1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OpenOffice Beta

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Taxi, 26. Januar 2003.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn die Entwicklung so weiter geht ist es dem MS Pedanten bald überlegen.
    Bis auf den Üblichen Faktor, keine DesktopDatenbank ala Access.
    Das hat nur das StarOffice von Sun, die haben die Adabas Technologie mit übernommen.
    Ansonsten genial, kann MS Office Dokumente lesen und schreiben und nicht deren evtl. enthaltenen Viren verarbeiten.

    Installation ist inzwischen einfach, Paket herunterladen und los geht es, liegt dann wenn man Standard installiert im Applications Ordner der OpenOffice Ordner.
    Wenn was fehlt meckert die Installation.
    Ach ja, vorher X11 oder XDarwin installieren, ging bei mir mit X11 sofort, nur mußt Du die US Tastaturbelegung umändern damit Du effektiv mit OO arbeiten kannst oder Du hast eine US Tastatur.
    Vermisse nur die Funktion wie unter Win jedes Modul einzeln starten zu können, finde die Scripts nicht den Hit.

    Die Launcher sollen vorher einen X-Server starten, aber X11 läuft bei mir sowieso immer und ein xterm.

    Joern
     
  2. TMT

    TMT New Member

    OpenOffice ist spitze! Wie aktiviert man eigentlich die deutsche Autorechtschreibprüfung, die Wörter immer rot unterstreicht?
     
  3. atomfried

    atomfried New Member

    Hi,

    man kann jedes modul einzeln starten. Unter X11 gibt es einen Menüpunkt "Customize". Als default Eintrag müsste da xterm drinstehen (um das Terminal zu starten). Man kann aber auch selbst welche hinzufügen. Um z.B. smath zu starten müsste der Eintrag wie folgt aussehen, wobei der Name natürlich frei vergeben werden kann.

    Volume/Applications/StarOffice.../Program/smath

    Das kann man dann auch mit den anderen modulen (swriter etc.) machen. Man muss lediglich den Pfad anpassen.
     
  4. Taxi

    Taxi New Member

    Irgendwie funktioniert das bei mir nicht.
    Was muss ich genau im customize eingeben?
    Den weg von der HD ///// bis zu /swrite z.B.
    Bei mir öffnet sich dann gar nichts.
    Wie kann ich denn Word Dokumente mit OpenOffice öffnen?
    Wenn ich OpeOffice swrite z.B. auswähle öffnet sich auch hier nichts.
    So und nun ß
    Danke

    Taxi

    PS. Vielleicht sollte man mal alle Tips und Tricks für OpenOffice hier zusammentragen
     
  5. atomfried

    atomfried New Member

    So, jetzt sitzt ich wieder an meinem Mac und kanns detailierter beschreiben:

    Unter X11->Applications->Customize->Add Item

    Name ist wie gesagt egal. Wenn du Open Office (wie ich) im Applications Ordner abgelegt hast kannst du folgenden Pfad einfach in die Command Spalte kopieren.

    /Applications/OpenOffice.org1.0.1/program/swriter

    Das gleiche dann für zum Beispiel scalc (vergleichbar mit excel)

    /Applications/OpenOffice.org1.0.1/program/scalc

    Die anderen Module (sdraw, smath) kannst du dann auf dem gleichen weg hinzufügen.

    atomfried
     
  6. atomfried

    atomfried New Member

    Eins noch, vielleicht musst du nen Moment warten bevor das OO Logo kommt, bei mir dauerts auch ca. ne halbe minute oder so.

    Word Dokument kannst du normalerweise mit swriter öffen. Entweder direkt im swriter Menü, also über File->open, oder du machst nen rechten Mausklick (ctrl+maustaste) auf die jeweilige Datei, gehst auf öffnen mit->andere und wählst da das Programm "Start OpenOffice.org" im Programm Ordner von OpenOffice. Das sollte dann auch mit Excel Dateien klappen. Hoffe du kommst zurecht.

    atomfried
     
  7. Taxi

    Taxi New Member

    Super das läuft!
    Danke
    Bloss mit dem Öffnen von Word Dokumenten funktioniert noch nicht so richtig.
    Da tut sich irgendwie garnichts.

    Taxi

    Ps. Kann man OpenOffice irgendwie eindeutschen?
     
  8. atomfried

    atomfried New Member

    Komplett eindeutschen, deutesche Menüs also, geht soweit ich weiss nicht. Allerdings kannst du ne deutsche Tastaturbelegung wählen, was ja auch schonmal was ist.

    Ich habs über ein Apple Script gemacht, ich starte aber nicht gleich OO mit dt. keymapping sondern erstmal x11 u. dann über die Applications Einträge die einzelnen Module. Apple Script sieht bei mir wie folgt aus:

    tell application "Terminal"
    do script "/Applications/X11.app/Contents/MacOS/X11 -keymap /System/Library/Keyboards/Deutsch.keymapping"
    end tell

    Wenn du das ausführst sollte sich Terminal öffnen u. X11 mit dt. layout starten. Danach solltest du aber das Terminal Fenster weiter offen lassen solang x11 läuft.

    atomfried
     

Diese Seite empfehlen