1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX-Rechte und Herzinfarkt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hannibal, 29. Oktober 2002.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    << prüft das Terminal Deine Berechtigung und fragt nach dem Passwort!

    Ich weiß, dass der Trommelwirbel nicht von Dir war. Und: Wenn ich unsicher bin, probier ich's auch mit Testdateien/-usern aus, klar!
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    entschützen'!)
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Unendliche Weiten......

    Logbuch des Raumschiffs Apfelbeiss. Wir schreiben das Jahr 4 im Buch von Steve. 4 Jahre nach der Gründung der X-Föderation kommt es zum ersten Kontakt der Maccies mit dem mächtigen (Trommelwirbel) Terminal.

    "Resistance is futile" !
     
  4. Anindo

    Anindo New Member

    <<Unter WinNT/2000/XP hat man u.U. die selben Probleme wie mit OS X.>>

    Genau die Versionen meinte ich. Die gleichen Probleme vielleicht, aber wohl nicht die gleiche Sicherheit.
     
  5. xl

    xl Pixelschubser

    Da passt mal wieder mein Lieblingszitat:

    "Mac OS X v10.2 is a different breed of operating system. Jaguar combines the rock-solid reliability of UNIX with the ease of use of Macintosh. This version of Mac OS X is as innovative as the computers that run it."

    Könnte man ja auch so interpretieren: OSX ist genauso veraltet, wie die Hardware auf der es läuft... (Soll sich mal keiner mehr beschweren, wir wurden ja alle durch die Werbung vorgewarnt)
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    Nee, eigentlich ging es mir um den richtigen Weg, einen neuen User anzulegen, der quasi identisch ist zu einem vorherigen.
    Und wie da halt die richtige Vorgehensweise ist.
    Vergleichbar mit der Situation von OS9, wo man ab und zu das gesamte System neu einspielen musste.
    Ich mein, wenn ich hier einen Haufen Ordner mit Aliassen im Dock habe (Orientierung) und hunderte von Preferencdateien etc. ist es doch Wahnsinn, wenn man alle Einstellungen nocheinmal per Hand machen muß.
    Das ist ja wochenlange Arbeit einen User/Arbeitsumgebung so anzulegen, daß man damit auch täglich ökologisch arbeiten kann.
    Das macht einfach keinen Spaß den selben Mist immer wieder neu machen zu müssen.
    Wozu hat man denn einen Computer.
    Da kann ich ja gleich in die Fabrik gehen.

    Allein das Eingeben sämtlicher Seriennummern braucht ja schon einen halben Tag.
    Ganz abgesehen von den individuellen Einstellungen.

    Also, wie soll man vorgehen?

    1. Muß man einen neuen User anlegen.
    2. Muß man die privaten Ordner des alten Users "entrechten", damit der neue User die wichtigen Dateien kopieren kann.
    Das ist der springende Punkt. Hätte ich das gemacht, hätte ich auch keine Probleme gehabt.

    Also muß man für "2" mit dem Terminal den "alt"-Userordner für den neuen User öffnen, so daß der neue kopieren kann.

    Wie geht das. So wie oben beschrieben?
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    hast du schon mal probiert unter os 9 zu booten und dann die pref dateien deines alten accounts in den pref ordner deines neuen accounts zu kopieren?
    das scheint mir die einfachste lösung zu sein, um den ganzen rechte-kram zu umgehen.
    peter
     
  8. hannibal

    hannibal New Member

    @klapauzius
    Bist Du jetzt UNIX-Profi oder amüsierst Du Dich nur über mich oder beides? :#) (dicke Nase)
     
  9. hannibal

    hannibal New Member

    Das wär nicht fair.
    So hintenrum.

    Wie gesagt ich habs ja hinbekommen.
    Ich will ja auch lernen für die Zukunft.

    Aber Du hast Recht, obwohl ich den Trick kenne, hab ich einfach nicht dran gedacht.
    Aber selbst wenn, wär die Katastrophe nur noch größer geworden.
    Überleg mal.
    Mein Problem hat ja darin bestanden, daß sämtliche Preferencdateien im P-Ordner die falschen Rechte hatten.
    Dh. wenn Du ein Prog. startest liest es die Prefs aus und schreib neu, wenn &&
    Wenn Du jetzt keine Leserechte hast, stürzt das Programm einfach ab, weil es kann ja auch keine neuen schreiben.
    Oder es kann Lesen, aber nicht schreiben, dann bleibt das Programm immer auf dem selben Stand - eingefroren - da kann ich tausenmal eingeben, welchen Ausgang meine Deltakarte nehmen soll - es wird einfach nicht gespeichert. Und das ohne Fehlermeldung!

    Wenn ich jetzt von OS9 aus Dateien kopiere, heißt das ja nicht, ich würde dadurch die Rechte bekommen.
    OSX ist es sehrwahrscheinlich schnurz was du von OS9 aus machst - wie soll es denn, wenn es schläft die Rechte ändern?
    Also gibt es nur den geraden ehrlichen Weg.
    s.o.

    Grüße
     
  10. hannibal

    hannibal New Member

    Also, wenn ich mich als root einlogge und mir einen Ordern aus einem privaten Bereich von einem User schnappe und auf Info gehe und versuche dort die Rechte zu ändern, geht das nicht.
    Das kannste dann im Terminal machen, aber nicht für Doofe im Infodialog.

    Allerdings will ich mich auch nicht zu weit aus dem Fenster hängen.
    Andererseits ist es doch auch interessant was für komische Sachen den Leuten passieren kann.
    Oder?
    Geradezu lustig.
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    übrigens dieses Beispiel, weil ich selbst eine absolute Matheniete war und bin -- nur so, um dem Vorurteil zu widersprechen, dass das Terminal nur die Streber kapieren, die früher auch in Mathe immer 'ne Eins hatten&)

    xl: wenn ich Dich jetzt hier im Überfluss mit Kritik bedenke: Sorry!

    klapauzius: Bei Dir bin ich sicher, nicht den Falschen zu treffen. Du kannst nichts Anderes, als saudumm daherschwätzen, Dich über Alles und Jeden lustig machen. Und wenn man nachfragt kommt -- NIX!
     
  12. hannibal

    hannibal New Member

    @mikrokokkus
    Aber Du solltest Deine eMail mal freigeben.
    Bei solcher Kritik sollten die Betroffenen die Möglichkeit haben auch nicht öffentlich darauf zu reagieren.
    Man weiß ja nie wen man vor sich hat. Vielleicht sind das Schüler und erst 12 oder was auch immer.

    Ich bin Waage und immer glücklich, wenn die Leute sich verstehen.

    Grüße
     
  13. eman

    eman New Member

    @hannibal

    > OSX-Rechte und Herzinfarkt <
    Oder wie werde ich "Saddam Hussein fürs System"?

    *lol* Könnte ich mir als Buchtitel für einen Mac-Ratgeber vorstellen.... ;-)))

    (Ich habe mich übrigens schon vor fünf Jahren - als ich in einem Unix-Netz gearbeitet habe - gefragt, für was die tolle Rechtevergabe denn gut sein soll, und wer sie überhaupt braucht? Denn selbst in dieser Firma, mit zig User und Terminals, war die Rechtevergabe einfach nur störend und hemmte den Arbeitsfluss. Und mit diesem alten "Bürokratendenken", der von weltfremden Informatik-Nerds in Cordhosen erfunden wurde, dürfen sich jetzt auch die Apple-User rumschlagen. Na prima.)
    Oder anders gefragt: Hat jemand die Rechtevergabe in den letzten 25 Jahren Apple-Geschichte denn wirklich soo schmerzhaft vermisst?
     
  14. xl

    xl Pixelschubser

    @mikrokosmos
    Verzeihet meine unqualifizierten Bemerkungen Herr! Es ist nur so, das ich gerade bei gewissen UNIX Problemen immer darann denken muß, wie ich früher meine nicht-Mac-usenden Freunde und Kollegen, ausgelacht habe, wenn Sie eben solchen Ärger hatten (Weil´s sowas auf Mac ja eigentlich nie gab).

    Werde in Zukunft versuchen mich zurückzuhalten (muß allerdings schon wieder grinsen...)
     
  15. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    xl, ich verstehe Deine Bedenken, Einwände -- nenn es wie Du willst!
    Was ich nicht verstehe, ist, dass die Bedenkenträger diejenigen behindern müssen, die tatsächlich was lernen wollen. Ich kann mich nur selbst zitieren: "Ich meine aber, dass es hier in letzter Zeit genug Threads gegeben hat, in denen man seinen Unmut über das "schwer bedienbare Experten-OS" los werden konnte."

