1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mobile Raderfalle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RSC, 27. Januar 2005.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Bin ich nicht ganz deiner Meinung. Kenne da auch 70 jährige, die Locker mit 250 Sachen dahin düsen..
    Was man vielleicht eher machen sollte ist, ein halbjährlicher Test für alle Retner von ner Einrichtung wie dem Tüv oder so.. so ne Art "Retner-Tüv" - damit die, die echt nicht mehr fahren können auch nicht mehr fahren!

    Ein Beispiel: Hatte letztens in nem Parkhaus den Wagen abgestellt und wollte zurück zu ihm.. vor mir ein altes Ehepaar - und wenn ich alt sage, dann meine ich alt! - die Frau musste den Mann am Arm führen, damit er den Weg überhaupt fand - so gebückt, wie der überm Einkaufswagen hing -
    Aber die Pointe kommt erst noch: Was meint ihr, wer vors Steuer gesessen ist?
    Nein, nicht die Frau.. der halbblinde, kaum aufrechtgehende alte Rentner! Ich dachte, ich werd' nicht mehr.. wollte eigentlich hin und dem den Schlüssel wegnehmen.. aber sowas kann man ja auch net machen.. oder doch?!!
    Gruss
     
  2. SC50

    SC50 New Member

    Und die wenigsten davon auf der Autobahn, sowas aber auch.

    Ps. Jeder normale Dorfpolizist schreibt in den Unfallbericht, wenn er die Sachlage nicht wirklich überblickt "überhöhte Geschwindigkeit".
    (was natürlich auch richtig ist, hätte(n) das(die) Fahrzeug(e) gestanden wäre der Unfall nicht passiert ;) ) Das geht dann in die Statistik ein.
     
  3. Benny

    Benny New Member

    Ähnliches habe ich auch letztens erlebt. Ein altes Krüstchen mit so einer Gehhilfe zum vorn weg schieben.
    "Läuft" mit diesem Ding über den Parkplatz - in einem Tempo das man ihm dabei die Schuhe besohlen konnte. Von links und rechts kamen Aotos, die er durch seinen langsamen Gang natürlich aufhielt. Konnt seinen Kopf nocht nicht mal nach links oder rechts drehen, so steif war der.
    Und was macht er. Schließt den Kofferraum seiner neuen E-Klasse auf, legt den Gehwagen in den selbigen, hangelt sich zur Tür, und fährt los.
    Ich dachte das kann doch nicht wahr sein!!!
    DAS sind echte Verkehrsbehinderungen die zudem noch außerordendlich gefährlich sind!
     
  4. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Also ich bin früher (da musste ich noch pendeln) oft genug an irgendwelchen qualmenden Blechklumpen vorbeigefahren...

    Freilich macht schnell fahren Laune, aber es ist und bleibt unvernünftig und gefährlich! Ein Tempolimit ist da nur ein logische Folge...
    Und wie gesagt, wer wirklich rasen will, der muss halt dann und wann den Preis bezahlen, man muss es sich halt leisten können (kann man aber automatisch wenn man sich ein schnelles Auto leisten kann!)

    Und zu den endlosen 120er Begrenzungen: Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Verkehrsfluss auf einem sehr langen und im Berufsverkehr extrem viel befahrenen Autobahnstück (A99) erheblich gesteigert wurde nachdem da ein Tempolimit eingeführt wurde (allerdings die Qualifizierte Version: mit elektronischer Bedarfsbeschilderung)

    Bevor die ihr Leitsystem eingschaltet haben stand ich da JEDEN Tag irgendwo in kleinen Staus, danach gings seehr viel reibungsloser!
    Das tolle am Leitsystem war, das man, wenn man sehr spät aus der Arbeit kam, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer nahezu leeren Autobahn an neuen Geschwindigkeitsrekorden arbeiten konnte!
     
