1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X 10.2 Performance ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von moz, 25. Januar 2003.

  1. moz

    moz New Member

    Dankeschön, das sag ich ja die ganze Zeit, hatte ja schon eingangs bemerkt, dass die Äusserung "corel ist für hausfrauen, die ein möglichst buntes und beschissenes flugblatt erstellen wollen" den Nagel auf den Kopf trifft. Und für die das Teil allemal gut genug;-)
    Und wenn noch ein paar Hausfrauen Macs kaufen würde, hätte Apple vielleicht ne reelle Chance, einen größeren Marktanteil zu erobern und das sollte ja wohl in unser aller Interesse sein oder was macht Ihr, wenn der letzte Mac verkauft wurde???

    Gruss mec
     
  2. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    ROTFL!!!

    Geil! Corel versucht schon seit Jahren auf dem Mac Fuß zu fassen. Warum klappt das nicht? Ihre Verpackung hat sich zwar verändert, aber das Vertrauen der Druckprofis hat diese Firma, die sich am Anfang vollkommen Microsoft hingegeben hat, bestimmt nicht gewonnen. Das Programm wird niemals in der Druckindustrie durchschlagenden Erfolg haben. Das Teil ist ein Windows-Programm der schlechtesten Sorte und Mist. Basta :)
     
  3. moz

    moz New Member

    Und noch einmal, auch wenns langsam langweilig wird: hatte ja schon eingangs bemerkt, dass die Äusserung "corel ist für hausfrauen, die ein möglichst buntes und beschissenes flugblatt erstellen wollen" für mich persönlich den Nagel auf den Kopf trifft. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir gerne wüssten, wie groß der Performanceschub zwischen einem imac 350 und einem G4 Dual 867 ist. Doppelt so schnell, zehnmal so schnell oder vielleicht nur 1,5x?
    Vielleicht hat ja jemand mal ein fettes Bild auf beiden Rechnern gefiltert und zufällig auf die Uhr geschaut oder einen anderen, halbwegs objektiven Vergleich getätigt?

    Gruss mec
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Performancegewinn dürfte mindestens bei faktor 2-3 liegen. Fragt sich nur woran man es messen will.
    Das subjektive Verhalten von Finder und OS an sich ist schon bei G3/350 zu G4/450 etwa 1,5 weil das OS von Grundauf mehr vom G4 profitiert (Stichwort Altivec)
    Mit nem Dual G4 867 ist der performance gewinn an dieser Stelle sicher am spürbarsten.
    Der Unterschied von einer ATI 128 Rage Pro mit 16MB zu einer Grafikkarte die QuartzExtreme unterstützt bringt an Grafikperformance auch noch mal einen guten Schub, was sich ja auch auf normale Darstellung im Finder bemerkbar macht.
    Bilder rechnen ist immer so eine Sache, da dürfte der G4 immer vorn liegen da ja gerade Apps wie Photoshop am meisten von AltiVec profitieren. das führt dann jan auch immer zu solchen Vergleichen von Apple das der Dual867 1,5 mal schneller ist als ein 2,5 Ghz PC *räusper.

    Also der Dual 867 mit ausreichend RAM bestücken (so ab 512 MB - die preise für RAM sind geared so verlockend im Keller)
    dürfte dir im vergleich mit dem G3/350 subjektiv etwa 3-4 mal schneller vorkommen.
    In bestimmten rechenoperationen ist der Faktor sicher um einiges höher. Bei anderen vielleicht nur 2,5.
     
  5. moz

    moz New Member

    Super, endlich mal eine wirklich produktive Aussage, denke dann lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Ich spekuliere insgeheim ein wenig darauf, günstig ein Vorführgerät der noch aktuellen Reihe zu ergattern, auch wenns nur 100 Euro weniger sind. Das mit dem Speicher ist klar, aber nicht ab Werk, da kann ich das Zeug ja gleich in der Apotheke kaufen. Kann ich einfach 512 MB zu dem werkmässig vorhandenen Speicher dazustecken oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen, dass nur gleiche Module, also 2 * 256 verwendet werden dürfen? wie schaut es aus mit dem unterschied zwischen dem 867 und dem 1 GHz Rechner? Lohnt sich der Aufpreis performancemässig?