    BTW: Was ich zudem nicht verstehe, ist der Sarkasmus (" Verzeihet meine unqualifizierten Bemerkungen Herr! ") Ich hab gar nicht geschrieben, dass sie unqualifiziert sind, nur zur falschen Zeit am falschen Ort!
    Ich glaube, ich hab an keiner Stelle in meinem Posting versucht, den Eindruck zu erwecken, dass wir nicht auf Augenhöhe miteinander sprechen können.
    Es wäre schön, wenn sich ganz allgemein hier im Forum einige eine Scheibe von der Netiquette abschneiden würden, die gemeinhin in amerikanischen Foren an den Tag gelegt wird! (Obwohl ich ja sonst nicht so auf den American Way of Life stehe&)
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ganz sicher werde ich meine E-Mail nicht freigeben! Das Forum hier ist nicht so wichtig, als dass ich es auch noch ständig per Mail haben müsste&
    Außerdem: Wer öffentlich andere nervt, muss öffentliche Kritik vertragen und kann von mir aus (siehe unten) auch öffentlich drauf reagieren -- oder es auch sein lassen.

    Aber zurück zum Thema:
    Hab ich Dich richtig verstanden, dass Du einen User hast -- nennen wir ihn Heinz --, dessen Voreinstellungen usw. Du auf einen anderen, neuen User -- nennen wir ihn Fritz -- übertragen willst?

    1. Du bist als Heinz eingeloggt und hast Adminrechte.

    2. Lege einen neuen User Fritz an und vergib ein Passwort!

    3. Kopiere den Library-Ordner von Heinz an die Stelle des Library-Ordners von Fritz:"sudo ditto -v -rsrc /Users/Heinz/Library /Users/Fritz/Library" (Enter + Admin-Passwort eingeben)!
    Bedenke, was ich Dir weiter oben schon geschrieben habe (geschützte Dateien)!
    ditto überschreibt OHNE Nachfrage!

    4. Ändere den Besitzstand vom neu einkopierten Lib-Ordner und seinem Inhalt:
    "sudo chown -R Fritz:staff /Users/Fritz/Library" (Enter + Admin-Passwort eingeben)!

    Feddisch!

    Aaaaber: Ich bin nicht wirklich sicher, dass Du nicht die ein oder andere Seriennummer neu eingeben musst. Das hängt davon ab, wie/wo sie gespeichert ist. (Hab das mal nur mit dem Preferences-Ordner und einem test-User durchgespielt und Suitcase wollte neu registriert werden.)
    Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es Schwierigkeiten mit den Keychains geben kann, weil da ja Passwörter in Beziehung zu Usernamen gespeichert sind, Trotz allem ist es ganz sicher deutlich schneller einzelne Prefs zu löschen und neu festzulegen als alle Einstellungen erneut vornehmen zu müssen. Zu guter Letzt kann es sein, dass Du als neuer User nicht auf alles in gleicher Weise zugreifen kannst. Beispiel:
    Ich habe als User Heinz Programme, die auf einer anderen Partition liegen, im Dock. Diese andere Partition gehört Heinz und niemand darf lesen oder schreiben. Diese Dockitems werden bei Fritz als Fragezeichen dargestellt werden, da er ja keinen Zugriff auf die Ablagepartition und daher auch keinen Zugriff auf die Proggies hat -- logisch!

    P.S. Wenn Du diesen Weg wählst, um Probleme mit einem bestehenden User (Heinz) zu beheben, dann wird das nicht funktionieren. Mit den Voreinstellungen kopierst Du auch die Probleme mit!
     
  17. xl

    xl Pixelschubser

    @mikrokrokuss
    Das mit dem Sarkasmus war keineswegs so gemeint, bin halt gerade heiterer Stimmung (nix zu tun außer Rechnungen Schreiben...).

    Also nix für ungut und jetzt schluß damit.
     
  18. hannibal

    hannibal New Member

    Ich glaub, das kommt noch aus der Zeit, wo sich 50 Wissenschaftler einen Rechner teilen mussten und jeder hatte ein unheimlich wichtiges geheimes Projekt.
    Da waren Rechte sicherlich überlebensnotwendig.
    Wennn ich hier einsam und alleine an meinem Rechner vegitiere, dann ist das schon ein bißchen lächerlich.
    Ich habe meiner Freunding extra einen iMac gekauft, damit wir so ein Problem nicht haben und überhaupt würde ich nie wieder ein Telefon mit einem anderen Menschen teilen (zB), warum also meinen Rechner?
     
