1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

P4 schlägt G4 ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TomPo, 13. März 2002.

  1. TomPo

    TomPo Active Member

  2. chris

    chris New Member

    hi,

    sowas hier zu posten führt nur wieder zu leidigen diskussionen. du hast ja völlig recht, trotzdem wird es immer leute geben, die ernsthaft behaupten, die vorhandene leistung ist eh mehr als genug, blablabla... um dann witzigerweise zighundert mb ram in ihre maschinen zu packen, damit das ego halbwegs intakt bleibt. es gibt nie genug leistung! solange der berühmte kriechende fortschrittsbalken existiert, besteht bedarf nach verbesserung.
    aber: obwohl ein aktueller pc leistungsmäßig so klar überlegen ist (geb ich ja zu), bleibt trotzdem das handling ein ärgernis, sei es nun wegen der benutzeroberfläche, oder den innereien. da ist mit dem mac einfach mehr anzufangen, erst recht wenn man´s schon gewohnt ist. und daher wird fast jeder, der vernünftig mit seinen gewohnten anwendungen weiterarbeiten will, auch weiter in den sauren apfel (achtung, wortspiel *g*) beißen, und sich für sauviel geld die schnellstmögliche mac-kiste anschaffen, um den leistungsabstand zum konkurrenzlager nicht weiter aufklaffen zu lassen. wer aber den reinen numbercruncher braucht, wird auf macs vermutlich verzichten können/müssen.
    chris
     
  3. CChristian

    CChristian New Member

  4. petervogel

    petervogel Active Member

    gääähn;-)

    was erwartet ihr eigentlich? dass der G4 einen pentium 4 um längen schlägt?
    mit einem 150 PS starken daimler wirst du auf lange sicht besser und eleganter unterwegs sein, als mit einem 220 PS starken opel wasweissich. darauf kommt es jedenfalls mir an.
    peter
     
  5. CChristian

    CChristian New Member

    Ja, nur dass scheinbar Apple noch immer nicht den Weg zur Direkteinspritzung gefunden hat.

    Hoffentlich bauen die uns nicht ständig Kreiskolbenmotoren ein!
    ;-)

    Nachtrag: hmm, den hat wohl niemand verstanden!?
     
  6. netter vergleic. immer wieder, auch wenn er hinkt - denn eigentlich ist es ein Vergleich zwischen einem150PS Benz und einem 220PS-Benz.

    So langsam frage ich mich, ob die Leute, die hier ständig Motzen, sich jehmals Win2000 angesehen haben - das gibt sich nicht mehr viel mit X, was die bedienung betrifft.
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    naja, aldi würde ich eher als suzuki einstufen und dell & co in der opel oder vw liga.
    peter
     
  8. thesky

    thesky New Member

    Aha, ich kenne OSX noch nicht, aber ob win2000 an mein OS9.2 ran kommt, wag ich zu bezweifeln.

    kann man unter windows jetzt endlich dokumente per drag and drop auf das programmsymbol öffnen?

    kann ich mit doppelklick die fenster einrollen?

    gibt es freischwebende tool-leisten (oder wie man das nennt)?

    werden die programme nicht mehr automatisch ganz beendet, wenn ich die fenster schliesse?

    kann ich programme beliebig hin und her kopieren oder komprimieren und danach wieder normal starten?

    kann ich auf so einfache weise wie bei os9 die systemerweiterungen entfernen bzw. bearbeiten?

    ...das ist nur ein kleiner Auszug dessen, was ich am MacOS genial finde und was das komfortablere Arbeiten gegenüber Windows ausmacht...

    thesky
     
  9. Du hast in einigen Punkten gerade interessante Features (bzw. deren fehlen) von X aufgezählt.
    Ich behaupte nicht, daß Windoof soooo toll ist (ich habe schon ne Kriese bekommen, als ich versuchte, Treiber für die DigiCam meiner Chefin zu instalieren ... nervtötender hardware-Assistent) - aber so miserabel wie man hier gerne darstellt ist es auch nicht - und die meisten menschen basteln auch nicht so oft an Hardware oder Systemerweiterungen rum, als daß dieser Vorteil von Apple so sehr ins Gesicht fällt ;)

    Ugh

    PS:
    kann man unter windows jetzt endlich dokumente per drag and drop auf das programmsymbol öffnen?
    Keine Ahnung, nie probiert, mache ich auch auf dem Mac mit nem Doppelklick - geht eh schneller.

    kann ich mit doppelklick die fenster einrollen?
    Nein, aber unter X auch nicht mehr ohne Fremdtool.

