1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Online-Macwelt für Geld?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 18. August 2001.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn wir ,sagen wir mal, 50,00 DM im Jahr für ein Online-Abo bezahlen würden.Was würdet ihr Euch den an Serviceleistungen von der MW wünschen?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Grundsätzlich nichts anderes, als was das Heft auch heute schon bietet, das ganze eben nur aktueller (ohne 4 Wochen zu warten, z.B. auf Tests neuer Hard- und Software). Das ganze angereichert mit "Werkstattbildern" vom Aus-/Einbau von HDs, Brennern o.ä., dazu Lernprogramme für Software "Step by Step" (dazu der jeweilige Screenshot), noch mehr Tipps und Tricks für den Mac (analog zu den Sonderheften), eine besser funktionierende Datenbank "rund um den Mac". Links zu Herstellern und Händlern auf dem neuesten Stand. Ratgeber für Newbies, Ansprechbarkeit der Redakteure für Nachfragen.

    Das das nicht mit einem kleinen Redaktionsstab zu machen ist, ist mir schon klar. Deswegen statt Vertrieb mehr redaktionelles Know How.

    P.S. Wie Tests aussehen könnten am Beispiel (leider Englisch) für Digitalkameras gezeigt: http://www.dpreview.com/

    Klickt mal da den Test zur neuen Minolta Dimage 7 an oder den der neuen Canon G2, da tränen die Äuglein, wenn man das mit hiesigen Zeitschriften vergleicht...
     
  3. eman

    eman New Member

    Ich bevorzuge ja auch Druckerzeugnisse. Ich weiß nicht mehr wer es gesagt hat aber er hatte recht: "Gedruckte Sachen haben einen Geruch". Da kommt die olfaktorische Wahrnehmung dazu. Wer kennt es nicht, wenn man eine bibliophile Ausgabe druckfrisch öffnet, dass man erst mal daran riecht?
    Trotzdem werden sich die publizistischen Dinge in Zukunft ändern. Mein Szenario: In Zukunft surfen wir alle mit portablen Rechnern, die im Prinzip nur noch aus einem faltbaren, hochauflösenden Bildschirm bestehen. Wir werden ständig über Satellit mit dem Netz verbunden sein. Die Magazine werden nicht mehr nur lesbaren Texten beinhalten, sondern auch Movies, 3D-Ansichten und Sprach-Dateien für die lesefaulen. Echtes Orginal-Papier wird ein Luxus, den sich nur noch Reiche leisten könne, die eine besondere Vorliebe für Antiquitäten haben. Die Armen werden sich mit "intelligentem Papier" begnügen müssen, das mehrfach belichtet werden kann. Für Materialverschwendung und Müllerzeugung wird es drakonische Strafen geben.
    Da gibt es allerdings noch ein paar Problemchen. Die Archivierung müsse die Verlage in Form von Speicherplatz übernehmen. So wie heute Lagerplätze ein kostbares Gut darstellen, wird dies in Zukunft der Digitale Speicher sein. Wenn dann aber die Festplatte abrauscht, sind die kompletten gesammelten Jahrgänge dahin. Also muss man backuppen auf Teufel komm raus. Ein neuer Berufszweig für die Zukunft: Der Daten-Erhalts-Garantierer. Bei Drucksachen ist dies weniger problematisch: Man kann heute noch Drucke aus dem Mittelalter lesen. Bei magnetischen Speicherung weiß man nicht wie lange sie halten. Ich könnte mir da ein RAID-unendlich-Level vorstellen, wo alle wichtigen Daten einer Gruppierung (z.B. einer Nation) auf alle vernetzten Terminals der Bevölkerung gespiegelt werden. In Fragmenten, so dass sie nicht zentral lokalisiert werden können. Sonst würde man im Falle eines Cyber-Wars nur duch einen Hack-Angriff alle lebenswichtigen Daten verlieren. Zwar etwas vom Macwelt-Abo-Thema weggekommen aber eine gute Grundlage für ein SiFi-Szenario ;-))
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ja ,Macixus,deine Vorstellungen haben Hand u. Fuß.
    Die Druck-MW als Eyecatcher auf der Straße und das Online-Abo zum tieferen u.genaueren Verständnis der ganzen Bandbreite der Interessen, die am u. um den Mac&Consorten so anfallen.
    Ja ,ich glaub, ich wär dabei.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    fein fein...schade nur, dass man bislang noch nichts von Seiten Macwelt gehört hat. Ob der Peter Mueller in's Weissbierglas gefallen ist? ;))
     