  19. hannibal

    hannibal New Member

    Das ist die Antwort, die ich wollte (zweiter Teil). Was praktisches, was ich ausprobieren kann.
    Natürlich hast Du Recht.
    Man kopiert die alten Probleme mit rüber.
    Ich bin da natürich etwas anders vorgegangen.
    Wichtig wäre auch nicht den gesamten Ordner blind rüber in eine neue Library rüberzukopieren, sondern eben die wichtigen oder aufwändigen Sachen.
    Ich glaube, was mir Probleme gamacht hat sind Dateien mit "plist" hinten und "com" vorne.
    In den Goliveeinstellugenn wird sich schon nichts verbergen, was das Systeml verlangsamt.

    HOLZHAMMER ZWEITER TEIL:

    um das aufzuklären, wie ichs gemachthabe:

    1. neuer User und gekuckt, was da nach neueinloggen und grundsätzlichen Systemeinstellungen im Preferencordner ist.
    2. von jedem P-Ordner (Heinz und Fritz) eine Kopie auf dem Schreibtisch.
    3. Die neuen (!) Preferences in die alten rüberkopiert und dabei die doppelten überschrieben und dann
    3. alle alten (resp. neuen) in den eigentlichen neuen Ordner rein.

    Vorher habe ich natürlich per Hand gekuckt, welche Preferences ich sowie so nicht mehr brauche. Also zB von all diesen Tools, die ich ausprobiert hatte und die mir sehrwahrscheinlich das User-System zerballtert hatten.

    Selbstredend muß man immer wieder ein paar Seriennummern eingeben.
    Wenn ich so blöd bin und mein System zerschieße, dann ist auch eine Strafe angemessen. Aber das hier war zu viel Strafe.

    Was die Partitionen angeht, habe ich davon 5. Was mich wundert ist, daß ich bei der ersten Installation von OSX und dem Haupt-User mit Rechten nix am Hut hatte. Ich habe eine Passwort vergeben und das wars.
    Jetzt mit dem neuen User hatte ich auch da Problemen und habe bei den Partitioen eingeben müssen "Eigentümer irgnorieren".
    So müssen sich Leute fühlen, die man enteignet. Die Partitionen gehören doch mir und da kommt plötzlich einer und behauptet das Gegenteil.

    Im Moment habe ich nur noch eine festzustellende Fehlermeldung von Flash.
    Die ist ganz lustig und lautet beim Start:

    "Ein unbekannter Fehler ist beim Zugriff auf eine unbekannte Datei aufgetreten"

    Echt geniale Fehlermeldung. Kann ich auch nicht beheben.

    Wie auch immer, hab ichs dann wahr gemacht, und meinen Userordner auf eine CD gebrannt.
    Wer aber glaubt, das ginge so einfach kanns ja mal ausprobieren.
    Das Brennen geht natürlich nur als root, sonst könnte ja jerder kommen und einfach einen userodern (auch wenns der eigene ist) auf CD brennen.

    Lustig war auch, eine Datei - irgendwas mit "cookie.plist" konnte von Toast nicht gefunden werden. Wenn ich die mit dem Sherliock gesucht und gefunden habe und versucht habe sie zu markieren, ist sie einfachverschwunden.
    Nach dem driten Mal stürzte dann Sherlock ab.
    Beim routinemässigen "fsck" gabs darüber keine Meldung.
    Also ignorier ich das mal.

    So weit so gut.
    Vielen Dank für Deine Hilfe und ich bleib am Ball
     
  20. mikropu

    mikropu New Member

    BOAH!

    Was´ ein thread! :eek:

    Habe das alles hier auf einen schlag verfolgt....dann aber aufgehört zu lesen bis xl schrob:

    "Irgendwie erinnert mich das alles ziemlich an Windows. Das ist ja erschreckend, dieser rechtezuweisscheiß."

    Ditto!

    Zum Kotzen dieser ganze rechtescheiss - verdammt nochmal, das ist MEIN computer. Meiner, der nur MIR gehört. Und ich bin ein echter mensch, und mein computer ist ein computer.
    Ich muss mich immernoch jedesmal neu anmelden um osX überhaupt zu starten.
    (trotz aller tips hier im forum).
    Ich muss, wenn ich den ShutDonwTimer aktivieren will, immer das passwort eingeben. ich muss bei manchen installation das passwort eingeben. Und das alles obwohl ich mir bei all den aufgezählten sachen IMMER sicher bin daß ich den schritt nach dem passwort ausführen will.

    bah! fürchterlich.

    Klaro - wer scharf darauf ist soll das mit sich geschehen lassen. Aber ich will das nicht. so.

    putte
     

Diese Seite empfehlen