    gibt es freischwebende tool-leisten (oder wie man das nennt)?
    In den entsprechenden Programmen wie PSH: Ja.

    werden die programme nicht mehr automatisch ganz beendet, wenn ich die fenster schliesse?
    Öhhh ... doch ich glaube schon.

    kann ich programme beliebig hin und her kopieren oder komprimieren und danach wieder normal starten?
    Ja - aber interessanterweise unter X nicht mehr so ohne weiteres.

    kann ich auf so einfache weise wie bei os9 die systemerweiterungen entfernen bzw. bearbeiten?
    Nein, aber das kannst Du unter X auch nicht mehr.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    > kann man unter windows jetzt endlich dokumente per drag and drop auf das programmsymbol öffnen?
    -> Nein, allerdings gibt es Situationen, wo es unter Windows bequemer ist, einfach die Dateiendung anzupassen, um ein Dokument mit einem bestimmten Programm zu öffnen. Unter MacOS sind dabei schon einige Tricks und Kniffe notwendig.

    > kann ich mit doppelklick die fenster einrollen?
    -> Man kann sie in die Taskleiste verkleinern und kann sie an allen Ecken und Seiten vergrössern und verkleinern. Letzteres vermisse ich unter OS9 sehr!

    > gibt es freischwebende tool-leisten (oder wie man das nennt)?
    -> Ja, ist Sache der Software und nicht des Betriebssystems.

    > werden die programme nicht mehr automatisch ganz beendet, wenn ich die fenster schliesse?
    -> Kommt auch wieder auf die Software an. Generell "lebt" ein Programm unter Windows aber nur in einem (oder mehreren) Fenster(n), und wenn dieses bzw. das letzte Fenster, das ein Software verwaltet, geschlossen wird, ist auch das Programm beendet.

    > kann ich programme beliebig hin und her kopieren oder komprimieren und danach wieder normal starten?
    -> Nein, das ist meiner Meinung nach einer der riesigen Vorteile des MacOS gegenüber Windows. Beim Mac kann man ja sogar das ganze Betriebssystem umherkopieren, jedenfalls unter OS9.x

    > kann ich auf so einfache weise wie bei os9 die systemerweiterungen entfernen bzw. bearbeiten?
    -> Nein, weil systemnahe Komponenten unter Windows stark mit der Registry verknüpft sind und deshalb nur über Installer bzw. Deinstaller installiert bzw. deinstalliert werden könne. Unter MacOS-X ist das meines Wissens aber auch nicht mehr ganz so einfach, wie unter MacOS 9.

    > ...das ist nur ein kleiner Auszug dessen, was ich am MacOS genial finde und was das komfortablere Arbeiten gegenüber Windows ausmacht...
    -> Auch unter Windows kann man arbeiten. Win2000 ist gegenüber OS9 um einiges stabiler, da (wie OS-X) ein "echtes" Multitasking-Betriebssystem mit gekapselten Speicherbereichen. Dafür hat MacOS 9 das bessere User-Interface.

    Aber die ganzen Diskussionen pro/kontra Mac/Win sind müssig. Wollte nur mal klarstellen, dass es zwischen schwarz und weiss auch noch andere Farben gibt ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  11. CChristian

    CChristian New Member

    >>kann man unter windows jetzt endlich dokumente per drag and drop auf das programmsymbol öffnen?<<

    Ja.

    >>kann ich mit doppelklick die fenster einrollen?<<

    Man kann mit einem Mausklick auf den Schreibtisch zurückkehren. In Kombination mit der taskleiste reicht das.

    >>gibt es freischwebende tool-leisten (oder wie man das nennt)?<<

    Wenn Du zum Beispiel meinst, dass man bei Photoshop den Schreibtisch noch sieht kann ich nur sagen: ich habe längere Zeit unter Windows mit Photoshop gearbeitet und als ich wieder am Mac saß, hat mich diese tatsache erst einmal sehr verwirrt.
    Unter Gimp kann man den Schreibtisch unter Windows sehen. Frag aber nicht, wie "toll" das ist...

    >>werden die programme nicht mehr automatisch ganz beendet, wenn ich die fenster schliesse?<<

    Öffne mit SimpleText eine textdatei und schließe diese wieder. Hast sich SimpleText geschlossen? Nein. Find ich auch nicht tragisch.
    Viel schlimmer finde ich Programme, die beim Öffnen eine zweiten Datei sich zum zweiten Mal starten (Beispiel: "Director").

    >>kann ich programme beliebig hin und her kopieren oder komprimieren und danach wieder normal starten?<<

    Unter MacOS X auch nicht mehr. Ist aber ein wesentlicher Vorteil vom klassischen MacOS, der in keinster Weise von der Hand zu weisen ist.

