenken glaube ich Deine Frage zwei verstanden zu haben:

    Mit "Volume löschen" löschst Du nur das Inhaltsverzeichnis der Partition, Deine Daten sind "eigentlich" noch drauf und könnten von bösen Buben gelesen werden. Dagegen hilft das Volume mit Leerdaten beschreiben (dauert lang) oder die Shareware "Burn", die alles sauberputzt. Ob die mit 9 noch läuft, weiß ich nicht.
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein ich denke er will ein bestehende Partition löschen. Also nicht den Inhalt um dann eine leere Partition zu haben sondern die Partition so das sie nicht mehr da ist und nicht mehr als laufwerk gemounted wird.
    Jetzt wo er 4 Partitionen hat will er nur noch 3 Partitionen haben.
    Und ja das geht mit FWB Hard Disk Toolkit
    Damit kann man eine bestehnde Partition komplett löschen.
    Zur Frage was mit dem Speicher geschieht: der bekommt eine andere Adressierung und wird im OS nicht mehr als zur verfügung stehender Ploatz angezeigt. Der Speicherplatz wird als "Apple_Free" im Datenbaum eingetragen. Wenn er eine 1 GB Partition so löscht hat er fortan eben 1 GB weniger zur verfügung. Speicherplatz der als Apple_Free vermerkt ist taucht nirgendwo auf, außer in HD Utilities, wie eben HD Toolkit oder auch Silverlining. Man kann den Platz von da aus entweder an eine bestehende Partition anhängen, indem man die einfach vergrößert, oder aber mit dem Platz andere Partitionen erstellen
     
  14. mikropu

    mikropu New Member

    Ja, Sapperlot!

    Puh...ich war jetzt erst mal baden, lange, lange. Und jetzt, da mich mein Sessel wieder hat, wollte ich natürlich sofort lesen was MacWelt-Forum zu sagen hat. (Abgefahren - ich kann mir schier sicher sein daß nach nur nicht sehr vielen Minuten die erste Antwort im Kasten ist - wow)

    Oh ja - meine Formulierungen waren tatsächlich nicht gerade der Zuckerguss; tschuldie dafür, aber wenn ihr einen zwar sehr netten, aber doch etwas verschrobenen und immerfort sprechenden Nicht-Mac-Computer-spezialisten neben euch hat, der sich zudem mit Linux und Unix und Xinus und Luxin und Uxlni und so weiter auskennt und dieser Tage, man höre und staune, nun bei der Telekom in jener fachmännischen fachmannschaft mitarbeitet.
    Da war echt kein Platz und Raum für eine sorgfältige Artikulation...(*bemerkt ihr auch wie ich mich dafür jetzt ordentlich ins Zeug lege?pffffft*)

    So, und nun jetzt, nach Vorwort und weiterererer Verwirrrung endlich zum Thema, ich gebe ab an Fräulein Nüchtern-Mühe:

    Ich habe 5 Partitionen auf meiner 30GB IBM.
    Seit heute habe ich eine 80GB Maxtor.
    Die soll nur für Audio-daten sein.
    Das widerum heisst daß ich meinen alten Audio-Ordner auf der IBM
    nicht mehr brauche.
    So.
    Den möchte ich nun also löschen, und dessen Speicherplatz an
    die lieben anderen Partitionen verteilen. (ein dufte Erbe;)

    uff... wars besser?
    hihi
    der wein stellt Bein.

    mikropu
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Dann tu genau DAS mit FWB Hard Disc Toolkit!

    Audiodaten von der alten auf die neue Platte.
    Dann das Toolkit starten. Die ehemalige audiopartition löschen. Und dann nach belieben die anderen noch verbliebenen Partionen vergrößern.
    sagen wir mal deine Audiopartition hatte 5 GB. Dann kannst nach dem löschen saelber entscheiden ob du 2 GB der einen und jeweils 1GB den anderen noch verbliebenen zuteilst, oder ob du die gesamten 5 GB an eine Partition ranhängst. Oder ob du die erstmal ungenutzt brach liegen lässt und somit 5 GB Reserve hast die du nach Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt an die ein oder andere Partition aufteilen kannst.
     
  16. Florian

    Florian New Member

  17. mikropu

    mikropu New Member

    Kawi - superdankeschönstenst.

    Eben, genau was ich machen möchte.
    Jetzt hab ich´s endlich auch begriffen, trotz Tüte.

    nachts
    mikropu
     
  18. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, also meine "Erfahrungen" halten sich in Grenzen, mir ist das auch nicht "geheuer". Die Bedienoberfläche mutet zu unübersichtlich und technisch kompliziert an. Ich hab mich für FWB entschlossen, schön einfach und bunt, brauch man nur zu klicken *lach, aber ne Freundin hat ihre Platten ausschließlich mit Silverlining partitioniert und gewartet und hat damit bisher keine Probleme. Ich habs mir ein paar mal angeguckt aber irgendwie seh ich da nicht so recht durch und weiß auch nie genau was ich da eigentlich tue, was mir ein enorm unsicheres gefühl bei der benutzung gibt. Bei FWB HDTK dagegen hatte ich weniger Durchblick Probleme.
     
  19. mikropu

    mikropu New Member

    Und wie ist das eigentlich:

    Wenn man per OS X-System CD startet hat man ja die Möglichkeit anstatt den Installer auch die Disk Utility zu verwenden - und darin kann man ja, zumindest optisch, partitionieren; soweit ich sehe kann man dort das machen was ich will.
    Mein Problem war nur - als ich in das Schloss klickte, um die Bearbeitung zu beenden, musst ich nat. das Root-Passwort eingeben.Ich tat das auch, aber es wurde nicht akzeptiert.
    Auch nach einem resetten des Passworts - genau das gleiche.

    Hmm....
    mikropu
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    Unter OS X hab ich da noch nicht genau den Durchblick. OS X mountet auch ne Partition die ich eigentlich unter Classic OS als "nicht mounten" markiert habe. Ich denke mal auch das die Partitionierung mit dem Disk Utility eine Initialisierung der Platte vorraussetzt, bzw auf jeden Fall die Daten vorher löscht. Und das will ich ja nicht...
    betreffs des Root Passworts.
    hast du tatsächlich das root Passwort probiert, oder lediglich das des Administrators, mit dem du deinen rechner eingerichtet hast und das du z.B. beim Ändern von Systemeinstellungen verwendest? Das ist dann noch ein kleiner Unterschied :)
     

Diese Seite empfehlen