1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserwriter 4/600PS MacOS X.x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macfrosch, 11. November 2002.

  1. macfrosch

    macfrosch New Member

    Möchte meinen Laserwriter am g4 weiterhin benutzen. Unter MacOS klappt es bestens - aber unter OSX kann ich den Drucker trotz Installation nicht finden, meinen EPSON-Drucker jedoch völlig ohne Probleme. Weiß jemand Rat?
     
  2. iLig

    iLig Member

    Hallo, das geht nur in Verbindung mit einer Ethernet/LocalTalk bridge. Finden müsstest du ihn allerdings trotzdem, nur drucken geht halt ohne Bridge nicht, oder nur in eine Datei.
     
  3. macfrosch

    macfrosch New Member

    Möchte meinen Laserwriter am g4 weiterhin benutzen. Unter MacOS klappt es bestens - aber unter OSX kann ich den Drucker trotz Installation nicht finden, meinen EPSON-Drucker jedoch völlig ohne Probleme. Weiß jemand Rat?
     
  4. iLig

    iLig Member

    Hallo, das geht nur in Verbindung mit einer Ethernet/LocalTalk bridge. Finden müsstest du ihn allerdings trotzdem, nur drucken geht halt ohne Bridge nicht, oder nur in eine Datei.
     
  5. macfrosch

    macfrosch New Member

    Hi, was ist denn Ethernet/LocalTalk-Bridge - ein Adapter? Wo gibt es den und wieviel kostet dieser? Danke für Info
     
  6. iLig

    iLig Member

    Ja, so ähnlich. Neu sind die Dinger sauteuer.. glaub so 120 Euro. Von asanté die. E-bay selten, und auch nicht billig... wie ich gerade schmerzlich erfahren musste. Hab nähmlich das gleiche vor.
     
  7. uerland

    uerland New Member

    Nabend,

    Wieviel würdet ihr denn für eine Bridge zahlen wolln ? Ich warte momentan noch auf 2 Stück und eine werde ich dann auf jeden Fall wieder verkaufen. Wäre wahrscheinlich eine von Nexus mit RJ45 und BNC Anschluss.
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Hi Macfrosch,

    nur mal zum Verständnis: Du schreibst "Möchte meinen Laserwriter am g4 weiterhin benutzen. Unter MacOS klappt es bestens..."

    Daraus leite ich ab, daß der Drucker schon mal an diesem Rechner gelaufen ist, richtig? Wenn dem so ist, hast Du auch kein Hardware-, sondern ein Software-Problem!

    Schreib' doch mal, um welchen LaserWriter es sich handelt einerseits und über welche Schnittstelle er am G4 angeschlossen ist andererseits.

    Das kriegen wir schon hin!
    Gruß,
    Florian
     
  9. DonRene

    DonRene New Member

    der lw 4-600 läuft nicht unter x. weil die seriellen ports nicht unterstützt werden. das ist auch ein localtalk drucker und das wird nicht mehr unterstüttzt. also eine bridge von asante oder keyspan

    ich hab das problem seit nem jahr mir ist der adapter aber zu teuer
     
  10. Florian

    Florian New Member

  11. DonRene

    DonRene New Member

    gibts auch einen usv-seriell adapter der localtalk fähig ist?
     
  12. Florian

    Florian New Member

    n Appel und'n Ei bei eBay. Dann hat man die Möglichkeit, alte LocalTalk-Bridges (eben mit AAUI oder BNC-Schnittstelle) zu verwenden, die VIEL billiger gehandelt werden als die mit RJ-45-Anschluß.

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen