1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Foo Fighters kopiergeschützt:-(((

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mattwill27, 22. Oktober 2002.

  1. Blackness

    Blackness Gast

    Also die neue Project Pitchfork ist auch kopiergeschützt, ich hatte keine Chance aus den Songs mp3s zu machen. Auf dem Desktop hatte ich auch 2 Symbole. Importieren in iTunes ging nicht, da hat er sich einen Ast gerödelt. Aber brennen ging trotzdem mit Toast. Da sagt er zwar daß nur die erste Session kopiert wird, aber er hat trotzdem die Songs gebrannt. Ich habs einfach mit "CD kopieren" gemacht und hat einwandfrei gefunzt. Aber mit mp3s probier ich das mit dem Stift auch mal aus. :)
     
  2. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Moin!

    Ich habe die FF CD, wie berichtet, gestern bekommen.
    Doch der Kopierschutz scheint nur auf Windowsrechnern wirksam zu sein.
    OS X mountet die CD mit 2 CD Icons auf dem Desktop.
    In der einen Partition findet man den AudioPlayer für Windows und auf der anderen Partition die Audio Tracks.
    Wo ist also das Problem?
    Die Audio Dateien konnte ich ohne Probleme auf die Festplatte kopieren und mit Toast brennen.
    In iTunes erschien allerdings kein CD Symbol, somit konnte ich die CD nicht mit iTunes kopieren.

    Gruß, Apwisch
     
  3. artes

    artes Gast

    Ich will ja nichts sagen - aber geniale Idee mit dem Filzstift.
     
  4. mattwill27

    mattwill27 New Member

    Genau das war mein Problem! Wollte die FF ja in meine iTunes Bibl. hinzufügen und Toast schmiert mir in letzter Zeit immer ab..... Naja, jetzt geht das ja auch...

    Gruß

    Matz
     
  5. drummler

    drummler New Member

    Genau! Ich kaufe mir keine CDs die einen Kopierschutz haben. Nicht weil ich gerne CDs kopiere.... Sondern weil ein kopiergeschützte CD keine Audio Compact Disc mehr ist, aber sie mir als solche verkauft wird. Sie kann denn Qualitätsstandart nicht erfüllen. Und ich bezahle nicht für eine qualitativ schlechtere Ware. Das ist Betrug! Eine riesen Schweinerei!! Uns Verbrauchern wird vorgeworfen, dass wir unendliche Anzahl Kopien anfertigen und uns die Musik nur noch übers Internet beziehen. Und was machen die? Sie bescheissen uns indem sie qualitativ schlechte CDs zum Preis einer normalen CD verkaufen.
    Ich mache da nicht mit. Ich lasse mich nicht bevormunden. Ich zahle nicht für Schrott. Und ich lasse mir nicht die Schuld für die Flaute im Musikgeschäft in die Schuhe schieben. Ehrlichen Käufern wird die Lust aufs CD-kaufen total verdorben. Und wer soll Schuld sein? Wir?!? Sicher nicht!!!

    Und was bringt ein Kopierschutz denn überhaupt? Die Musikindustrie ist ja sowas von dämlich. Was bewirkt man damit? Man verärgert alle ehrlichen Kunden. Die kaufen weniger, und somit geht es der Musikindustrie schlechter. Verkauft wird dann nur noch so Sound, welcher in den Charts läuft. Das ist echt übel! Die wirklich gute Musik wird nicht mehr verkauft, da sich ein Produzent sichs nicht mehr leisten kann. Es kauft ja niemend mehr, oder zumindest viel zu wenig Leute. Und nun das Beste. Die Raubkopierer will man damit stoppen! Da lache ich nur. Erstens wird viel zu schnell ein Code geknackt. Der Grund ist einfach und simpel. Die welche einen Kopierschutz entwickeln sind bezahlte Arbeiter. Jene die einen Kopierschutz knacken sind motivierte Profis. Wer dieses Gesetzt der Marktwirtschaft noch nicht kennt ist zu bedauern. Und nun der Höhepunkt. Irgendwann wird das Musiksignal analog. Aller spätestens bei der Übertragung vom Verstärker zu den Boxen. Und da greift man es ab, digitalisiert es mit der Auio-Karte des PCs... Und schon kann man sich seine CD kopieren so oft man will.
    Fazit: Wenn man eine CD kopieren will... dann kann man das auch. Und die Musikindustrie macht sich selbst kaputt. Und wir ehrlichen Musikliebhaber müssen darunter leiden.

    PS: Es ist glaube ich sogar gesetzlich erlaubt CDs zum persönlichen Gebrauch zu kopieren!
     
  6. tanzblume

    tanzblume New Member

    :) Super Album, leider liegt die CD gerade in einer Umzugskiste. :-(
    Aber die wird ja bald ausgepackt. :)
    Kann ich nur empfehlen.
     
  7. apwisch

    apwisch New Member

    Nachtrag:

    Wenn Du "automatisch mit Internet verbinden" in iTunes ausschaltest, kannst Du die CD auch mit iTunes importieren.
    Genau das läuft nämlich gerade....
    Hört also auf mit Filzstiften auf den neuen CDs rumzumalen!

    Gruß, Apwisch
     
  8. maniac

    maniac New Member

    nur trotzdem schade um das geld für die cd! die wird ja auch nicht grade besser dadurch, oder? aber was soll man machen?

    hätten diese spezis besser den kopierschutz ganz weg gelassen, denn einen edding hat wohl fast jeder zuhause, oder& :)
     

Diese Seite empfehlen