    >>kann ich auf so einfache weise wie bei os9 die systemerweiterungen entfernen bzw. bearbeiten?<<

    Wie zu obigem Punkt.

    Es fehlt noch der Button, der ein Fenster auf dessen nötige Größe minimiert.
    Ich vermisse das sehr unter Windows!
    Ich war zudem sehr angenehm überrascht, als ich die neue Fenstermenüführung unter OS X gesehen hab (Fenster nach links durchreichen); endlich nicht mehr dieses Rumgesuche nach verdeckten Fenstern auf dem Schreibtisch.

    Aber mach bitte weiter mit den Vorteilen des MacOS. Mal schaun, wie weit wir kommen (ehrlich gemeint!).

    Ich grüße Dich und Euch
    CChristian
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    kann dir nur zustimmen, es wird allerdings langsam zeit, daß sich bei apple wieder ein grosser schritt in der leistung der systeme tut. immer nur minimal schnellere g4 auf alter motherboardstruktur bringt nicht wirklich viel.
     
  13. thesky

    thesky New Member

    Da fällt mir noch ein, dass ein großer Nachteil von OS9 das fehlende Multitasking ist. Aber damit kann ich im Moment noch leben.
    Windows XP ist wahrscheinlich wirklich ein Fortschritt in der Windows Betriebssystemreihe, das glaub ich ja. Ich bin im Moment noch bei Win98SE und damit bin ich überhaupt nicht zufrieden. Deshalb überwiegt bei mir noch die Skepik, ob Microsoft wirklich fähig ist, was besseres hinzubekommen.
    Ich hoffe jedenfalls, dass OSX noch grosse Fortschritte, vor allem in der System-Geschwindigkeit machen wird, damit es auf meinem Pismo auch mal vernünftig laufen wird.

    thesky
     
  14. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Mich ärgern an Apple / Mac ganz andere Sachen, zum Beispiel:
    bei meinem jetzigen Power Mac G4 kann ich einen Monitor mit VGA-Anschluss betreiben, weil damals eben solche Grafikkarten eingebaut waren. Wenn ich mir zu Weihnachten einen neuen Power Mac zulege, brauche ich einen Adapter für meinen LaCie Blue Electron 22 oder ich muss die Grafikkarte wechseln.
    Beim alten hatte ich einen Audioeingang, beim neuen werde ich ein Zusatzgerät brauchen. Warum macht Apple so einen Sch...?
    Und wenn ich hier im Forum lese, mit was für Kompatibilitäts- und sonstigen Problemen sich die Mac-Welt herumschlagen muss, werde ich unsicher, ob ich mir überhaupt nochmal einen Mac zulegen soll. Ich arbeite auch mit Windows-Rechnern (98, 2000 und XP). 98 hat sicher Probleme mit der Stabilität, der 2000-Rechner hat mich in den letzten anderthalb Jahren noch nie im Stich gelassen (8-Stundenbetrieb täglich) - ich brauch auch nicht zu betonen, dass ich mit Hardware-Kompatibilitäten noch nie ein Problem hatte, im Gegensatz zum Mac.
    Also, nehmt die Nasen wieder runter ...
     
  15. tom7

    tom7 New Member

    Ich kann nur sagen:

    Ich bin kein grosser Rechner-Freak u. will es auch gar nicht werden.
    Mir ist meine Zeit viel zu schade, um ewig nach Fehlern suchen zu müssen, oder ewig lange Systempflege betreiben zu müssen.
    Ich setze mich an meinen Mac und er läuft zu 95%. Ich stecke USB-Geräte ein u. aus, installiere u. schmeiß - wie es mir beliebt - Programme wieder in den Mülleimer u. er läuft weiter (wohlbemerkt unter OS9).
    Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die "schweizer Studie" als es um die Anschaffung von PC's in schweizer Schulen ging. Es wurde zwar gegen Mac entschiedn, aber ein wesentlicher Punkt wurde hier herausgestrichen: Alle genannten Firmen die mit Mac arbeiten hatten wesentliche geringere Kosten in Bezug auf Administration. Und das hat bei weitem die hören Anschaffungskosten ausgeglichen. Das wird immer wieder vergessen.
    Wie das nun unter OSX aussehen wird, weiss ich nicht, aber wie gesagt: Totgesagte leben länger...

    in dem Sinne, Gruß - tom
     
  16. mordor

    mordor New Member

    na hast du dich schon mal in einem pc forum umgehört...da findest du nicht weniger schwerwiegende probleme....

    kauf mal nen (win) pc...und ersetze ihn nach 3 jahren...meinste deine peripheriegeräte funktionieren dann noch...ho ho...
    das kannste mit apple nicht bringen...alle anderen pc und peripheriegeräte hersteller machen das gleiche...mal ist das der standard...mal ist dies der standard...usw...
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    >>P4 schlägt G4 ..

    stell ne stahlwand zwischen den geräten auf, dann können sie nicht mehr aufeinander einschlagen..

    ra.ma.
     
