1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MPEGs verbinden?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zalf, 8. September 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    *lach
    Also wie gesagt zum Verbinden nehm ich auch immer mpgtx Geht flott und wenn man wie Andreas anschließend MPEG Append drüber laufen lässt stimmt auch der Timecode für die Weiterverarbeitung. Dazu reicht auch die zeitlch begrenzte Trial von MPEG Append. (OS X Version).
    Wenn ich das richtig gesehen habe ist die OS 9 Version sogar "for free" freigegeben. Wer das geld sparen will ... wohl dem der noch in OS 9 booten kann ... aber wer WILL das schon :)
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du sagst es. Ich bin gegenwärtig immer noch in der Trial-Phase und schalte jeweils Uhrzeit und Datum zurück, bevor ich MPEG Append verwende. Im Moment habe ich einfach noch keine Lust, $50 für eine dermassen lausige Software zu zahlen - auch wenn das Resultat letztendlich stimmt. Aber etwas mehr Liebe zum Detail erwarte ich einfach für eine Shareware dieses Preises.

    Gruss ;)
    Andreas
     
  3. zalf

    zalf New Member

    Hallo,

    ich habe einen G4, OS X 10.2.6 und Quicktime 6 pro und möchte gern mehrere MPEG (.mpg) Filme zu einem verbinden.
    Gibts da irgendein Tool oder einen Trick bei Quicktime?

    Das gleich würde ich gern für AVIs wissen...

    Zalf :)
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    das erste MPEG öffnen und jedes weitere auf das QT-Fenster ziehen...
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Oder bei Versiontracker nach mpgtxwrap suchen.
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    QT kann keine MPEGs verbinden. Dazu braucht es ein Tool wie mpgtx (Freeware, Versiontracker). Aber: Solche MPEG's eignen sich nur für das betrachten, weiterverarbeiten (z.B. für eine DVD) kann man sie nicht, weil diese einfachen Tools vereinfacht gesagt, nur die Dateien aneinander hängen. Zeitmarken innerhalb des MPEG-Films werden dabei nicht angepasst.

    Besser geht das mit MPEG Append, das kostet dann aber auch $49 und nervt mit einem für diesen Preis himmeltraurigen Benutzerinterface.

    AVI's hingegen hängt man am besten mit QuickTime Pro zusammen, nachdem sie mit einem Tool wie Avi2Mov oder AviRay "ausgepackt" wurden.

    Gruss
    Andreas
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke AndreasG für den Tip mit den Avi's. Ich bekomme manchmal von so hirnverbrannten PClern irgendwelche Witz-AVIs geschickt die ich bisher noch nie anschauen konnte - vielleicht kann ich ja dann auch das ein oder andere Mal mitlachen.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nur um die AVI's zu betrachten, musst Du sie nicht mal auspacken. Mit VLC geht das auch direkt. Erst, wenn Du sie weiterverarbeiten willst, brauchst Du Avi2Mov etc.

    Aber: Neuerdings gibt es auch AVI's mit AC3-Ton, und damit können besagte Tools nichts anfangen. Die müssten wieder mal upgedatet werden...

    Gruss
    Andreas
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Keine Ahnung, kann ich nicht sagen - hab die Dinger immer gelöscht, weil ich in QT nur ein weißes Bild ohne oder mit Ton bekommen habe.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Sag bloss, Du kennst VLC nicht? :eek:
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Doch, aber ich bin damals nicht auf die Idee gekommen es damit auszuprobieren, außerdem ging immer QT auf und deswegen dachte ich wird schon OK sein.
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    *lach
    Also wie gesagt zum Verbinden nehm ich auch immer mpgtx Geht flott und wenn man wie Andreas anschließend MPEG Append drüber laufen lässt stimmt auch der Timecode für die Weiterverarbeitung. Dazu reicht auch die zeitlch begrenzte Trial von MPEG Append. (OS X Version).
    Wenn ich das richtig gesehen habe ist die OS 9 Version sogar "for free" freigegeben. Wer das geld sparen will ... wohl dem der noch in OS 9 booten kann ... aber wer WILL das schon :)
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du sagst es. Ich bin gegenwärtig immer noch in der Trial-Phase und schalte jeweils Uhrzeit und Datum zurück, bevor ich MPEG Append verwende. Im Moment habe ich einfach noch keine Lust, $50 für eine dermassen lausige Software zu zahlen - auch wenn das Resultat letztendlich stimmt. Aber etwas mehr Liebe zum Detail erwarte ich einfach für eine Shareware dieses Preises.

    Gruss ;)
    Andreas
     
  14. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    zu aller erst:

    in sachen movie video audio am mac bin ich der totale frischling!

    wie schaffe ich es mit mpgtx zwei files (mpeg die ich komischerweisse mit quicktime garnicht anschauen kann...nur mit dem mplayer funtzt es) zu verbinden?

    wenn ich die zwei files reinziehe und join anklicke -> dann start...kommt nur die meldung:

    /usr/bin/env: /usr/local/bin/mpgjoin: No such file or directory

    was hat das zu bedeuten?
     
  15. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    zu aller erst:

    in sachen movie video audio am mac bin ich der totale frischling!

    wie schaffe ich es mit mpgtx zwei files (mpeg die ich komischerweisse mit quicktime garnicht anschauen kann...nur mit dem mplayer funtzt es) zu verbinden?

    wenn ich die zwei files reinziehe und join anklicke -> dann start...kommt nur die meldung:

    /usr/bin/env: /usr/local/bin/mpgjoin: No such file or directory

    was hat das zu bedeuten?
     

Diese Seite empfehlen