    Gruss mec
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nein nur bei RDRAM und SIMM 72polig müssen/mußten jeweils zwei gleiche Module verbaut werden.
    Bei SDRAM und DDR RAM nicht.
     
  7. moz

    moz New Member

    Hallo zusammen,

    wir verwenden seit nunmehr 2 Jahren einen iMac G3 350MHz für das tägliche Surfen, Mail etc..

    So nach und nach haben wir von Os9 auf die diversen OS X 10.x Versionen umgestellt, angefangen mit 10.0.

    Die Performance ging damit schon mächtig in die Knie, war bis 10.1.5 aber noch gerade so zu ertragen, zumindest als Surf- und Mailmaschine. Mit Office X z.B. ist es gerade noch möglich einen Standardbrief zu schreiben und vorhandene docs zu betrachten, vielmehr aber auch nicht. Entourage kriecht einfach nur so vor sich hin.

    So - vergangene Woche kam dann Jaguar und nun ist wohl die Schwelle der Erträglichkeit hinsichtlich Performance und Fensterschieben erreicht - jedenfalls bei mir.

    Meine Frage an alle:

    was habe ich denn für einen Performanceschub zu erwarten, wenn ich mir z.b. einen PowerMac G4 867 zulege?
    (zur Erinnerung i.Moment G3/350 mit ATI Rage glaube ich, Speicher ist ok 384MB)
    Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis keine Macler und den einzigen Vergleich den ich bis jetzt hatte war ein iMAC G4/800 im Karstadt. das wäre schon so einigermassen ok, reisst mich aber nicht wirklich vom Hocker. Beim Vergleich mit unserem Gates Notebook (Celeron 1700 für 999Euro) kommt glaube ich der iMac auch nicht mit.
    Würde denn z.B. Corel Draw 11 auf einem Dual 867 G4 genauso laufen wie auf einem Athlon XP 1800+ ?

    Dann noch ein Frage zur Grafikkarte. Apple bietet ja die NVIDIA Geforce 2 MX für den 867er und optional die ATI Radeon 9000 an.
    Lohnt sich die Investition in die ATI bzgl. Quartz Extreme Performance ?

    danke für jede Info

    Joachim
     
  8. Jansen

    Jansen New Member

    Die Radeon lohnt sich definitiv. Weiters ist ein Plus an Speicher immer eine gute Investition.

    Ich bspw. habe einen Dual 1Ghz mit 1024 Ram und einer GeForce 4mx und kann in keinen Punkten über die Performance des Rechners klagen (wäre ja auch ein Witz). Einzig die Lärmbelastung der Lüfter hat sich als Manko erwiesen... somit: vorher im Laden ansehen und -hören!

    Allerdings wird demnächst mit neuen Powermac-Modellen gerechnet - darauf solltest du unbedingt noch warten.
     
  9. Wolli

    Wolli New Member

    hi

    moment, du willst doch nicht etwa sagen, dass bei dir der jaguar (10.2) langsamer ist als 10.1.x, oder?
    jaguar sollte eigentlich einiges schneller sein!
    nun ja, bei dir wird es nicht so viel ausmachen, weil du noch einen G3 und eine schlechte grafikkarte hast...
    OS X ist halt einfach für den G4 optimiert...

    aber trotzdem??

    oder habe ich dich da falsch verstanden?

    also mit einem dual 867 wirst du schon einen gewaltigen geschwindigkeitsschub feststellen können.
    ich zb. bin mit meinem G4 733 (grau, nicht quicksilver), 832 MB, 540 GB, ATI Radeon 8500 (aufgerüstet, geflasht vom pc...) immer noch sehr zufrieden!

    ich persönlich würde aber unbedingt noch einige tage warten! denn in den nächsten tagen werden neue PowerMacs und neue iMacs vorgestellt. das dürfte ziemlich sicher sein.
    die meisten mac-händler haben bereits keine oder nur noch wenige der aktuellen PowerMacs mehr auf lager.
    ich persönlich tippe inzwischen auf den 2. februar. dann wird nämlich auch iLive erhältlich sein (termin wurde von apple verschoben). weshalb wohl...?

