1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Liegt Pisa im Internet?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 22. März 2003.

  1. alecpo

    alecpo New Member

    Bitte was??
    ;-)
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ach, danke - les ich jetzt erst. Du mir bitte nix Hütte abfackeln!
     
  3. alecpo

    alecpo New Member

    Der zählt nicht! Lebt ja noch die Lusche!
     
  4. turi

    turi New Member

    Ching-wey-Hung."

    Hä?

    Schang (Jean) = Hans
    gang = gehe
    hey = heim
    d'Ching = die Kinder
    wey = wollen
    Hung = Honig.

    Tönt Chinesisch, ist aber Berndeutsch.
    Doch nicht schwer, oder?
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Einen besonderen Ohrenschmaus bietet zur Zeit die Sprache der alten Wolgadeutschen.

    Diese sprechen noch ihren Originaldialekt.

    Beim Überhöhren hält man`s für russisch.
    Dies liegt aber an der Klangfarbe.
    Beim genauen Hinhören eröffnet sich dann eine Sprache , die in ihrer Altertümlichkeit regelrecht jung und frisch wirkt.

    Auch dieser Dialekt wird in zehn Jahren verloren sein.
    Die Jungen sprechen es nicht.
     
  6. mymy 13

    mymy 13 New Member

    War heute mit meinem Sohn im Museum für Völkerkunde. Jiddisch ist eine germanische Sprache! Auch Englisch!

    Wir sind doch alle eins.:)
     
  7. turi

    turi New Member

    Stimmt > Angelsachsen.
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Eigentlich bin ich nicht bereit, dieses Posting sang- und klanglos sterben zu lassen. Zumal es in den neuen bereits wieder einiges zu beklagen gibt. Manno! Jetzt reißt Euch mal an Eurem Sprachriemen!
     
  9. alecpo

    alecpo New Member

    In Deutschland nicht nur. Es gab noch weitere Germanenstämme und im Südwesten der heutigen BRD auch lange Kelten. Die Angelsachsen ware ja quasi Friesen.
     
  10. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Angeln nördlich der Sachsen, zusammen Dänemark / Schleswig Holstein / Hamburg! Deswegen ist unser Nordplatt ja auch dem englischen sehr ähnlich.

    Gruß Michael
     
  11. alecpo

    alecpo New Member

    Eher das Englisch Eurem Platt!
     
  12. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Genau!!!
     
  13. Janna

    Janna New Member

    Ein gebildeter Mensch kann sich dumm stellen - der umgekehrte Weg ist bedeutend schwieriger ;-)

    Wie jemand spricht, so denkt er, so sind seine »inneren«, mentalen, neurologischen Strukturen. Die eigene Sprache repräsentiert das, was man ist ... deshalb sollte niemand die Fähigkeit gering schätzen, sich eloquent und formal korrekt ausdrücken zu können.
     
  14. alecpo

    alecpo New Member

    So spricht der/die Naturwissenschaftler/in.
    Und nun direkt von den neuronalen Netzwerken ins wahre leben...
     
  15. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ... und die Jugend ist leichtfertig mit dem Wort, doch das Wort ist scharf wie des Messers Schneide.;-)
     
  16. Janna

    Janna New Member

    Sprache hat viele Dimensionen, soziologische, psychologische, biologische ... alle bieten unzählige Puzzleteile zu einer umfassenen Sicht auf das, was Sprache für den Menschen bedeutet. Mein Lieblingsthema, Thema zweier Examensarbeiten, Thema täglich im Beruf ... deshalb kann ich schwer widerstehen, wenn es angeschnitten wird ;-)

    Glaub' mir, ich beurteile Sprache gerade aus dem wahren Leben. In vielen Bereichen kann der Mensch sich besser erscheinen lassen als er ist, seine Sprache jedoch entlarvt ihn unerbittlich.
     
  17. alecpo

    alecpo New Member

    Hmm,aber man kann auch sprechen und zuhören ohne zuzuordnen. Und das was Du zuletzt gesagt hast erinnert mich an diese Wissenschaft anhand der Schädelform den Charkter abzuleiten. Ich bewahre mich davor anhand der Sprache die Leute in, einfach ausgedrückt, klug und dumm einzuteilen.
     
  18. Borbarad

    Borbarad New Member

    Redest du von mir?

    ;-))))))

    B
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja danke, ich auch noch...
    ;)
     
  20. Janna

    Janna New Member

    (Bei allem, was ich im Folgenden sage, gehe ich von muttersprachlicher Kompetenz aus.)

    »(...) aber man kann auch sprechen und zuhören ohne zuzuordnen.«

    Das eine schließt das andere nicht aus. Wir können nicht anders, wir bewerten täglich, ordnen ein, in jeder Situation, in der wir mit Menschen zu tun haben. Wir beurteilen, ob ausgesprochen oder nicht, nach Kleidung, Benehmen, Berufswahl, nach gespeicherten Erfahrungen ... - und nach der Sprache. Die Frage ist: was machen wir mit diesen Kategorien? Inwieweit beeinflussen sie unsere Wertschätzung, unseren Respekt dem anderen gegenüber, inwieweit lassen wir den anderen fühlen oder wissen, was wir von ihm halten?
    Intelligenz und Bildung sind Eigenschaften, die ich sehr schätze. Insbesondere dann, wenn sie mit einem ethisch verantwortungsvollen Charakter und einem warmen Herzen gekoppelt sind. Nichtsdestotrotz gibt es einige Menschen in meinem Leben, die (ja, ich nehme mir jetzt das Recht, das zu sagen) nicht besonders gebildet sind - ich respektiere, ja liebe sie trotzdem.
    Du irrst Dich leider, wenn Du glaubst, Sprache sage nichts über den aus, der sie spricht. Geschriebene und gesprochene Sprache macht unsere Gedanken sichtbar. Sie offenbart Logik, Sinn für Ästhetik, Wissen, Gefühle und den Grad der Bewusstheit, die man im Hinblick auf diese Aspekte besitzt. Glaube mir: jemand, der einen Sachverhalt nicht in Worte fassen kann, hat ihn nicht begriffen. Ich kann nur formulieren, was ich weiß, was Bestandteil meiner inneren Repräsentation von Welt geworden ist. Jemand, der seine (Mutter-) Sprache nicht beherrscht, hat Defizite und wird sein Potential nie ausschöpfen können, weder intellektuell noch sozial.
     

Diese Seite empfehlen