1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX-Menü-Font-Manager?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hannibal, 16. Januar 2003.

  1. Lukas M.

    Lukas M. New Member

  2. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    > "Adobe hat die Type Reunion Funktionen direkt in die Programme integriert"

    Allzu schwierig wird das wohl nicht sein, Tex-Edit Plus (ein exzellenter Texteditor: http://www.tex-edit.com/) kann das nämlich auch, sogar - zumindest teilweise - WYSIWYG.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hab mir gerade vorher die Demo gezogen, nachdem ich gute Kritiken auf versiontracker gelesen hatte. (Bin nämlich weder mit Suitcase noch mit FontReserve richtig glücklich...)

    Eines hat mich aber ein wenig "beunruhigt":
    das Read Me im Installerfenster sagt Folgendes:
    "The 30-day trial is fully functioning with two exceptions:
    - imported fonts will only be copied, not moved
    - System fonts will not be imported

    These safeguards ensure that your computer will run the same if the trial expires or is removed."

    Wenn ich das richtig verstehe, dann "schraubt" die Vollversion irgendwie am System rum. Das wirft bei mir die Frage auf, wieviel und was da verändert werden muss, bzw. ob überhaupt nachvollziehbar ist, was da passiert. Wenn sich das nur darauf bezieht, dass man mit dem Programm Systemfonz aktivieren/deaktivieren kann, dann wäre für mich alles im grünen Bereich.
     
  5. Jotti

    Jotti New Member

    Nein, das besagt lediglich, dass das Programm SystemFonts NICHT ändert. Im System wird durch die Test-Version nichts geändert. Nach 30 Tagen ist's wieder so wie vor der Installation des Programmes.
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    ja, das sind zwei paar Schuhe.
    Das eine ist die Fontverwaltung und das andere ist das Zusammenfassen von Fontfamilien in den entsprechenden Menüs.

    Zur Fontverwaltung nehme ich unter classic den ATM-Deluxe und unter OSX den Fontreserve 3irgendwas.
    Das geht wunderbar, wenn man nach der Installation von FR. die Extentions von OS9 und aus dem QX-Ordner wieder entfernt.

    FR. kann dann Fonts automatisch öffnen unter OSX und ATM macht das selbe für classic und zwar auch, wenn man unter OS9 startet.

    FontMenu von Suitcase verabschiedet sich leider unter classic. Ich weiß auch nicht warum. Ich fand das eigentlich bisher die beste Lösung, zumal das Kontrollfeld auch ohne den übrigen Suitcasemist läuft.

    Wenn es also Programme für sich schaffen unter OSX die Fontfamilien zu gruppieren, warum schreibt dann keiner ein Preferencepane für OSX.

    Kapier ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen