1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

NEUE Info zu lauten G4 ---------wichtig!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 4. November 2002.

  1. wm54

    wm54 New Member

    mein eindruck ist folgender (2x867):
    bei offenem gehäuse sind die cpu-kühler nicht zu hören. schuld an dem lärm ist eigentlich nur der obere netzteillüfter. er gibt ein gleichmäßiges surren von sich. vom berichteten aufheulen beim einschalten ist bei mir nicht zu bemerken. kann aber auch vom einschaltsound übertönt werden :) des weiteren ist der rechner immer gleichlaut, nix von einen rauf- oder herunterregeln zu hören, auch bei hoher prozessorbelastung.

    ich habe mal nach der nummer geschaut: war irgendwas mit A zum schluß (hab sie leider zu hause vergessen),also nicht das defekte board.
     
  2. anubis

    anubis New Member

    bei meinem kommt noch dazu, das meine digidesign 001 karte nicht unterstütz wird. laut absprache mit digidesign und apple, handelt es sich dabei um ein hardware fehler seitens des logicboards..

    grüße..
     
  3. maniac

    maniac New Member

    Hallo maiden,

    Ich habe grade mal Meine Maschine "durchgetestet"

    1. Ich habe das Board mit der nummer 820-1308 A, gehört das also nicht zu den defekten?

    2. Mein Prozessorlüfter (120mm) ist eigentlich kaum zu hören und das was den Rechner laut macht ist in der Tat das Netzteil mit seinen Lüftern. Der 120er meldet sich ab und zu zu Wort, zum Beispiel beim Codieren eines m2v-Videos zum MPV-Format und gleichzeitigem ansehen eines Videos mit vlc. Zum Staubsauger wird er dann aber auch nicht direkt. Das mehr an Lärm ist nur bei leiser umgebung hörbar und fällt meist nicht auf.

    3. Ram-Plätze sind alle in ordnung.

    4. PCI kann ich leider nicht testen, da ich noch keine erweiterungskarten benötige.

    worauf muss ich noch achten? Hat die Hardware noch andere bekannte Bug's, die ich überprüfen kann? Gehört mein Board nun zu den defekten, oder rettet mich das "A"?

    Danke und schönen gruss

    maniac
     
  4. anubis

    anubis New Member

    moin,
    ich war gestern beim card-service in hh, dort hat man sich meinen rechner angesehen ( angehört ) und mit einem rundschreiben von apple verglichen. auf dem schreiben war ein foto zu sehen auf dem die serien nr. 820-1308 A stand. auch auf meinen bord stand diese nr...der techniker sagte nur, board muss getauscht werden.

    grüße..
     
  5. maniac

    maniac New Member

    wirklich? :-(

    habe keine lust auf die rennerei! muss mal sehen wie das bei cancom geht. habe immerhin vor-ort-garantie. kann meinen rechner nicht missen!

    trotzdem danke für die antwort
     
  6. anubis

    anubis New Member

    das gute beim card-servis ist, der umbau dauert nur ca. 15 min ! also brauchen sie den rechner erst wenn das board da ist..

    grüße..
     
  7. nil4media

    nil4media New Member

    So, ich habe meinen rechner zurück, und das neue Board bringt garnichts.
    ich habe jetzt alle Lüfter gegn leisere Pabstlüfter ausgetauscht, aber das Problem was immer noch besteht ist der dauerhafte Surrton.
    Bei Cardservices sagte mir der Techniker das er vermutet, das durch baubedingte Schwächen des Gehäuses, diese vibrationen zustande kommen.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, das es so ist.
    Es müsste doch noch irgend eine Möglichkeit geben, diese Vibrationen in den Griff zu bekommen. Falls jemand noch einen Vorschlag hat ?
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    das netzteil hängt ja an 2 schrauben an das gehäuse. blech an blech. ich würde da mal 2 unterlegscheiben aus gummi drunterlegen. könnte helfen.
     
  9. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Hi,

    versuche mal dieLüfter vom Gehäuse zu entkoppeln:

    Kork, Gummi, fester Schaumstoff zwischen Lüfter und GEhäuseBerührungspunkte.

    MCR
     
  10. happy-switcher

    happy-switcher New Member

    es gibt im baumarkt selbstklebende filzplättchen zu kaufen. hat bei meinem g4 400 super geklappt.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin allerseits.
    Ist ja allerhand dazugekommen.

    Ob das A bei der Nummer nun ein Board zu den defekten dazugehören läßt oder nicht, weiß ich nicht.

    Tausch der Lüfter gegen Papst-Lüfter hat nichts gebracht? Interessant.
    Vielleicht hilft noch folgendes: man besorgt sich selbstklebende Samtfolie. Die klebt man unter alle Bauteile, die sich ausbauen lassen. Also unter Netzteil, Ventilator, optische Laufwerke. Dadurch können Vibrationen gemildert werden.

    Und dann noch was. Ich markiere alle teile im Rechner immer mit einem Edding bevor ich den Rechner zur Reparatur gebe. Hinterher weiß ich, was wirklich getauscht wurde.

    Filzplätttchen sind ne gute Sache. Ob die unter Netzteil und andere Teile passen, bezweifle ich, weil es da sehr eng zugeht.

    Wenn jemand neue Info hat, bezüglich Austausch von Lüftern - bitte melden.
     
  12. eepewe

    eepewe New Member

  13. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Geht ja eigentlich ganz easy, leichter als früher. Man muß nur darauf achten, daß man Lüfter nimmt, deren Leistung ausreichend ist.
     
  14. nil4media

    nil4media New Member

    Hallo Maiden, Du hast geschrieben das mal selbstklebende Samtfolie benutzen sollte.
    Ich habe schon versucht diese zu bekommen, aber es gibt sowas nirgendwo.
    Kannst Du mir vieleicht einen Tipp geben, wo man diese Folie bekommen könnte ?

    Danke
     
  15. wm54

    wm54 New Member

    So, bin nun auch bei Apple registriert. Haben halt gesagt, dass sie sich melden, falls es eine lösung gibt (falls es keine gibt, werden sie sich wohl nicht melden, schließe ich daraus).
     
  16. nil4media

    nil4media New Member

    So, ich habe meinen rechner zurück, und das neue Board bringt garnichts.
    ich habe jetzt alle Lüfter gegn leisere Pabstlüfter ausgetauscht, aber das Problem was immer noch besteht ist der dauerhafte Surrton.
    Bei Cardservices sagte mir der Techniker das er vermutet, das durch baubedingte Schwächen des Gehäuses, diese vibrationen zustande kommen.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, das es so ist.
    Es müsste doch noch irgend eine Möglichkeit geben, diese Vibrationen in den Griff zu bekommen. Falls jemand noch einen Vorschlag hat ?
     
  17. charly68

    charly68 Gast

    das netzteil hängt ja an 2 schrauben an das gehäuse. blech an blech. ich würde da mal 2 unterlegscheiben aus gummi drunterlegen. könnte helfen.
     
  18. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Hi,

    versuche mal dieLüfter vom Gehäuse zu entkoppeln:

    Kork, Gummi, fester Schaumstoff zwischen Lüfter und GEhäuseBerührungspunkte.

    MCR
     
  19. happy-switcher

    happy-switcher New Member

    es gibt im baumarkt selbstklebende filzplättchen zu kaufen. hat bei meinem g4 400 super geklappt.
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin allerseits.
    Ist ja allerhand dazugekommen.

    Ob das A bei der Nummer nun ein Board zu den defekten dazugehören läßt oder nicht, weiß ich nicht.

    Tausch der Lüfter gegen Papst-Lüfter hat nichts gebracht? Interessant.
    Vielleicht hilft noch folgendes: man besorgt sich selbstklebende Samtfolie. Die klebt man unter alle Bauteile, die sich ausbauen lassen. Also unter Netzteil, Ventilator, optische Laufwerke. Dadurch können Vibrationen gemildert werden.

    Und dann noch was. Ich markiere alle teile im Rechner immer mit einem Edding bevor ich den Rechner zur Reparatur gebe. Hinterher weiß ich, was wirklich getauscht wurde.

    Filzplätttchen sind ne gute Sache. Ob die unter Netzteil und andere Teile passen, bezweifle ich, weil es da sehr eng zugeht.

    Wenn jemand neue Info hat, bezüglich Austausch von Lüftern - bitte melden.
     

Diese Seite empfehlen