1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mehrere Partitionen und OS X sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hbenne, 9. Oktober 2003.

  1. Eddy13

    Eddy13 New Member

    OK, ich will die Diskussion nicht noch mal aufwärmen und nur kurz erweitern, dass eine wohl reicht, wenn man eine zusätzliche (externe) Festplatte mit System hat.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man sich, sobald man mit Digital-Video arbeitet, schnell über Partitionen ärgert, weil die dann voll sind etc.
    Gruß
    Eddy
    P.S. Meine externe ist partioniert ;) .
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    partitionieren: wenn du nicht apple proggies eh auslagerst, dann würde ich 2 partitionen machen: 1. osx etwa 10-20 GB (fürs reine system reichen 5 locker, aber das wird schnell mehr) und für deine daten dann den rest.

    peter
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Ähem ... wie behandelt man die denn unter W2K ? Ich hab am W2K Rechner auch verschiedene Partitionen, kann mich aber an eine Sonderbehandlung nicht erinnern

    Ich auch, sowohl am PC als auch am Mac

    Selber Grund bei mir, sowohl am Mac als auch am PC

    Die Frage ist nicht wie oft man damit rechnen muss. Dein System kann auch 2 Jahre am Stück ohne jegliche Probleme durchlaufen (jeh nachdem wie du damit umgehst. Wenn du von vornherein irgendwelche OptimierTools an dan OS lässt von denen du eigentlich nicht weisst was sie genau machen, kannst du einmal im Jahr dein OS neu aufsetzen. Vielleicht auch 2 mal. Gehst du mit deinem OS sorgsam um und lässt nicht jedes Tool und jeden Krempel drauf und dran hast du länger freude. Ist unter Win das selbe.

    Über lege GENAU was du installieren willst. Wie du damit arbeiten willst und was du an Platz am Stück brauchst.
    Ich hatte immer 3 Partitonen. System, Programme, Daten. Jetzt habe ich 2 HDs, davon ist die große (60GB) allein für Daten (Video, Music, backups...) unpartitioniert.
    Die Systemeigene HD (20GB) ist seit einem jahr in 2 Partitionen geteilt. (10&10) System => davon sind jetzt noch 4 GB frei und somit 6 GB belegt (allein auf meinem Desktop tmmeln sich 2 GB Daten) ALLERDINGS ist dort fast kein einziges Programm drauf (nur die die unbedingt darauf bestehen auf die Systemplatte installiert zu werden) Alle anderen Programme befinden sich bei mir auf der zweiten 10 GB Partition. darunter auch mein OS 9. Insgesamt ist die zur Hälfte belegt.

    ich hatte das jahr zuvor knapper kalkuliert und bin an die Grenzen gestoßen. Jetzt hab ich mit den 5 freien GB auf der Software partition ein gutes Gefühl und auch die noch freien 4 GB auf der System HD reichen wohl aus. da kommt ja jetzt nicht mehr viel dazu.

    Ansonsten kannst du deinen bedarf nur DU einschätzen. Du bist der einzige der deine Arbeitsgewohnheiten kennt. Wie sortierst du Daten an einem Rechner, alles gleich säuberlich weg, oder erstmal alles zusammen an einem Ort. Wie trennst du Daten, Wie sehr ist deine Installationsfreude für jedes neue Programm/Tool. Wie Groß dein Datenaufkommen.
    In jedem Fall würde ich versuchen immer eine partition mit dem größtmöglichen Block zu lassen anstatt alles säuberlich in gleichgroße Teile zu stückeln.
    Gleichgroße Teile bringen dir nix. Eien große zusammenhängende aber im zweifelsfall immer was.

    beurteile deinen Bedarf und entscheide selbst.
    Im zweifelsfall lass die Platte unpartitioniert, denn wenn du dich falksch entscheiden hast kannst du unter OS X die HD nicht mal einfach neu partitionieren. Eine Neupartitionierung hat IMMER einen verlust aller Daten zu Folge.
    Bei 2 Partitionen würde ich auch sagen 15 - 20 GB für System und Software und den Rest für Daten.
     
  4. hbenne

    hbenne New Member

    also ich werde wie folgt partitionieren:

    1. System+Programme - 20 GB
    2. Daten - 60 GB

    Das PB hat ja mehr als genug Platz :)

    Danke jetzt erstmal für deine ausführliche Antwort. Ich habe wieder einiges dazugelernt.

    Achja, zum Thema Betriebssystem-Pflege:
    ich halte aus Windows-Zeiten nix von zusätzlichen Festplatten-Service-Programmen (zB Norton). Meiner Erfahrung nach, verursachen die mehr Ärger als Nutzen. Bei Mac scheint das ja noch übler zu sein.

    Interessant bei OS X finde ich, dass nicht alle Programme auf die Systempartition müssten, bei Windows ist das ja Pflicht, da die ja einen Registry-Eintrag brauchen.

    Danke nochmal,
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo hbenne,

    solange die Forumssuche nicht funktioniert kann Dir keiner einen Vorwurf machen, dass Du sie nicht verwendest.

    Mit Norten habe ich unter 8/9 gute Erfahrungen gemacht, aber die Xer Version scheint mit dem Vorgänger nicht mithalten zu können, da haben andere Produkte die Nase vorn.

    Ich glaube, dass die meisten Profis aus Gründen der Datensicherheit mehrere Partitionen haben (historisch bedingt habe ich als Heimnutzer meine 30-GByte-iBookplatte in vier Partitionen ...)

    Ich habe mein OS X in acht Monaten bis jetzt zwei Mal installiert und eine dritte Installation ist am Horizont schon sichtbar. Liegt aber daran, dass ich erst seit acht Monaten X habe und alles ausprobiere um zu lernen. Dabei gehen immer mal wieder Dinge schief, die dem System wohl sehr zusetzen. Ein "Nicht-experimental-Benutzer" muss wohl nicht so oft neu installieren.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  6. Gollum

    Gollum Gast

    -->Partitionen


    1 platte 1 partitionen . was soll ich mit 2 ? höchstens mit 2 platte die noch bei mir kommt.

    --> neuinstall

    seit der mac os x beta = 0 / null jaaaa keine neuinstallation nötig gewesen :sabber:
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    mit der systempflege würde ich mir keine so grosse gedanken machen: ich habe auf meinem alten workhorse rechner 9.x laufen seitdem es 9 gibt. ich habe das system nur upgedatet auf 9.0.4 und dann 9.1. sonst nie etwas daran gemacht und es läuft immer noch bestens. ab und zu mal das übliche machen, schreibtischdatei neu anlegen. pram löschen und erste hilfe drüber laufen lassen.
    bei osx sollte man eigentlich gar nicjts machen müssen. einmal die woche oder alle zwei wochen den rechner über nacht laufen lassen, damit er seine systempflege routinen durchführen kann.

    peter
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Petervogel,

    ich glaube, die Systemroutinen funktionieren leicht anders.

    1) gibt es noch eine, dir nur monatlich abläuft, und die erwischt Du so nie;
    2) die Routiene, die wöchentlich ablauft, tut das am Freitag (oder nicht?), d.h. Du musst schon am richtigen Tag den Rechner laufen lassen.

    Oder man nimmt eines dieser Hilfsprogramme (Cronaton, Cocktail u.a.m), die den cron auf Knopfdruck startet (oder gibt im Terminal den Befehl dazu ein).

    Delphin
     

Diese Seite empfehlen