  5. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Du sagst es Benny!
    Vor noch nicht allzulanger Zeit gabs bei uns in Zürich am Paradeplatz genau wegen nem alten nen schrecklichen Unfall..
    Und grad' letzten Samstag wars glaub ich, ist ein wieder ein Alter bei meiner Tramstation voll ins Häusschen reingerauscht.. da zum Gück niemand gerade dort stand, wars nicht allzu tragisch, aber was wäre wenn?!
    :shake:
    Gruss
     
  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :D Hab ich im November auch gemacht, als ich von Nürnberg zurück nach Zürich fuhr.. dachte gar nicht, dass mein kleener soviel schafft. :klimper:
    Gruss
     
  7. SC50

    SC50 New Member

    Hi hi,
    ihr Schweizer seid eh die härtesten auf deutschen Autobahnen.
    Da hängt man sich doch gerne daran, wenn ein Schweizer einem mit Licht und Musik die linke Spur freiräumt.
    :D
     
  8. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :D Hat was.. wenn wir Schweizer mal im Ausland sind, dann drücken wir schon gern ordentlich auf die Tube..

    Beispiel: Als ich im September nach Paris fuhr an die Apple-Expo. Kurz nach Müllhausen (Oder Mühlhausen? ).. Ich mit gut zwanzig Sachen über der Begrenzung auf der linken Spur.. seh ich doch hintermir einer, der immer schneller auf mich zukommt.. also die Spur geräumt, und wer wars?
    Ein Schweizer :D
    Gruss
     
  9. uwevo

    uwevo New Member

    Hi Ihr da,

    also, ich bin kein Schweizer. aber bei meinem Auto kostete ein- 1 - PS beim Kauf ca. 200 Euronen. Also bin ich dann so bei einer lockeren Höchstgeschwindigkeit bei ca. 270 Km/h. Ihr glaubt gar nicht, wieviel Spaß es macht, so auf der Autobahn dahinzudösen! Es ist echt super!
    Wenn ich da einem altem Opa in den Hintern fahren muss, weil er nach links ausschert, dann nix wie weg mit dem. Ganz einfach. Es soll ja auch in den niedrigeren Preisklassen Rückspiegel geben, oder?
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    Wahrscheinlich seid ihr in CH nicht gewöhnt, schnell zu fahren (Schweiz ist ja so klein, wenn man sich beschleunigt, besteht die Gefahr, die Grenze zu überqueren :)). Aber in DE gibt es genur breite Autobahnstrassen und sichtweitleere.
    Wenn man beruflich gezwungen ist 600-900 km in einer Richtung zu fahren, dann gibt man schon Gas. Wenn ich 6 Stunden nach einem 9 stündigen Arbeitstag fahren soll, dann bei 120 km/h in der Nacht schlafe ich einfach ein. Sorry.
    Als wir mal in Dänermark mit dem Auto waren, bin fast eingeschlaffen. 80 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung durch unendlich flache Landschaften. Katastrophe. Die schaffen aber trotzdem die Unfälle zu bauen.
    Ich weiss nicht wie es in der Schweiz, in Deutschland gibts es Autobahnen mit "umgekehrter" Geschwindigkeitsbegrenzung. Ganz links darf man nicht langsammer als 90 km/h fahren, mittlere Spur 50 km/h und rechts darfst Du kriechen, so langsam wie Du willst. Berg hoch. Da ist auch manchmal zu Fuss schneller. Wenn man da hinter einem LKW hängen bleibt, ohweihe. Man kommt dann erst hinter der Bergspitze raus. Und genau die Strassen bin ich damals gefahren. Mit 150-190 km/h. Achterbahn pur.
    Wenn man Angst vor höher Geschwindigkeit hat, für die gibt es genug Landstrassen (Ges.begrenzung 100km/h). Autobahnen sind eben dafür gebaut, um schnell von Punkt A zum Punkt B zu kommen.
     
  11. RSC

    RSC ahnungslose

    :confused: :confused: :confused:
    Mann muss ja nicht übertreiben! Die PS sind dafür da, um die Beschleunigung zu verkürzen, aber nicht zum fliegen...
     
  12. turik

    turik New Member

    Du hast genau den Punkt getroffen. Meine Aktion richtet sich nämlich NICHT gegen die Radarfallen, sondern gegen die bewusst dezente Signalisation dieses kurzen Tempo-50-Strassenstückes in einem Tempo-60-Strassenzug.
    Lies mal die Zitate unter "Lesermeinungen" auf meiner Page, und Du wirst feststellen, wer da zahlt. Es sind nicht die Eingeborenen. Diese wissen Bescheid.

