1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

noch ein paar bilder vom samstag in berlin

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Olley, 26. Mai 2003.

  1. die.nadine

    die.nadine New Member

    Hey cool so ein Kahn!

    Also, damit du schon mal einkaufen und Trockenübungen machen kannst, hier die Frucht meines Hirns:
    Putenfilet wird natürlich benötigt, das dem Federvieh vom Leibe gerissen, gereinigt und in dicke Scheiben geschnitten gehört.
    Die Scheiben breitest du am besten auf einem tiefen Backblech aus und würzt dann selbige auf beiden Seiten: Salz, Pfeffer und immer wieder gern Kräuter der Provence.
    Dann - wie zufällig - werden Peperoni, und zwar milde, also die Peperoncini, die roten wegen der schönen Farbe, zwischen die Putenscheiben geworfen. Ganz wichtig: ein bisschen von dem Saft im Peperoncini-Glas tröpfelst du großzügig über die gescheibte Pute aufs Blech.
    Jetzt ist der Zeitpunkt, wo du in Kühl- und Küchenschrank schaust und überlegst, was denn noch so verarbeitet werden könnte. Dabei sollte dann dein Blick auf ein Glas grüner Oliven - gern die mit dem roten Fussel in der Mitte statt des Kerns - fallen. Glas auf, Oliven in exakter horizontaler und vertikaler Ausrichtung (markieren und dann Apfel + , ) zu Pute und Peperoncini auf das Blech fallen lassen. Und natürlich ein wenig vom Olivensaft - auch einen großen Schwub - dazu.

    Dann fallen dir der würzige Bautzener Senf (mittelscharf) und die drei Töpfe Vega Legere von Doc Oe.- ja, es reichen tatsächlich nur 15% Fett im CremeFraiche - ein. Vega Legere in eine Schüssel geben und schonmal behutsam einen - jetzt fällt mir doch der Name nicht ein, kein Quirl und auch kein Schneebesen, na so ein Ding mit vorne rund stubst du da rein, das sofort mit dem Rühren beginnt, sobald du den Senf löffelweise hinzugibst. Und zwischendurch immer schön abschmecken.
    Hey, da ist ja noch Sojasauce im Gemüsefach, na klar, auch davon einen Schwubs rein, oder zwei oder drei. Und im Peperoncini-Glas ist noch ein bisschen Peperonchini-Saft, der kann dazu. Pikant würzig sollte dann dabei herauskommen.

    Oh. Jetzt fällt dir ein: dammich, da waren doch die frischen Riesenchampignons, die noch nicht geputzt und geschnitten sind. Die müssen doch auch noch da rein. Also die schnell säubern und in dickere Scheiben schneiden - dick deshalb, weil genau wie beim Fleisch alles Dünne schnell austrocknet, wenn's dann für ein Weilchen im Ofen liegt. Und das soll ja nicht sein.

    Die Pilzscheiben mit Hilfe von Winkelmesser und Sextant auf's Blech gezirkelt. Und dann endlich die Legere Senfcreme hinüber geben und schön verteilen. Nach Möglichkeit alles schön mit Creme benetzen. Vielleicht hier und da noch eine Olive.
    Dieses Blech hüllst du dann in Alufolie und lässt es für eine Nacht in deinem zweiten Kühlschrank im Keller verschwinden. Denn im ersten ist ja für so etwas sowieso nie Platz.
    In der Nacht amüsieren sich Pute, Peperoncini, Oliven, Champis und Creme prächtig, habe ich mir erzählen lassen - eben von besagter Olive.
    Aber keine Sorge, Probleme gibt's nur dann, wenn das Blech schief steht und die Wogen der Begeisterung der feiernden Zutaten das Ganze zum Überschwappen bringen.

    Am nächsten Tag dann holst du das Blech aus dem Kühlschrank, in der Küche wird die Folie dann wieder abgewurstelt und während einer kurzen Panikattacke, es könnte an Gewürz fehlen, noch schnell einmal in die Kräuter-der-Provence-Dose gegriffen und frischgemahlener Pfeffer darüber gegeben - in Maßen - und ein bisschen untergerührt.

    Der Ofen heizt sich inzwischen auf 200 Grad hoch, Umluft isses bei mir. So nun beim Öffnen der Ofenklappe mal eben warme Ohren bekommen und schnell das Blech rein. Temperatur runter auf 180 Gräder.
    So nach zwanzig Minuten fragt dich dann jemand, ob es nicht besser sei ein wenig Alufolie darüberzudecken. Du hast die Lage natürlich völlig im Griff, holst das Blech mit flinken Fingern aus dem Ofen, rührst ein wenig in den dampfenden Zutaten, nimmst noch ein bisschen Senf aus dem zweiten Senfglas im Kühlschrank und streichst es auf die Putenscheiben und deckst die Alufolie ein weinig darüber und dann geht's nochmals ab in den Ofen. Temperatur nochmal runter auf 150 Grad. Weitere zehn Minuten sollten reichen.

    Dann stehen da ja noch zwei Gläser oder vielleicht auch nur ein Glas Gefügelfond, natürlich der gute von Lacr... genau. Der sollte ja auch noch ran an die Sauce.
    Also Blech wieder aus dem Ofen, Pute, Pilze, Peperoncini ... na jedenfalls alles auf dem Blech, was nicht flüssig ist, absammeln, zum Beispiel in einen Topf. Die Sauce gibtst du in einen anderen Topf und diesen anderen Topf auf eine Herdplatte.
    Hey, da stehen ja noch zwei Töpfchen Vega Legere, die unbedingt in den Topf wollen. Dem Geflügelfond wird natürlich der Vortritt gewährt. Großartig würzen, sollte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich sein. Nur der Senf kann nochmal in die Hand genommen und in die Sauce gegeben werden. Und kräftig rühren musst du mit dem Ding, dessen Name mir immer noch nicht eingefallen ist - heißt das Ding doch Schneebesen? - , damit die Sauce schön fein wird.
    Plötzlich fängt's an zu Kochen. Ja, das ist ok und der richtige Moment, Mondamin, den fixen Saucenbinder hinzuzugeben. Und Abschmecken nicht vergessen, an irgendwas musst du dir ja schließlich die Zunge verbrennen.
    So und dann schaust du dich nochmal suchend in der Küche um. Wenn da noch irgendetwas steht, das bislang vergessen wurde, ist jetzt der passende Moment, es noch schnell in die Sauce fallen zu lassen.
    Wenn nicht, dann kannst du die Sauce in den Topf mit Pute & Co. kippen, dabei die gerade geputzte Glaskeramikplatte nochmal vollspritzen. Egal.

    So und dann bist du fertig.

    Und das übst du jetzt schon mal. :D

    Hast du mal unbeliebte Gäste zu Gast, nimmst du statt der milden Peperoncini einfach ganz doll scharfe und auch ganz chön charfen Senf. Das wirkt. Das habe ich schonmal ausprobiert. Nur waren's eigentlich beliebte Gäste.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Danke Nadine.

    Der Drucker druckt, der Schreiber schreibt, die Pute rennt (um ihr Leben).

    Ich sehe schon, du kochst wie ich. Nicht sklavisch an ein Rezept gebunden und die Gewürze mit der Briefwaage abgewogen (ja, solche Leute gibt es!), sondern phantasievoll und quer durch Küche, Regale, Kühlschränke und Keller. So muß es sein!

    Ich übe schon mal und wenn du kommst, gibt es meine berühmten Bandnudeln mit Garneelen.

    Dieses Rezept wird traditionsgemäß allerdings nur mündlich überliefert.

    :)
     
  3. AllyMac

    AllyMac New Member

    Mensch OLLEY....klasse Fotos diesmal n ?
    (Also im Vergleich zu Muckensturm meine ich!?!)
    Wie war der Abschied von deiner EX-Maus?
    (Indiskrete Frage , ich weiss!)
    :)
     
  4. TAOG

    TAOG New Member

    garneelen legga :) grüne bandnudeln? oder gar gemixte? rot/gruen/weiß? *sabber*

    btw: guten morgen ^^
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da kannst du beim "Guten Morgen" still weiter vor dich hin sabbern. Wie weiter oben bereits gesagt: es ist ein Rezept, das nur mündlich weitergegeben werden kann. Zur Abrundung des Genusses ist meist noch ein wenig Lachs an der Sauce.

    Als Trost die Sabberfresse des Dienstags :D
     
  6. Olley

    Olley Gast

  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Litzi ist der MacFreak mit"Name verdeckt" , der Andere ist Lutz(nicht Litzi wie vermerkt).
    Frau Spock kann man auch Doro rufen.
     
  8. Olley

    Olley Gast

    jo danke. kennst du den namen von frau maccie+ ?
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Leider nicht.:(
     
  10. litzi

    litzi New Member

    Also hier meine Namens-Hilfestellung (weil es vor allem mich betrifft ;)) Bilder von oben links im Zeilen-Rhythmus:

    Bild 4: MacMayr, Kobayjaschi, Litzi

    Bild 6: CaMi, Litzi

    irgendwo weiter unten wie von grateful schon geschrieben der Litzi ist Lutz ;)

    und der Namensverdecker ist ebenfalls Litzi (wie grateful ja bereits schrieb)
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    "Litzi , der Namensverdecker". Das bleibt kleben in den Forumsanalen. ;-))
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Lecker" war sowas von lecker...*schmacht*

    Wer weiß, wer der Koch/die Köchin war? Und rückt diejenige oder derjenige das Rezept dafür raus?
     
  13. TAOG

    TAOG New Member

    war das nicht der topf oben links auf'm herd? dann wars doch die.nadine ihrer oder? *fragend die.nadine anschau*
     
  14. die.nadine

    die.nadine New Member

    *indenTopfguck*
    Joa, sieht nach meiner "Putenpfanne im Topf" aus.
    Die grüne Olive da in der linken Ecke kannte ich persönlich. :D
     
  15. TAOG

    TAOG New Member

    ei schau an, sie hat bekannte verfüttert :p wer war denn da ned artisch jewesen? :D
    ach und wegen pfanne in topf. ich werd doch wohl ned in die selbige gehauen hier? :D
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kann ich bitte das Rezept kriegen?

    Oder noch besser: du kochst es mir mal vor. Rezept lesen und dabei kochen wird bei mir nie was. Dagegen so ein "über die Schulter der Köchin in den Topf gucken und nachmachen" gelingt mir immer.

    ;)
     
  17. Olley

    Olley Gast

    das wird convi zwecks hirn essen aber freuen :)
     
  18. die.nadine

    die.nadine New Member

    @Taog: Also ich verkoche nur mir bekannte Zutaten. Die Pute beispielsweise hieß ... aber ich glaube das führt jetzt zu weit. :D

    @macixus: Ein geschriebenes Rezept existiert sowieso nicht. Also wäre das vermutlich die beste Lösung! :D It's all in my head! Damit wären wir jetzt wieder bei Convis Hirn-essen! :D
     
  19. TAOG

    TAOG New Member

    :D
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wunderbar!

    Und schon habe ich endlich einen Grund, bald mal wieder meine Hauptstadt heimzusuchen und dir beim Vorkochen zuzuschauen. Ich schreibe dann alles mit, damit das Rezept ein für allemal in die große Küchenliteratur eingeht. Ich bringe den passenden Roten mit (natürlich nur weinmässig gesprochen). Versuch mal rauszukriegen, wann MP und Corinna nicht in Berlin sind, damit die uns nicht stören.

    :)
     

Diese Seite empfehlen