1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X 10.2 auf PowerMac 9500/132

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von acki, 11. Oktober 2002.

  1. acki

    acki New Member

    Erst mal Danke für Eure Infos.
    Habe es mit der original Karte versucht, die eingebaut war.
    Es ist eine Radius.
    Leider genau das gleiche wie bei der ATI.
    Dann werd ich wohl Pech haben, OS X zu installieren,
    da mein Mac leider keine OnBoard Grafik hat und noch mehr
    Grafikkarten möcht ich auch nicht kaufen. Wer weiß, ob davon
    eine überhaupt geht - Schade :-(

    Viele Grüße
    Acki
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,
    jaguar hat die treiber für die radeon 7000 PCI mac edition schon integriert; steht auf der ati seite, wenn du unter treiber suchst. d.h. du brauchst keine extra treiber zu installieren.
    was für eine jaguar version hast du denn? ist es eine volle retail version oder eine upgrade version, die mit einem rechner nachträglich geordert wurde? die upgrade version verlangt nämlich ein installiertes osx 10.1.x, sonst geht da nichts.
    xpost facto, der link steht ja oben, ist ein gutes und kostenloses tool, um osx zu installieren. es müsste gehen, wenn du
    1. die reguläre retail version gekauft hast
    2. deine festplatte mit hfs+ formattiert ist
    3. osx auf der ersten physikalischen partition der festplatte angelegt ist
    4. die partition nicht grösser als 8 GB ist
    5. keine pci karten installiert sind, die mit osx nicht laufen .
    6. vielleicht spielen deine ram bausteine nicht alle mit?

    mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein.
    hoffe das hilft
    peter
     
  3. acki

    acki New Member

    Hallo,
    ja, es ist eine volle deutsche Retail Version (V10.2).
    XPost facto habe ich auch probiert (mit beiden Grafikkarten).
    Genau das gleiche wie bei dem Sonnet Installer!
    Nochmal: Ich beginne mit der Installation, soweit alles i.O.
    Danach macht der Rechenr einen Neustart.
    Wenn die ATI eingebaut ist, bleibt nach dem Einschaltton das
    Bild schwarz und er bootet nicht mehr. Hilft nur noch Batterie ausbauen!
    Wenn die original Radius eingebaut ist, dauert es ein kleine
    Weile bis das Bild erscheint, dann bootet der Rechner aber
    wenigstens ins MacOS 9.1 rein.
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    ich glaube du hast zwei probleme:
    1. solange die radius karte im rechner ist wird osx nicht zu installieren sein, da es hardwaremässig nicht kompatibel ist. würde mich schwer wundern, wenn es ginge, da die karte ja schon ziemlich betagt sein muss und ich eine proformance II hatte, die bei mir eine osx installation im keim erstickte. nachdem sie deinstalliert war ging es.
    2. die radeon zeigt unter osx erst ein bild, wenn die treiber vom system geladen werden. jedenfalls ist das bei den rechnern mit fester firmware so. kann man auch nicht ändern. ich habe osx neulich frisch installiert und dazu meinen zweitmoni als hauptmoni benutzt, weil der an der internen ati grafik hängt. nach der installation habe ich dann die monis wieder im kontrollfeld getauscht. geht nicht anders. wenn ich jetzt boote zeigt der zweitmoni ein bild und der an der radeon bleibt dunkel. wenn das system anfängt zu laden geht der hauptmoni auch an und alles ist ok.

    du müsstest dir also eine ati rage oder ähnliches ausleihen, diese in deinen rechner stecken und daran den moni klemmen. dann osx installieren und wenn alles steht die karte wieder rausnehmen und den moni an die radeon hängen. besser einmal die ati rage drin lassen und moni an radeon hängen und sehen, ob alles klappt. den level 2 cache solltest du auch noch an der rage karte aktivieren, weil der als erstes beim systemstart angezeigt wird und dies mit der radeon nicht sichtbar ist, da der moni erst kurz danach angeht. ist eine absicherung zum überprüfen, ob der level 2 cache aktiviert wird; das merkt man nämlich am speed ziemlich.

    wenn dir keiner eine ati rage pci leihen kann, dann gibt es die ab und zu bei ebay. weiss nicht, ob es dir das wert ist. sollte nicht mehr als 50 euro kosten und muss eine PCI version sein.

