1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

?OS 10.3 in der Druckvorstufe?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mpb, 7. November 2003.

  1. mpb

    mpb New Member

    hallo printecki
    sag' mir mal wie Du (belichtungsfähige) PDFs aus QXP 6 erzeugst. Der von Quark zugegebene Fehler in der .ps erzeugung über Acrobat(Distiller) PPD haut bei mir voll rein - bekomme immer ps-Datein mit 0K.
    Matz
     
  2. mpb

    mpb New Member

    Arbeitet jmd von Euch ernsthaft mit Panther in der Druckvorstufe - also Mit XPress 6.0 und Acrobat 6/ Acrobat Distiller 6?
    Kann man das machen?
    Bin an Euren Erfahrungen interessiert.
    matz
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    oh, ein interessanter Thread. Das frage ich mich auch.

    Also in unserer Firma (Druckvorstufe und Bildbearbeitung) ist kein Rechner mit X zu finden.

    Allerdings bekommen die Bildbearbeiter jetzt einen G5, da wird aber nur Photoshop drauf laufen.

    Ich glaube wir in der Produktion müssen da noch warten. Ich tippe auf mind. ein halbes Jahr.

    *nostalgiemit9*
     
  4. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Habe hier beides am Start, bin aber noch in der Testphase...von Produktionssicherheit ist das noch ein gutes Stück entfernt. Es gibt definitiv noch zuviele Ungereimtheiten. Den einen Postscript-Drucker (Tektronix) kann ich aus Quark 6 ansprechen, ein anderer (neuerer) Epson-Proofer verweigert sich hartnäckig.
    Die Quark-PDF-Engine kann man getrost vergessen und die bisherige Vorgehensweise, aus Quark-EPSen mit dem Distiller PDFs zu generieren, produziert zunächst mal hauptsächlich Postscript-Fehler...

    Also bisher ernsthafte Produktion nur mit Quark4/5 und Acrobat 5, aber immerhin in der Classic-Umgebung vom Panther :D
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    da bei uns alles über den Server läuft (Drucken auf 999 Druckern und auch die PDF-Erstellung) habe ich auch gar keine Vorstellung wie es laufen könnte

    Nächstes Problem: hätte ich Quark6 müssten alle anderen mind. Quark5 haben - vor allem die Druckereien die wair beliefern, und ob das immer der Fall ist?

    Wir haben an unseren 20 Produktionsmacs gerade mal 2 Quark5 Lizensen, alle andern sind 4
     
  6. printecki

    printecki Schumi-Fan

     
  7. suj

    suj sammelt pixel.

    seufz.
    man kann nur hoffen, dass die Agenturen jetzt alle umsteigen, dann bleibt uns nix andres übrig, als nachzuziehen.

    Wenn wir eines Tages nur noch Quark6/5 Dokus geliefert bekommen...

    *SEUFZ*
     
  8. mpb

    mpb New Member

    hallo printecki
    sag' mir mal wie Du (belichtungsfähige) PDFs aus QXP 6 erzeugst. Der von Quark zugegebene Fehler in der .ps erzeugung über Acrobat(Distiller) PPD haut bei mir voll rein - bekomme immer ps-Datein mit 0K.
    Matz
     

Diese Seite empfehlen