    Und die Polizei berichtet noch stolz, wie effizient die grau gestrichenen, versteckten Radarblitzkästen seien: Seit wann ersetzen graue Beutefallen deutliche Signale?

    Es ist daher naheliegend, dass vor allem ahnungslose, auf den dichten Verkehr achtende Auswärtige zahlen müssen. Fies.
    Daher sage ich: Die Chefs der Stadtpolizei Zürich sind Feinde im eigenen Land. Die Stadt muss Sozialhilfe zahlen, dass es kracht, folglich holt man die Kohle bei denen, die brav ihre Leasingraten, Wohnungsmieten, Steuern und Krankenkassenprämien leisten.
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nun, das ist nun mal so. Wer die Standorte der Kästen kennt, fällt darauf logischerweise nicht rein. Und Schilder wir "Radarkontrolle" und deutliche Signalisation veranlasst Auswärtige selten dazu, die Tempolimiten einzuhalten.

    Im Fall des Rosengarten gebe ich Dir aber Recht. Da herrscht tatsächlich eine grosse Unklarheit, wo die 50er und 60er-Zonen anfangen und aufhören. Da habe ich mich auch schon genervt.

    Der Trend ist aber klar: Das Netz der Radar und Rotlichtblitzer wird immer dichter. Seit alle Rotlichtblitzer auch noch die Geschwindigkeit messen, wurde es nochmals "heikler". Dieses Jahr kommen ja auch noch die hübschen, gelb-schwarzen Pfosten, genannt "Biene Maja" hinzu.

    Autofahrer, die heute in der Stadt unterwegs sind, müssen heute von einer permanenten Überwachung ausgehen. Das Wissen, wo die Kästen sind, reicht bald auch den Einheimischen nicht mehr.

    Und genau das ist das Ziel der Polizei: Den Autofahrer zwingen, mit höchster Konzentration auf die Geschwindigkeit zu achten und im Zeifelsfalls eher darunter als darüber zu fahren.

    Im Prinzip finde ich das absolut richtig. Auch wenn es mich selber auch schon einige Male erwischt hat.

    Gruss
    Andreas
     
  14. hfeldkamp

    hfeldkamp Member

    also ich zähle mich keineswegs zu den schleichenden Verkehrshindernissen. Aber wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung angesagt ist, dann sollte man diese schon einhalten. Diese Woche war ich 2 mal in Stuttgart zur Druckabnahme, zwischen PF West/Ost ist auf 4 km länge eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 Km/h. Ich stelle meinen Tempomat hier auf ca. 90 Km/h und was passiert, ich werde nicht nur von jedem PKW überholt, sondern auch von jedem Bus und den meisten LKW!!!
    In unserem Rechtsstaat, ist es denke ich ganz normal das man für eine Ordnungswiedrigkeit bestraft wird und das weis man auch. Also kalkuliert doch jeder diese Strafe bereits ein. Außerdem kann ich ja nicht Gesetze übertreten, nur weil ich mit diesen nicht einverstanden bin, sonst hätten wir ja Anarchie.
    PS: Habe auch schon etliche Strafen wegen zu schnellen fahrens bezahlt, war ok. schwöre mir aber jedes mal miich zu besern.:rolleyes:
     
  15. Macziege

    Macziege New Member

    Als älterer Verkehrsteilnehmer finde ich es schon amüsant, wie hier ältere Menschen über einen Kamm geschert werden. Zugegeben, es finden sich unter ihnen viele, die im Verkehr überfordert sind. Aber ich finde, die gibt es nicht nur unter den älteren, sondern im gleichen Maße unter Fahrerinnen und Fahrern jeden alters. Bei ca. 90000 Km im Jahr, überwiegend Autobahn, glaube ich, dass ich das gut beurteilen kann. Ich fahre immer so schnell, wie es die Verkehrsverhältnisse und Regeln zulassen. Also Geschwindigkeitsbegrenzung plus MWSt. und sonst auch mal um die 300. Ich habe dank Tempomat noch keine Strafgebühr wg. zu schnellem Fahren zu zahlen brauchen. Einmal hatte ich einen schweren Unfall, weil ein 20-jähriger LKW-Fahrer ohne zu blinken seine Kiste auf die linke Spur geschwenkt hatte. Fuss- und Rippenbrüche bei mir waren die Folge. Mein Wagen ist total verbrannt, Alu-Karosse. Drei Jahre habe ich auf die Entschädigung der Versicherung warten müssen.