  6. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    Finde die gedruckten Ausgaben auch viel besser sind, weil sie

    1. die Augen wenigstens mal zwischendurch schonen
    2. einfach Literatur sind, und es sollte nicht alles durch elektronik abgelöst werden (stell dir mal vor es gäbe nur noch Cybersex ohne etwas anfassen zu können - igitt igitt !!! - ;-)) Ohne mich, ich brauch was in den Fingern!
    3. meine Unterhalt finanzieren, und einen kleinen Teil dazu beitragen, meinen Job zu sichern! ;-)

    Aber bezüglich der updates geb ich den befürwortern natürlich recht.............4 Wochen können ganz schön lang sein!

    Gruß NewBeetle
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Anmerkungen
    zu 1:
    - niemand zwingt Dich, immer auf den Monitor zu starren (obwohl's mit einem AppleTFT die Augen erfreut;)
    zu 2:
    - Thomas Mann oder Friedrich Schiller oder Umberto Eco würde ich mir auch nicht online antun...bei techn. Publikationen ist das was anderes. Auch sonst habe ich gern was in den Fingern ;)
    zu 3:
    das ist ein Argument.

    Gruß macixus
    P.S. Schon mal auf den weiter o.a. Link geschaut - sollte man tun, wird dann klarer, was ich mir erhoffe.
     
  8. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    @maximus:

    Gebt uns Druckern gescheites Papier und wir bringen das genauso gut hin ;-)
    Nein, jetzt mal im Ernst, hab schon verstanden was du meinst (link), aber Handfeste Ausgabe ist doch eher meins.
    Liegt vielleicht am Job - den Medienvorlagenherstellern wird die Online-Ausgabe bestimmt auch besser taugen! Aber stimmen hast ja wohl schon genügend gesammelt, da ja schon einige für "JA" gestimmt haben! Und ehrlich gesagt: Würde wahrscheinlich auch ja sagen, aber dann beides abbonieren. Das eine für die schnelle, und das andere für die Hand (oder als Tassenunterlage, wie auch immer ;-))!

    Gruß NewBeetle
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    so wurde vor zwei Jahren argumentiert

    wie sieht es heute aus?
     
  10. Risk

    Risk New Member

    Bei uns in Hameln folgendermaßen:

    Das Schwimmbad ist übervoll und kein Ende der Hitze in Sicht.
    Im Biergarten auf dem Werder im Schatten sieht´s noch besser aus.:D
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich hätte nichts gegen eine komplette Online-Version der Macwelt, Premium ist ja auch schon ein Schritt in diese Richtung.

    Was mir noch fehlt, ist das KOMPLETTE Heft als EINE PDF-Datei, damit man auch Verlinkungen nutzen kann und ohne neue Dateien zu öffnen ein ganzes Heft durchblättern kann.

    Auf die CD kann ich genauso verzichten wie auf das Papier.
     
  12. Usires

    Usires New Member

    Zunächst mal:

    Schönen Abend zusammen. :)

    Hab gerade noch schnell ein neues Redirect-Zitat eingespielt und nebenher in diesem Thread mitgelesen.

    Ich bin mit meiner Meinung sicherlich nicht repräsentativ für das Verlagsobjekt "Macwelt" und aller seiner Mitarbeiter, aber dennoch möchte ich mal so generell meine Sicht der Dinge hier einwerfen.

    Als langjähriger Internet-Nutzer und Breitband-Besitzer hätte ich persönlich nichts dagegen, wenn man sich auf einen Online-Auftritt konzentrieren könnte. Ich habe vor der Macwelt rund zwei Jahre bei einem reinen Online-Magazin gearbeitet, und ich habe meine Tätigkeit dort als sehr angenehm empfunden. Wir waren aktuell, konnten ausführliche Berichte schreiben (kein Platzmangel!), und auch Messeberichte waren in vielen Fällen wesentlich ausführlicher und besser aufbereitet als in manch anderen Printmagazinen.

    Leider waren wir mit unserem Konzept damals etwas zu blauäugig - hochwertige Inhalte, kostenlos für alle, Finanzierung ausschließlich durch Werbung. Das hat 2001 nicht funktioniert, und auf diese Weise wird es auch nie funktionieren.