    hoffe das hilft
    peter
     
  5. mark_quark

    mark_quark New Member

    Hallo,
    Ich habe auf einem Pulsar mit Sonnet 400 MHz Karte und Ati Radeon 7000 problemlos OSX.2 installiert. Natürlich mit XPostFacto 2.22. Der Pulsar ist eigentlich baugleich mit dem 9500. Es muss also auch gehen.
    So habe ich das gemacht:
    1 OSX.2 CD rein
    2 XPostFacto starten und hier auf 2 Sachen achten: In der Menüleiste oben überprüfen ob die Radeon als Ausgabegerät ausgewählt wurde, wenn nicht: auswählen, also-Advanced¬ Reinstall BootX (Häckchen), Reinstall Extension (Häckchen). Dann bei Open Firmware¬ Output Device: ATY& (Häckchen). Bei Throtte habe ich auf 3 eingestellt.
    Dann Install osX CD auswählen und die ZielHD. Die ZielHD darf nicht an einer
    UW SCSI Karte hängen, ging bei mir nicht. Soweit ist Jaguar mit SCSI Geräten nicht.
    Dann Installation starten. Es werden Daten kopiert, neugestartet&paar Minuten schwarzer Bildschirm, dann grau mit dem Apfel Logo und weiter blau beginnt die Istallation. Nach der Installation habe ich die Juli Treiber für Radeon installiert, da sie neuer waren, Auch den Quarz Extreme Hack (AGP and PCI Extreme), sonnst gibt's sehr schlechte Beschleunigung. Dann Cache aktivieren (L2CacheConfig) oder sogar als erstes installieren. Fertig. Die Extreme kann man mit Quarz Extreme Check.app überprüfen. Alle Zutaten findet man im VersionTracker.com. Ich hoffe es bringt was. Grüße
     
  6. acki

    acki New Member

    Hallo,

    Danke für Deine Tips. Werd ich mal am Wochenende probieren.
    Was für ein CD Laufwerk hast Du?
    Muß das bootfähig sein?
    Habe nur einen Yamaha Brenner 8x8x24 (CRW8824) der am SCSI Port
    des 9500er hängt und das original apple cd300 laufwerk.
    Das apple laufwerk ist zur zeit nicht angeschlossen. Das nehme ich nur,
    wenn ich mal von einer cd booten muß, z.B. um os9.1 neu zu installieren,
    da der yamaha brenner ja nicht booten kann.

    Viele Grüße
    Acki
     
  7. mark_quark

    mark_quark New Member

    Hallo Acki,
    ja mit dem Brenner wird es nicht gehen. Habe das auch ausprobiert eben mit Yamacha 4x8x24. War nicht bootfächig, obwohl die neueste Firmware drauf war.
    Mein CD Rom ist nicht original von Apple und braucht unter OS9 modifizierten Treiber,unter OSX.2 geht das CD-Rom überraschend ohne Probs. Sogar ein Jaz LW, der auf einer UW SCSI Karte von Formac hängt funktioniert. Die SCSI Karte war im Rechner während der Installation.

    Würde den Brenner temporär vom SCSI Bus trennen vor der installation. Die Platte am Besten auf 2 Partitionen aufteilen. Oder 2 HDs verwenden wie ich das gemacht habe. Bei OSX.0 hatte ich vergleichbare Probs. Die Radeon 7000 war aber damals nicht mit X.0 kompatibel.
    Mit 2 Platten/Partitionen ist es dann einfacher das System zum leben zu erwecken. PRAM löschen 2 neustarts und schon startet 9. Erspart viel Arbeit mit der Baterie usw.

    Grüße Andreas
    PS.: Wenn die Platte arbeitet und der Bildschirm schwarz bleibt ist die Radeon schuld, aber nur teilweise. Ich würde abwarten (vorher PRAM löschen) bis das System geladen ist - man sieht nichts, aber die HD hört irgendwann zu arbeiten auf, und dann ganz normal ausschalten (kalt).
    Normal starten und die Radeon arbeitet wieder.
     
  8. acki

    acki New Member

    Habe mir ein neues scsi cd-rom laufwerk gekauft, das auch bootfähig ist. War gar nicht so einfach das was zu finden.
    Damit konnte ich OS X installieren. Es lag also am cd-rom laufwerk!

    Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.

    Acki

    PS: Ist es ratsam, das OS X Update V10.2.1 zu installieren und ebenfalls das OS 9.2.2 Update?
     
  9. acki

    acki New Member

    Habe mir ein neues scsi cd-rom laufwerk gekauft, das auch bootfähig ist. War gar nicht so einfach das was zu finden.
    Damit konnte ich OS X installieren. Es lag also am cd-rom laufwerk!

    Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.

    Acki

    PS: Ist es ratsam, das OS X Update V10.2.1 zu installieren und ebenfalls das OS 9.2.2 Update?
     
  10. Hape

    Hape New Member

    Kannst Du noch einem unglücklichen - weil immer noch zu Hause ohne OSX - Forumsmitglied den Namen des CD-Rom-Lausfwerkes verraten ?

    Habe gestern wieder Stunden erfolglos probiert ...
    Danke

    Hape
     
  11. acki

    acki New Member

  12. Hape

    Hape New Member

    Acki, vielen Dank !

    Na mal sehen, ob das hilft ...

    immer noch hoffnungsvoll
    Hape
     

Diese Seite empfehlen