    Also, immer schön fair bleiben, schlechte und unpässliche Verkehrsteilnehmer gibt es in jedem Alter, immer und überall, und denkt dran, niemand wird jünger!

    Allerdings fände auch ich es richtig, dass erkennbar überforderte Fahrer und Fahrerinnen aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Dass gilt für Alkoholiker und Kiffer genau so, wie für diesbezüglich Gebrechliche.
     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    Genau so habe ich es gemeint. Die abzocke interessiert mich nur so weit, dass es mich ärgert, dass manche Straßenabschnitte offensichtlich deshalb mit Geschwindigkeitsbegrenzungen belegt werden, um abzocken zu können. Trotzdem halte ich mich dort an die Regeln. Ich habe übrigens drei Kinder und bin stolzer Opa auf meiner sieben Enkel.
     
  17. satzknecht

    satzknecht New Member

    dem kann ich nur DRINGEND beipflichten, und zwar nicht, weil ich gern schnell fahre [nein, ICH rase NICHT], sondern weil die mumien nicht nur auf autobahnen ihr unwesen treiben, da sind wir [als familie mit kind] schon in scheinbar ungefährlichen situationen, ganz schön ins schwitzen gekommen...

    @AndreasG: übrigens sind mir auf deutschen autobahnen schon oft drängelnde bonzenkarossen in die quere gekommen, die am heck dieses "ch" zu kleben hatten, die kommen wohl extra von drüben her, damit sie mal die sau raus lassen können, oder?! :rolleyes:

    gruß,
    s@tzknecht

    ps: wenn ihr wirklich mal entspannt "autobahn" fahren wollt, dann solltet ihr mal norwegen o./u. schweden einen besuch abstatten... - sofern man da überhaupt von autobahn sprechen kann, ist dann meist bei offiziellen 90 km/h schluss, und wer schon 10 km/h drüber liegt und erwischt wird, der darf mal eben sein verplanten urlaubsgeld in einem durchgang da lassen [nein, ist mir nicht passiert, aber freunden]!
     
  18. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Nun ja. Wenn ich täglich sehe, wer mir auf Autobahnen mit irrsinnigen Geschwindigkeiten von vorne, hinten und von der Seite in die Karre fahren willl; wer in den sinnlosesten Situationen überholt und hektisch lichthupt; wer sich faustschwingend durch die engsten Kölner Straßen kämpft und mir mittags selbst vor Schulen und Kindergärten wütend an der Stoßstange klebt - wenn ich das sehe, kann ich nur sagen: jährliche Führerscheinprüfung/bestätigung für alle jeden Alters, vom achtzehnjährigen Neuling bis zum achtzigjährigen Senioren. Und vor allem die Strafen für Raser und Drängler, aber auch die für notorische Linksfahrer dicke nach oben.

    Gruß, Joachim
     
  19. RSC

    RSC ahnungslose

    Schön und gut. Aber wieso die Neulinge 1 (oder mehr?) Jahr Probeführerschein haben (was auch O.K. ist) aber die ältere Strassenverkehrteilnehmer haben es nicht? Wieso muss man sein Ausweis jede 15 Jahre erneuern, aber Führerschein nicht?
     
  20. RSC

    RSC ahnungslose

    Stimme absolut zu! Ich finde auch dass die, die in der 30 km/h Zone schneller fahren, sind die schlimmsten.

    Wie schon suj geschrieben hat, es gibt Raser und Schnellfahrer. Ich fahre zügig, aber nie Bleifuss.

    Um was mir in diesem Bericht ging: der Art der Abzocke. Mit 110 km/h mittlere Spur fahren und überholende Autos abschießen. Das ist unfair. Weil: wer überholt 110km/h-fahrendes Auto mit 120km/h? Überholen ist nicht rasen. Aber genau da schnappen die zu.
     

Diese Seite empfehlen