1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mobiler Mac für Switcher...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von derschwabe, 10. Januar 2004.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das Apple Care Programm ist übrigens übertragbar.
    Das heißt, das ,wenn du deinen Rechner vor dem Ablauf der Zeit verkaufst, dein Käufer die Garantie mit übernimmt.
    Das Ummelden geht via Telefon in Minuten.

    Ich finde das ist ein gutes Verkaufsargument, wenn es jeh dazu kommt, das man sich von nem Rechner trennen muß.

    -
    Zu den Preisen des ACP :
    Deftig sind die.
    Nur,
    wenn man sich die Konkurrenz anschaut, was die für Service verlangt ( c`t hat dafür ne Dauerthema eingerichtet) , ist man mit dem ACP gut bedient.
     
  2. derschwabe

    derschwabe New Member

    Okok, ich sehe ja schon ein, dass das ACP eine sinnvolle Investition ist. Aber selbst 180 geliebte Euronen lassen den Preis nach dem Einbau Airport und Blauzahn noch einmal drastisch steigen...

    Zumal es im Preissegment von dann kanpp 1600 Euro auch im PC-Bereich vernünftige Markenprodukte (Toshiba, Sony, IBM) gibt. Bei denen sitzt dann auch der Akku und die Tastatur schon beim Kauf...

    Ist aber natürlich kein Argument gegen den Mac und OS X ;-)

    Ich glaub, ich muss einfach noch mal gut nachrechnen...
     
  3. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Also ich würde getrost auf Apple Care verzichten und lieber in mehr RAM investieren, ein iBook mit G4 sollte super sein, nehm aber das 12er, den Bildschirm kannst du dann auf deinem bereits vorhandenen Monitor spiegeln!

    ich selbst habe ein Powerbook 17 und habe auch auf AC verzichtet (dafür 1 GB Ram), nach einem Jahr (spätestens) wird die Hardware eh getauscht! (ebay machts möglich...) Solange hält ein Apple ohne problem!

    gruß eines "original Schwabe"
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Zumal es im Preissegment von dann kanpp 1600 Euro auch im PC-Bereich vernünftige Markenprodukte (Toshiba, Sony, IBM) gibt. Bei denen sitzt dann auch der Akku und die Tastatur schon beim Kauf... <<

    Jetzt mußt du natürlich bei den Firmen auch noch deren Garantieservice dazurechnen.

    Bei Desktoprechnern wäre das kein Problem.
    Mobile Rechner haben, bei allen Marken, das Problem, das schneller was kaputt geht.
    Und wenn es nur ein Scharnier ist.

    In der Regel verlangen die Hersteller Pauschalpreise.
    Im Alltag sieht das so aus, das dann selbst ein kleines Problem, wie z.B ein kaputtes Scharnier, mit einem Pauschalpreis von 500 Euronen berechnet wird. ( genauenPreis habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.Dieser war , glaube ich, von Dell)

    Genaues zu dem Thema findest Du bestimmt auf einer Heiseseite.
     
  5. derschwabe

    derschwabe New Member

    Hallo Macwelt-Forum!

    Von einem guten Freund und leidenschaftlichen Macianer habe ich die Empfehlung bekommen mich mit meiner Frage an Euch zu wenden...


    Ich bin Student und habe mich bislang mit einem klassischen Siemens P. IV mit 2,6 GHz durch mein Studium geschlagen. Nun würde ich gerne auf einen mobilen Rechner umsteigen.
    Da nicht nur mein Kollege, sondern auch großer Teil meiner Familie auf Macs schwört und ich nach meinen ersten Eindrücken sehr begeistert bin, würde ich mir gerne ein ibook bzw. PowerBook zulegen.

    Mein Budget ist natürlich (wie immer) recht begrenzt, die Ansprüche (Internet+Office) wie üblich.

    Eigentlich hatte ich mich auch schon auf das kleine 14" G4 ibook (Combo) festgelegt.
    Doch durch die aktuellen Berichte zum Thema Qualitätsmängel bin ich etwas verunsichert worden: Scheinbar sind die iBooks von allen bisherigen Apple-Produkten am anfälligsten (Schiefe Akkus und Leertasten, Displayprobleme, Schmutzanfälligkeit und kaputte Akkus...). Wäre da ein Powerbook auf Dauer doch etwas robuster?
    1700 Euro für das kleine PB sind aber nicht gerade wenig. Lohnt sich auch der Kauf eines gebrauchten 12" PBs aus der ersten Generation mit 8xx Mhz?

    Welche Alternativen gibt es sonst?

    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!

    DerSchwabe :)
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Auweh Schwabe, hier bist du in unserer Laberecke gelandet - aber trotzdem erstmal einen herzlichen Willkommensgruß von Nord nach Süd.

    Ich rate dir, deine Frage nochmal in unserer Hardware-Abteilung zu stellen, da sind die Antworten "seriöser".

    Nur soviel an dieser Stelle zu den iBook-Mängeln: die gibt es gewiß. Aber bitte bedenke, dass die "Mängel-Haber" sich meistens lauter und häufiger äussern als die still schweigende Mehrheit der iBook-Geniesser. Deswegen sind "Chaosmeldungen" aller Art immer mit etwas Abstand zu werten.

    Und schon jetzt: have fun with a Mac. :)
     
  7. Risk

    Risk New Member

    Ich hab das iBook 900 mit nicht ganz passendem
    Accu.

    :D
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn du ein WLAN hast, ist ein iBook von Vorteil, dieweil die ALubooks Probleme beim Empfang haben.

    Die die Differenz der Leistungsfähigkeit zwischen iBook und PB ist im Moment gering , da beide mit nem G4 Processor arbeiten.
     
  9. derschwabe

    derschwabe New Member

    Ja, WLAN bräuchte ich schon... damit spräche eigentlich alles für das 14" iBook. Aber 'qualitätstechnisch' bin ich noch nicht so überzeugt: Das 12" PB scheint doch schon etwas robuster zu sein. Viele der beschriebenen iBook-Probleme bezogen sich ja auf die iBooks der G3-Generation. Hat sich da bei den neuen etwas geändert???

    mit vielen Grüßen gen Norden...

    DerSchwabe

    Achja, gibts denn eine Möglichkeit meine Frage ins Hardware-Forum zu verschieben??
     
  10. derschwabe

    derschwabe New Member

    p.s: Ganz "(gesch)maclos" bin ich nicht: Mein Display zum PC ist ein etwas betagteres Apple-TFT (das grün-blau/weiße). Ein "Erbstück" von meinem Vater ;)

    Außerdem hab ich den Beitrag jetzt einfach nochmal im Hardware-Bereich geposted: und zwar hier!
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Achja, gibts denn eine Möglichkeit meine Frage ins Hardware-Forum zu verschieben??<<

    Wozu?

    Im Software- bzw. Hardwarebrett wird auch geschwatzt.

    Da kann man hier auch mal was "ernsthafteres" bereden.
     
  12. derschwabe

    derschwabe New Member

    Nichts gegen eure Ernsthaftigkeit :embar: , bin aber nur macixus Ratschlag gefolgt! :)
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn Du nach dem Preis gehen mußt, ist ein G4 iBook die Wahl der Vernunft.

    (Die PB`s hatten auch kleine Macken in der Verarbeitung)

    --
    Was ja alles nichts besagt. Wenn Du ein Weilchen wartest, werden die kleinen Profuktionsfehler, bereinigt werden.
     
  14. Gollum

    Gollum Gast

    ich würde einen HP oder Dell labtop einer apple maschine vorziehen :confused:
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du frißt ja auch nur rohe Karnickel.
     
  16. Gollum

    Gollum Gast

    jaaaaaaa das verdirbt sie :rolleyes:
     
  17. MacDragon

    MacDragon New Member

    Hab zwar nur das iBook 800 im Mai letztes Jahr gekauft, aber das rockt. Sitz hier grad locker auf meinem Arsch ein paar Bücher neben mir und recherchiere meine Hausarbeit so vor mich hin. Die Airportkarte schnurrt und ich hatte noch nicht einen Fehler.

    Dachte auch erst ein 12er PB muesste es sein aber im Preis-Leistungsverhältnis ist für Studies einfach das iBook unschlagbar und es kann alles, was man so benätigt als normalo-user

    Qualität mach Dir da mal keinen Sorgen. Kauf Deins jetzt und Du müsstest eine gute Charge erwischen.

    Geh aber in den Laden und check das Book vorher ab. Einschalten Panther instalieren lassen, Display checken und und und....vergiss auch Apple Care nicht, (drei Jahre weltweite Reperaturservice) kann nie schaden und dann machst Du Dir auch nie Sorgen um den physischen Zustand Deines books.

    Also iBook kaufen Apple Care und das Ding im LAden prüfen. Schon hätten wir hier im Forum einen Mac Switscher mehr...


    Willkommen!
    :cool:
     
  18. Risk

    Risk New Member

    Jau,

    beide Daumen hoch! :D
     
  19. derschwabe

    derschwabe New Member

    :rolleyes: Mmmmh, das klingt ja wirklich ganz zuversichtlich. Wie ist das denn mit dem Apple-Care-Dings? Heißt das "weltweit" auch, dass ich das iBook im Fall der Fälle z.B. in Australien reparieren lassen könnte...?
     
  20. derschwabe

    derschwabe New Member

    ... äh, moment: Das iBook-Carepaket kostet ja ganze 258.- Euro!!! ;( Eine ganz schön deftige Risikoprämie...
     

Diese Seite empfehlen