    wie schnell corel 11 auf einem dual 867 läuft kann ich dir nicht sagen.
    aber was ich dir sagen kann ist, dass man nicht mit corel arbeitet.

    wenn du nicht unbedingt mit corel arbeiten musst, solltest du das ding mal ganz schnell in die tonne werfen und dir ein richtiges programm kaufen ;-)! *gg*, sorry, aber es ist so.

    was die grafikkarte betrifft weiss ich nicht, ob sich das lohnt?

    gruss, wolli
     
  10. moz

    moz New Member

    Hi,

    das mit den neuen Modellen habe ich von Mactrade auch gehört, da ich bereits Angebote eingeholt habe, Bin mal gespannt was da neues kommt !
    Danke für die Tips

    Grüsse

    Joachim
     
  11. moz

    moz New Member

    Hi,

    also mein subjektiver eindruck ist defintiv jener, das der Jaguar mit der vorgängerversion 10.1.5 nicht mithalten kann.

    Vor dem Update konnte ich z.B. einen 128kBit Stream mit iTunes im hintergrund anhören und normal Surfen.
    Das geht nun nicht mehr ohne nervige Aussetzer beim Öffnen oder Verschieben von Browserfenstern (Browsermodell speilt dabei keine Rolle).

    Was Corel 11 angeht erlaube ich mir hierzu keine Meinung, da ich es selbst nicht benutze. Falls Du als Alternative jedoch ein Progrämmchen der Fa. Adobe in Erwägung ziehst, so verweise ich hier auf die Preispolitik dieses Unternehmens.
    Meine Frau arbeitet jedenfalls schon seit Jahren recht erfolgreich damit (PC-Version) und Sie fände es klasse das Ganze in Zukunft auf einem Mac erledigen zu können.

    Ansonsten Danke für die Infos

    Gruss

    Joachim
     
  12. mausbiber

    mausbiber New Member

    Hallo 1
    Ich habe ein iBook366se und einen G4Quicksilver867+Geforce3 - der Unterschied ist schon sehr beträchtlich!!

    Der G4(aber nur mit L3) ist einfach eine andere Leistungsklasse.
    Das OSX auf Deinem g3 langsam ist kann ich gut nachvollziehen - beim G4 ist das aber völlig anders - glaub mir.

    Auf jeden Fall solltes Du aber mindestens
    512MB Arbeitsspeicher haben - besser mehr.
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du kannst den Workflow mit Corel unter Jaguar erheblich verbessern,wenn du eine kleine Partitipn auf der Festplatte anlegst und diese zum swapen(sowas wie virtueller Speicher) nutzt.Das muß Corel in den Programmeinstellungen gesagt werden.

    Corel arbeitet dann ganz anders.

    Gib dem Jaguar Platz zum atmen,dann rennt er.
     
  14. Wolli

    Wolli New Member

    s in X aussieht weiss ich nicht...

    ach ja! wie wär's denn mit RagTime!!!!????!!

    zieh dir das mal rein! die beta-version für X ist soviel ich weiss sackstark! und für privat-kunden ist das ding sogar noch gratis!

    RagTime ist ne mischung aus Word, XPress und InDesign oder sowas.

    gruss, wolli
     
  15. mane9

    mane9 New Member

    ist bei mir auch so. ich habe hier ein iBook 333, welches unter X.1.5. leicht schneller ist als ein iBook 500 unter X.2.

    Benjamin.
     
  16. moz

    moz New Member

    tut mir ja echt leid, dass ihr eure Druckaufträge an eine Horde wilder Affen vergeben müsst, hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es tatsächlich mehrere namhafte Druckereien, die Coreldateien ohne Gebrüll verarbeiten... Ansonsten hast Du mit Deiner Äusserung "corel ist für hausfrauen, die ein möglichst buntes und beschissenes flugblatt erstellen wollen" den Nagel auf den Kopf getroffen, ich bin tatsächlich eine Hausfrau, die möglichst bunte und beschissene Flugblätter mit corel erstellt, weil ich mir einen noblen Stardesigner mit besagten Programmen schlichtweg nicht leisten kann. Und für die beschissenen Flugblätter brauche ich leider sowohl ein Bildbearbeitungs- als auch ein Layoutproramm, besser billig als illegal, zumindest steh ich nicht mit nem Fuss im Knast wie so mancher Grafiker, der in seinem 20 Mann Büro eine einzige Lizenz besagter Programme verwendet. gruss mec, die Haus- pardon Ehefrau von moz
     