    Insgesamt betrachtet ist es nachvollziehbar, dass die Forumsmitglieder eine "Macwelt Online" vorziehen würden; wahrscheinlich haben hier (fast) alle einen DSL-Anschluß, kennen sich mit dem Internet aus. In der MW-Redaktion laufen aber immer noch zahlreiche Faxe und Anrufe von Leuten auf, die sich nicht mit dem weltweiten Informationsmedium Internet auseinandersetzen.

    Und genau hier liegt wohl das größte Problem: Wir würden einfach eine Menge Leute nicht mehr mit Informationen versorgen können, die sie sich über das Heft am Kiosk oder per Abo ins Haus holen.

    Macwelt Premium ist sicherlich ein Schritt in die "Online only"-Richtung, aber durchaus noch erweiterbar. Hier wäre auch interessant zu wissen: Was erwarten Online-Leser bei einem Online-Magazin an Mehrwert, wenn sie ein paar Euro im Monat dafür abdrücken? Reichen umfangreiche Artikel, Screenshot-Galerien, Download-Beschreibungen und ein PDF-Archiv aus? Sind Zusatzdienste wie "Online-Festplatte" (iDisk), E-Mail-Adressen oder auch Webspace eine sinnvolle Ergänzung?

    Ich denke, wir sollten uns durchaus einmal darüber Gedanken machen, wie sich "Macwelt Premium" weiterentwickeln kann.

    Also, wie sollte "Premium" aussehen, damit IHR das Angebot wahrnehmen würdet?

    Wartet gespannt auf Ideen :cool:,
    Usires
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mit der kompletten Printausgabe könnte ich mir überlegen wieder zum Kreis der Abonenten wieder zu betreten.
    Preis incl. Premium etwa wie der Preis der Printausgabe.
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    natürlich ist dein Beitrag hier ,an diesem Ort,interessant, nur, ich hoffe, das Du das Erstellungsdatum dieses Threads beachtet hast,

    diese Problematik hätten wir vor zwei Jahren gerne im Forum diskutiert.

    Mach mal nen neuen Thread dafür am Montag auf.

    Ich denke, das beste Konzept, das sich MW einfallen lassen kann, läuft gerade.
    Kommunikation mit den Lesern.
    Ein schnelleres aktuelleres Medium, wie das Net gibt es doch gar nicht.
    Deshalb finde ich eine dauernde Interaktion zwischen ForumUser und MacWelt wird auch der Printausgabe von Nutzen sein.

    Fragt nur, die User hier werden viel dazu beitragen wollen.
     
  15. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ich lese die macwelt ausschliesslich in der badewanne und auf dem klo. soll ich mir jetzt deswegen ein ibook und airport zulegen?
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ja, denn das lohnt sich! :)
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Wie immer sehr weise geschrieben.
    Wir Forums-Macianer wissen den neu entdeckten Kontakt zu den Macwelt-Machern wirklich zu schätzen. Hoffentlich kommt dabei noch mehr zustande, die ersten Schritte wie die Veränderungen des Forums sind sehr vielversprechend.

    Ich werde mir am Sonntag mal etwas mehr Zeit nehmen für den Thread von Usires, da gibts schon einige Vorschläge meinerseits.

    Gute Nacht an alle!
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    So, jetzt noch ein paar Gedanken von mir:
    Eine Online-Macwelt sollte zunächst einmal die bisherigen Features besitzen.
    Das bedeutet, daß jeder Abonnent uneingeschränkten Zugang zu allen Funktionen hat und auch das Archiv voll nutzen kann.

    Dann sollte es eine Möglichkeit geben, das Heft sowohl online zu lesen als auch ein PDF runterladden zu können. Beim PDF hätte ich natürlich gerne das verwirklicht, was ich schon an anderer Stelle desöfteren angesprochen habe:
    Ich möchte, wenn ich eine ganzes Ausgabe lade, keine Zusammenrottung mehrerer kleiner Dateien haben, sondern eine Datei, in der alles drinsteht, in der man mit Verlinkungen direkt zu einzelnen Artikeln springen kann usw. Die Lösung muss eben durch Komfort bestechen können.

    Werfen wir doch mal einen Blick zu macnews:
    Die bieten inzwischen ihren Pro-Account an, der Speicherplatz, E-Mail und ein paar andere Features bringt.
    Das finde ich schon einen guten Mehrwert, den viele User auch gerne nutzen würden. Man muss sich eben fragen, ob man die leichte Bedienbarkeit, die "Erfahrung Mac", auch auf die Macwelt ausweiten kann.
    Eine Macwelt-iDisk wäre beispielsweise eine tolle Sache: Jeder, der ein Abo hat, findet die neuste Ausgabe der Macwelt regelmässig auf seiner iDisk zum runterladen, wie früher am Kiosk.
    Zudem hatte die alte iDisk auch Platz für Software, die Apple an seine User weitergeben wollte - hier könnte die Macwelt-Heft-CD weiterleben:
    Wer auf seine iDisk geht, findet dort im Ordner Software aktuelle Free- und Shareware sowie Vollversionen zum Download, sofern welche angeboten werden.

    User könnten auf ihre iDisk dann Bilder oder andere Daten hochladen, auf die man z.B. im Forum verlinken kann.

    Im Prinzip eben etwas ähnliches wie .mac, aber eben in das Abo integriert.
    Gut fände ich z.B. auch einen von der Macwelt erstellten Kalender im iCal-Format, den man abonnieren kann: hier kann man alle wichtigen Erscheinungstermine und andere Ereignisse eintragen (Vorträge, Ausstellungen, Messen, Keynotes usw).

    Auch die von Usires angesprochenen Vorteile einer Online-Ausgabe klingen gut:
    Ausführlichere Artikel und schnelle Aktualisierungszeiten, Bildergalerien usw. Gegen mehr Inhalt würde sich niemand wehren, denn die allgemeine Kritik an vielen Macmagazinen lautet ja: "Früher stand da mal mehr drin, heute sind die Hefte dünn und bestehen nur noch aus Werbung". Ausführliche Artikel wären also ein Schritt in die richtige Richtung.
    Vielleicht wäre es dann in Zukunft, wenn sich eine Online-/Premium- Macwelt mal etabliert hat, möglich, durch mehr Redakteure auch speziellere und professionellere Themen zu behandeln. Der Bereich der Tests von Hardware ist mir persönlich beispielsweise viel zu klein in der Macwelt.

    Auch andere Bereiche könnten besser abgedeckt werden, beispielsweise ist der Bereich mit Leserbriefen in der Macwelt viel zu klein, den könnte man dann ruhig verdoppeln.

    Auch ein Zugriff auf aktuelle Benchmarkergebnisse wäre toll, z.B. eine Datenbank, in der man genau die Modelle angibt, deren Leistungsdaten man gerne miteinander verglichen hätte. So könnte man diese statischen Listen wirklich mal sinnvoll und individuell nutzen.

    Oder ein ausgewiesener Service-Bereich, der auch gut ausgearbeitete Anleitungen enthält, wenn man an seinem Rechner mal was schrauben will. Viele Komponenten sind doch heutzutage recht einfach auszutauschen, aber wer hat schon Lust, jede Kleinigkeit auf amerikanischen Websites nachzulesen? Viele Hardware-Komponenten werden nur in den USA getestet, in Europa kennt man im besten Fall gerade noch eine Firma wie Sonnet beim Namen. Und ein Bedarf an Erklärungen zum Thema "Ich möchte meinen Mac aufrüsten" ist offensichtlich da, wie viele Themen im Soft- und Hardwarebrett immer wieder zeigen. Und die einzige Anlaufstelle, die wirklich was taugt ist xlr8yourmac.com, aber die ist auf Englisch, spezialisiert auf den US-Markt und macht den Eindruck als wäre sie komplett in Word geschrieben und dann als HTML exportiert.

    Gebündelte, ausführliche Informationen und Bilder würden einen Service-Bereich enorm sinnvoll machen und viele Fragen klären (z.B. die alle drei Tage auftauchende Frage, welchen Arbeitsspeicher man in welchen Mac einbaut).

    So, jetzt hab ich mal was geschrieben, jetzt dürft ihr es auseinandernehmen ;-)
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    jawoll,

    und ich auch noch ein paar unausgegorene Gedankenschnippsel dazu:

    Eine Seite mit nem BitTorrent Tracker.
    damit hätte man die Möglichkeit ein halbwegs geschlossenes System zu haben,die seeders und leechers kennen sich und haben die damit Möglichkeit den Download gemeinsam erfolgreich zu beenden.

    Weiterhin, kann man Tests an die User weiterleiten, sodaß man Labortests und Tests im Alltag miteinander vergleichen kann.


    ..........

    der Nächste Bitte ;-)
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Diese Bittorrent-Erfahrungen scheinen Dich ja wirklich zu beschäftigen... :)

    Immer noch kein neues Panther?
     

Diese Seite empfehlen