1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS 8.6 auf älterem G3 installieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von WolfgangKoehler, 6. November 2002.

  1. WolfgangKoehler

    WolfgangKoehler New Member

    Hi Oli!

    Hab mich gerade schlau machen lassen:
    Es ist so, wie Du vermutet hattest. Die OS 8.6 Version läßt sich nur auf bestimmten Apple-Rechnern NEU installieren. Auf Clones (hier: UMAX PULSAR) leider nicht, wie ich von einem UMAX Supporter erfahren habe.
    Hier muß man 8.5 als Vollversion installieren und dann auf 8.6 Updaten. Anders geht es offenbar nicht.
    Eine andere Möglichkeit besteht darin, 9.01 oder Derivate aufzuspielen und dann auf 9.1 upzudaten. Das soll aber im wesentlichen nur grafische Spielerei sein und keine echte Performanceverbesserung bringen. Der Pulsar verträgt auch maximal 10.2, das aber nur unter ziemlich hohen Performanceverlusten.
    Also suche ich jatzt nach OS 8.5...

    Vielen Dank, Wolfgang
     
  2. Performator

    Performator New Member

    Na sowas! Ich habe auf meinen UMAX Pulsar (S900) mit 2x200MHZ Doppelprozessor ohne Probleme 9.0.4. aufgesetzt.
    Der nächste Schritt war : http://www.macosclassic.de
    Da wird nicht nur der Update auf 9.2.2 beschrieben, was einen Performancegewinn bringt,man kann auch sehr viel uber den UMAX Clone erfahren.

    Jetzt läuft ohne Probleme 9.2.2 auf dem "alten Hobel"
    Die Updates 9.1, 9.2.1, 9.2.1, die dafür benötigt werden, kann bei Apple kostenlos runterladen
     
  3. WolfgangKoehler

    WolfgangKoehler New Member

    n Schnickschnack) - eben 'ne neue Systemwelt. Wenn dem nicht so ist (also doch noch Performancegewinn gegenüber 8.6), dann überlege ich mir mglw. auch 9.1. Die Installationsreihenfolge ist genauso, wie Du beschreibst: erst 9.0x installieren, dann auf 9.1 updaten.

    Wolfgang
     
  4. Jens L.

    Jens L. New Member

    Hallo.

    Zunächst mal herzlichen Dank für die Empfehlung von Performator ;-)

    Ich bin der Betreiber der Mac OS Classic-Site und kann zumindest so viel sagen, daß OS 9.1 wahrhaftig nicht große Performancezuwächse gewährleistet, allerdings verhält es sich mit 9.2.x anders, da sind drastische Zuwächse zu bemerken. Zum CD-ROM Laufwerk: die seitens UMAX eingebauten Laufwerke waren nie zu 100% Apple-kompatibel, da mußte man sich gepatchter oder Fremdtreibersoftware bedienen. In einigen Fällen hat die Tastenkombination Apfel + Alt + Shift + Backspace das CD-ROM zum booten veranlasst, wenn das nicht geklappt hat, mußte man auf Original- oder Apple-kompatible CD-Laufwerke zurückgreifen. Aus Erfahrung hatte ich den Zwischenupdateschritt von 8.5 auf 8.5.1 und erst dann 8.6 als sicher empfunden. Bei entsprechender Hardwareausstattung empfehle ich aber immer 9.2.x. OS X läuft zwar, aber ein effektives Arbeiten auf alten Macs (UMAX Clones) halte ich für eher ausgeschlossen, als Print- oder Fileserver machen sie sich aber noch ganz gut.

    MfG

    Jens L.
     

Diese Seite empfehlen