  18. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    s da schon deutliche Unterschiede. Bildschirme waren schon immer VGA, höchstens, wenn du ganz weit in die Vergangenheit zurückgehst (1987 oder so) gab's mal EGA. Auch ne Soundkarte hatte schon immer Audioaus- und eingänge. Bei Apple erlebe ich in kurzer Zeit, dass es mal so oder so ist. Wie kann man diese offensichtliche Abzocke überhaupt unterstützen?
     
  19. TomPo

    TomPo Active Member

    @RaMa

    Ich wollte damit kein Feuer der Entrüstung entfachen, war halt nur zur Info, was früher oder später sowieso die meisten irgendwann gelesen hätten, oder auch nicht, da in englisch abgefasst.
    Nach dem Abschied von Atari entschloss ich mich, auf Apple umzusteigen. Was ich bisher nicht bereute. Mittlerweile bin ich seit gut 8 Jahren dabei und würde für kein Geld der Welt (die Summe ist letztendlich der entscheidende Faktor) umsteigen.
    Ich habe mir nach vielen unzufriedenen Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten (at work) geschworen: Eine Dose kommt mir nicht ins Haus. Außer ´ne Dose Bier.

    Auch ich bin der Meinung, dass Leistung (GHz) nicht alles ist. Für mich muss das System und der Rechner einfach gut und stabil zusammen arbeiten. Das ist hier unter OS X auf meinem iMac500 der Fall. Rechnerabstürze gehören der Vergangenheit an. Und unter Windows?

    Ja, ich benutze noch einen IMac1, der für meine Bedürfnisse völlig ausreichend ist. Hat auch 768 M und ´ne 7200er HD. Classic ist zu 99% lahmgelegt. Wird nur noch zum Scannen gelegentlich gebraucht.
    Mir ist diese GHz-Treiberei ein greul. Was bringen mir im Endeffekt als NormalUser 1, 1,5 oder 2 GHz? Ja, nur einen etwas erleichterten Geldbeutel.

    Also, nichts destotrotz, jeder soll mit seinem Werkzeug glücklich werden, ob nun Mac oder Dose.
     
  20. Terry

    Terry New Member

    Ich möchte mal wissen, warum es Mac-User gibt, die noch einen Scheiss auf irgendwas geben, was bei the Register so dummes gepostet wird. Nach der url müsste es doch schon längst 1,6 GHz G5 mit 512 KB L2-Cache und DDR-Ram geben. Wo sind die denn?
    Abgesehen hat wohl auch niemand sich den Benchtest in der c`t reingezogen: 1,7 GHz Xeon vs. G4. Ich hab´s nur mal überflogen, aber der G4 stand doch bei einigen Tests weit vorne (PS gleich zigfach schneller, in Quake auch überholt), so lahm kann er wohl nicht sein.
    Ich habe nen G4 450 MP, und wenn ich mir so reinziehe, was der mit OSX alles kann und wie schnell die Kiste läuft (in vielen Dingen viel schneller als mit OS9), Multiprocessing in Vollendung. Ruckelfrei DVD gucken und gleichzeitig bei 10x Geschwindigkeit CD grabben und danach grabben ist mit einem 900 MHz Athlon und XP oder 2k doch nicht möglich, geschweige denn mit einem 500 MHz Dual Pentium (Dual Pentium bringt auch mit W2k/XP sogut wie garnichts, auch wenns 2x1GHz sind).
    Das OS X mal locker 300 MB Ram ohne Progs braucht, und auf nem iBook nicht gerade der Performance-Hammer bedeutet, ist mir auch schon aufgefallen, dafür läuft MacOS9 da schneller als jedes Windoof auf nem Notebook (gähn).
    Wenn ich aber Tests lese, wonach ein Athlon 1800+ im Audiobereich in vielen Dingen gerade mal 20-25% mehr PlugIns bringt als mein G4 (Baujahr 2000), frage ich mich doch, wo die die Power hinstecken? Ins Sync-Spiel sowieso nicht (PC-alle zwei Minuten: Error while trying to syncronise Audio and Midi; auf dem Mac noch nie gesehen).
     

Diese Seite empfehlen