  17. Wolli

    Wolli New Member

    hi mec

    sorry, du musst dich nicht angegriffen fühlen. ich meine es eigentlich nur gut mit dir.
    ich habe vor einigen jahren auch noch flugblätter mit corel erstellt. und dann habe ich plötzlich mit der lehre als polygraf angefangen...

    als tipp kann ich dir einfach diese info's aus erfahrung sagen.
    ich arbeite inzwischen nicht mehr in einer druckerei und muss mich nur noch selten mit corel-daten (inserate) herumschlagen. die lassen sich dann als eps sichern, im illustrator öffnen und im XPress einfügen.
    inzwischen bin ich in einer kartografischen firma tätig. ich erstelle ortspläne der schweiz.

    doch das ist leider nicht immer so einfach. manchmal gibts da probleme mit farbverläufen, überfüllungen etc. bei der konvertierung.

    als ich noch in der druckerei gearbeitet hab hatte ich ab und zu grössere corel- oder PageMaker-aufträge zu bearbeiten.
    und eins kannst du mir glauben. es gibt nichts schlimmeres als corel-daten, wenn diese auf einen film oder eine druckplatte belichtet werden müssen. naja, word ist vielleicht noch schlimmer ;-)

    hier ein beispiel:
    ich bekam von meinem chef einen auftrag mit fertigen corel-daten. es handelte sich um ein doppelseitiges plakat, 4-farbig und mit vielen bildern.
    meine aufgabe war es wie sonst auch oft, die daten zu kontrollieren und anschliessend auf die computer-to-plate kiste zu schicken.

    wenn das z.b. ein normaler XPress, PageMaker oder InDesign-job gewesen wäre, so hätte ich das alles in ca. einer stunde erledigt.

    leider war es dann allerdings etwas schwierieger. ich weiss nicht mehr alles genau auswendig. ist auch schon ein weilchen her.

    aber das ging ungefähr so zu und her:
    die 1,8 GHz-kiste hatte mal so ca. 10 min. bis das dokument offen war.
    beim drucken aus corel erschienen die farben auf dem ausdruck sehr blass.
    wir haben versucht den fehler zu finden, doch leider funktionierte unsere bisherigen erfahrungen zu diesem problem bei diesem dokument nicht.
    aus diesem grund habe ich da nicht lange gebastelt und habe das dokument als .eps exportiert und im illustrator geöffnet.
    die eine seite wurde dann aber plötzlich etwa 300 MB fett. das war zu viel für unser RIP. unser RIP-server kam damit nicht mehr zurecht. stundenlanges rechnen ohne ergebnis.

    so habe ich mich entschieden ein PDF davon zu erstellen und dieses dann zu drucken. unsere firma war bereits soweit auch PDF-daten auf CTP belichten zu können, was heute noch bei weitem nicht alle können.
    doch leider waren dann die überfüllungen total am arsch.
    das will heissen, dass z.b. gelber text auf einer schwarzen fläche überdruckt wurde. rate mal, was dann passiert?
    yep, die gelbe (oder irgendeine andere farbe) schrift ist nicht mehr zu lesen, weil sich gelb auf schwarz eben schlecht lesen lässt ;-).
    so war das dann an mehreren stellen auf dem ganzen plakat.

    schlussendlich standen vier fachleute vor diesem monitor und haben sich darüber unterhalten wie man das denn jetzt lösen könnte...

    mein nervöser chef war bereits soweit, dass er den kunden anrief und sagte, er könne diese daten selber belichten oder so ähnlich.

    er kam dann gleich vorbei und meinte, dass er das nicht verstehen könne. er habe noch nie ein problem mit corel gehabt.
    er sagte, dass er eine firma hätte, und dass alle seine typografen mit corel und windosen arbeiten würden. das habe ihn zwar einiges gekostet, weil sich niemand damit auskennt, aber jetzt würde es sehr gut laufen.
    *lol*, er sagte sogar, dass er einmal ein 80-seitiges buch in corel erstellt hat!

    mein gott, da muss der ja eine doktorarbeit gemacht haben!

    ich und alle meine arbeitskollegen mussten uns stark zusammennehmen, damit wir nicht gerade hinaus gelacht und uns am boden gewälzt haben. es hat wirklich nicht mehr viel gefehlt.

    weisst du, wie wir das problem schlussendlich gelöst haben?
    wir haben das PDF-file im photoshop geöffnet und dann mit hilfe von verschiedenen auswahlen etc. die überfüllungen korrigiert (die wurden auch im photoshop falsch dargestellt...).
    anschliessend haben wir das zeug neu als TIFF gesichert und ENDLICH belichtet.

    man war das eine zangengeburt!

    übrigens, die druckerei in der ich da gearbeitet habe ist spezialisiert auf datenübernahme und -kontrolle. in der zentralschweiz führend in diesem gebiet.
    sehr gut ausgestattet im technischen gebiet.
    zwei druckmaschinen, 1x5-farben, 1x10-farben-maschine, wenn dir das was sagt.
    also hatten wir da genügend fachleute, welche sehr wohl bescheid wissen was sache ist...! und an der technischen einrichtung hats bestimmt auch nicht gefehlt...

    der aufwand für so etwas ist einfach zu gross. mit corel kann man nun wirklich nicht arbeiten. das wird dir auch jeder fachmann/polygraf (mediengestalter oder so heisst das glaube ich in deutschland) zweifellos bestätigen.

    glaub mir, es gibt 100pro eine bessere möglichkeit, wie du deine arbeit erledigen kannst.

    nun, also photoshop elements sollte dir eigentlich als bildbearbeitung genügen, denke ich. das ist nicht wirklich teuer.
    oder sonst kannst du ja das photopaint von corel behalten. soviel ich weiss ist das gar nicht mal soooo übel. ich nehme an, da kann man die bilder als TIFF oder EPS sichern, oder?

    als layoutprogramm würde ich dir halt trotzdem InDesign empfehlen. die version 1.5 solltest du sicher irgendwo günstig bekommen. 2.0 ist natürlich besser...
    wie gesagt, quark ist wohl auch zu teuer.
    es sei denn du kaufst dir auf dem gebrauchtmarkt die version 3.3. die läuft aber natürlich nur in OS 9, wie alle anderen quark-versionen bis jetzt auch.

    PageMaker würde ich dir weniger empfehlen. kann man zwar für die druckausgabe gebrauchen, aber zum arbeiten ist es beschissen. stürtzt oft ab, läuft nur in OS 9 und ist nach meiner meinung einfach von der bedienung her nicht wirklich toll.
    selbst adobe gibt das ja zu, indem sie InDesign entwickelt haben...

    aber wie gesagt, probier mal RagTime aus!!! ich habs selber noch nicht ausprobiert. aber ich hab kürzlich einen stream bei Mac-tv.de gesehen, wo es um RagTime ging.
    und dieser stream war wirklich der absolute hammer! bereits die beta-version scheint sackstark zu sein.
    in manchen punkten muss sogar XPress gegen RagTime X den kopf einziehen. auch als textbearbeitungsprogramm soll es sehr geeignet sein und word in den schatten stellen.

    und das alles gratis!!! (für private zwecke). für firmen ist es aber glaube ich auch nicht teuer...

    auch wenn deine druckerei nichts sagt, werden sie hundert prozentig jedes mal sehr erfreut über corel-daten sein... da wette ich mit dir...

    und für dich ist es zum arbeiten sicher auch keine freude. du kennst dich zwar inzwischen wohl gut damit aus. aber glaub mir es gibt besseres ;-). nach einem umstieg wirst du dich plötzlich fragen, wie du deine arbeit früher mit corel machen konntest...

    gruss, wolli
     
  18. kawi

    kawi Revolution 666

    > Meine Frau arbeitet jedenfalls schon
    > seit Jahren recht erfolgreich damit

    Hm, wie sagte unser Belichter immer ?
    Kein Mensch "arbeitet" mit Corel

    Sorry, wollte nicht sticheln, also nicht schimpfen ... :)
    Aufm PC soll Corel ja auch noch öfter Verwendung finden, vor allem in Copy Shops und kleineren Werbestudios tauchts wohl immer wieder auf...
     
