1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkspezialisten gefragt!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von affenschwanz, 23. September 2002.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Leider bringt mir diese Homepage net viel. Ein Adsl Modem ist halt nicht ein Cable-Modem:(
    Zum Beispiel hab ich an meinem Modem keinen einzigen Schalter oder sowas änliches. nur blinkende LEDs für USB,Ethernet,Recive,Send,ect... (falls ein adsl modem auch keine Schalter hat->tut mirleid, weiss nicht wien adsl modem aussieht:) )
    Ich hab heut mal das Modem per Uplink am Hub angeschlossen. dafür musste ich am Hub wie auf der Page beschrieben nen Schalter von normal auf Uplink stellen.
    Dort steht jedoch man solle ein normales Netzwerk Kabel nehmen, (kein Crossover->daraus schliesse ich das man adsl modems per crossover am normal Hub eingang anschliessen muss->ist beim cabelmodem net so)
    Also das mit dem Uplink hat nicht so ganz funktioniert. Oder was falsch gemacht?
    ahja, hier noch einige Daten zu meinem Hub: Farallon Starlet /5 Model:pN530/5
    Gruss
    
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    >Dort steht jedoch man solle ein normales Netzwerk Kabel nehmen, (kein Crossover->daraus schliesse ich das man adsl modems per crossover am normal Hub eingang anschliessen muss->ist beim cabelmodem net so)<

    doch dafür ist der UplinkPort da, da hat nichts mit DSL, Cable usw zu tun, denn so setzt Du auch die Verbindung zum nächsten Hub/Switch und ohne CrossoverKabel !

    Bei den Ethernetanschlüssen kannst Du eigentlich nur "normal" oder Crossover benutzen, wenn Du ein Crossoverkabel hast versuche es doch mal nicht mit dem Uplinkport sondern einem "normalen" Port.
    Denn ich schätze mal das ein CrossoverKabel dabei ist um es an die Ethernetkartee am Rechner anzuschließen.
    Ich verwende hier Hubs von verschiedenen Herstellern (NetEasy, LevelOne) und ging bisher alles wenn man sich an die Regel der Verkabelung gehalten hat. Denn die Technik ist in USA auch verbreitet und dort machen das manche auch wie beschrieben mit dem Hub.
    Mehr kann ich nun auch nicht mehr sagen, denn persönlich habe und hatte ich kein Cablemodem.

    Joern
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Habe jetzt alle Tipps die hier auf dieser Site aufgelistet sind ausprobiert. Nichts hat geholfen:(
    Auch noch der Firma Cablecom ein Mail geschrieben, und gefragt was da nicht stimmt. Zu meinem erstaunen kam 24h nach dem Mail auch schon die Antwort: Wir behandeln nur Probleme im Zusammenhang mit Hispeed.
    *fluch* ja mei, hat der denn nicht begriffen, dass es ja genau wegen dem Cable-Modem nicht funzt? :)
    Werd dieses Leute jetzt noch ein bisschen stressen, indem ich nach nem Mac-USB Treiber frage:) Schliesslich bieten die für alle mir bekannten Windows einen Treiber an!
    Ausserdem hab ich in der Zeit beim ausprobiern im Cablecom-Büchlein gelesen, dass wenn man keine Verbindung zum Internet aufbaun kann, man überprüfen soll, ob die IP mit 62.2 oder 217.162 anfängt. Daraus folge ich, dass man mit anderer IP gar nicht aufs netz zugreifen kann. Habs auch ausprobiert obs nicht trotzdem funzt. Ne, die hatten recht.
    Werd mir wahrscheinlich in der nächsten Zeit halt noch ne 2. Netzwerk karte zulegen müssen. Es sei denn es existiert ein Mac-USB treiber.
    Wie funktioniert dass dann mit den 2Netzwerk Karten? kann ich beide gleichzeitig ansprechen? An die eine hänge ich das modem oder? und an die andere kommt dann der 2 Mac. Jedoch frag ich mich, wie ich dann die 2 verschiedenn IPs zuweisn kann.
    Ah jo, kennt wer nen billigen MacHändler in der Schweiz????
    Will nicht mehr als 100.- für die Netzwerk Karte ausgeben.
    Gruss
    
    Ps: Bin ein bissrl entäuscht, da ich schonwieder nen PCI Slot vergeben muss, nur wegen ner 2. Netzwerk Karte. Dann hab ich leider nur noch einen freien:( Und der ist schon besetzt für die demnächst ankommenden Digital AudioKarte)
     

Diese Seite empfehlen