  19. Wolli

    Wolli New Member

    ja, vor allem leute die privat ein bisschen was basteln wollen, "arbeiten" mit dem ding.

    aber sobald man ein klein wenig mehr will als nur schrott, so ist man mit allem anderen wirklich besser beraten.

    copy-shops müssen sich dann halt auch damit herumschlagen, weil viele kunden eben corel liefern.
    für die ist es ja aber auch nicht so ein wahnsinns problem. denn auf tintentstrahldruckern bringt man fast alles raus...

    ja, und manchmal müssen sich halt dann auch druckereien damit rumschlagen... und beim erhalten von diesen daten wird dann erstmal meistens gewaltig geflucht... ;-)
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ich habe Corel 10 hier laufen und es ist immer grottenlahm gegenüber den Adobe/Macromedia Produkten.
    Egal ob auf dem G3 400 B&W(768 MB) oder auf dem G4 450 Cube(1,5GB) oder vorher auf dem G3 400 iMac (512MB).
    Beim iMac solltest Du mal die Farben heruntersetzen auf Tausende (32768) dann geht das schon besser.
    Aber Deine Versuchemit X kann ich nicht nachvoll ziehen denn der iMac der hier ja erst seit kurzem raus ist, war eigentlich recht fix. Jedenfalls wurde er er von X.0 üder X.1 auf X.2 immer flüssiger.
    Aber vielleicht ist der Haken ja auch Deine Festplatte, denn die Serienmäßige im iMac war ein 10GB Maxtor die superlahm war, wurde durch eine 40GB Fujitsu und beim Verkauf durch eine 20 GB Maxtor (Cube Platte) ersetzt.
    Der alte iMac krankt auch sehr an seiner 8MB Grafikkarte, den rein theoretisch hätte der G3 B&W genauso schnell sein müssen wie der iMac bei mir, war er aber nicht sondern ein Ecke schneller. Auch mit der iMac 10GB Maxtor, Grund ist die ATI Rage 128 mit 16MB und eine Radeon ist in dem Gerät noch ein Schub.

    Klar am Cube ist es am Flüssigsten, aber das kommmt unter anderem auch von der Grafikkarte, dem fast unendlichen RAM und der Festplatte.
    Denn X war drauf wenn ein Umbau erfolgte und jedesmal war ein Steigerung der Leistung wirklich zu sehen und zu spüren.

    Ich kann Dir nur sagen das ich mit meinem Cube mit X.2 zufriedener bin und er fix genug ist, gegenüber den 2,53GHz Compaq Kisten in der Arbeit mit Win XP.

    Und einen AMD würde ich mir nimmer wieder kaufen, denn noch mehr Wärme, noch mehr Stromverbrauch und diverse Treiber und Hardwareinkompatiblitäten. Nein Danke, dann doch eher einen Intel.

    Aber das der iMac bei Karstadt vieleicht reichlich lahm ist könnte auch daran liegen, das er nur mit den serienmäßigen 128MB RAM ausgestattet ist.

    Ein Tip zum Thema moderne Betriebsysteme (ohne nähere Vergleiche):
    Das wichtigste ist echter RAM und der ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch GHz denn was willst Du mit so viel Rechenleistung wenn aber durch den Speichermangel gar nicht die Daten schnell genug an den Prozessor kommen ?

    Wenn Du Deinen 350er iMac für lahm empfindest, dann installiere mal Windows XP auf einem PC der konstruktiv aus der gleichen Zeit stammt.
    Aber die Performance von OS9 läßt sich nicht mit OSX vergleichen, weil der Systemunterbau völlig anders ist.
    Installiere mal Limux mit KDE3 auf einem der Rechner und Du wirst sehen wie lahm jeder Rechner damit wird.
    Das ist aber eher nur das optische Gefühl, denn bei Rechenoperation sind die MHz nicht weniger geworden durch das OS.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen