1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kriegsreflex

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 19. März 2003.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    >>zuallermindest auf dem Weg dorthin.

    aus dem sozilismus soll sich also eine demokratische regierungsform entwickeln?
    wenn du das meinst...bitte um genaue erklärung wie das vorsich gehen soll?

    zu der respektgeschichte, werfe ich mal ein 11tes gebot in die runde ;-)

    70% waren geschätzt, die usa sind da nicht dabei...

    ra.ma.
     
  2. ughugh

    ughugh New Member

    Sozialismus ist in seiner Grundform eine demokratische Struktur - was man vom Kapitalismus, in dem wir leben, nicht wirklich behaubten kann. :)
     
  3. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    :eek:D

    Du hast schon Recht: bei meinen Harlequin Postings schwingt ein wenig Aggresivität mit (räusper), und zwar genau die, die für mich von Harlequins Postings ausgeht.

    Man mag sich darüber streiten, ob das der Diskussion zuträglich ist, ich weigere mich allerdings mir von ihm unterstellen zu lassen, ich würde Faschismus und Massenmord das Wort reden.
    Wenn er mal aggressiv, mal weinerlich aber immer penetrant Bestätigung erheischen will, wird er sie von mir bekommen, offen und ungefiltert.

    Er sagt seine Meinung, ich die meine. Wie sachlich das erfolgt, hängt von ihm ab. Ich werde seinen hohlen Politphrasen sinnvollerweise keine Argumente engegensetzen können. Wenn er sachlich diskutieren will, werde ich die Herausforderung gerne annehmen.

    Das Problem ist allerdings, daß er keine Ahnung von meinen Ansichten hat, weil er viel zu beschäftigt damit ist, sein Feindbild in mich zu projizieren.
    Nachdem er mich auch nie explizit danach gefragt hat, muß ich auch davon ausgehen, daß ihn das nicht interessiert. Muß es auch nicht, aber wie schon erwähnt lasse ich mir keine Positionen unterstellen, die ich nicht vertrete.
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    War der Kapitalismus nicht die Weiterentwicklung des Sozialismus oder hab ich da gepennt in der Schule ?

    Gruß

    MacELCH
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    >>Sozialismus ist in seiner Grundform eine demokratische Struktur

    aha...na hamma wieda was gelernt...
    eine mehrparteiendemokratische struktur?
    oder so auf CDU/CSU basis?

    kapitalismus hin oder her, mir gehts gut ich hab übergewicht ?? ;-)

    ra.ma.
     
  6. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    hängt wohl stark davon ab, wie man eine Demokratie definiert.
    Ein leninistisches Meinungsmonopol mit Berufsagitatoren, die durch die Lande ziehen, gehört nach meinem Demokratieverständnis nicht dazu.
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Schade nur, dass die "Grundform" des Sozialismus vom real existierenden Sozialismus bspw. der früheren DDR immer so unschön verformt wurde ...
     
  8. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Du kannst Dir ja nicht mal das Alias "Butter" leisten :eek:D
     
  9. ughugh

    ughugh New Member

    Ich habe keine Ahnung.*

    *Nicht, ob Du in der Schule gepennt hast, sondern ob Kapitalismus eine Weiterentwicklung des Sozialismus ist :) ... aber Kapitalismus gab es schon im Mittelalter - da war von Sozialismus noch nicht die Rede.
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Den muß ich mir merken der war echt Klasse *lol*

    Alias Butter *brüll*

    fast so gut wie "denpurschenzupoden*

    Gruß

    MacELCH
     
  11. ughugh

    ughugh New Member

    Das Glück des Sozialismus ist, daß er bisher noch nie umgesetzt wurde.

    Ich bin da mit Dir einer Meinung - die einfache Grundhaltung vieler Sozialisten, daß alles, was nicht ihrem Wunschdenken entspricht kein Sozialismus ist (ist es tatsächlich nicht) verkennt die Lage, daß alle Versuche des Sozialismus bisher in mehr oder weniger regieden Despotismen endeten.

    Das ist mir zu simpel - man soll sich den Fehlern eines Systems stellen.
     
  12. smilincat

    smilincat New Member

    >>aus dem sozilismus soll sich also eine demokratische regierungsform entwickeln?
    wenn du das meinst...bitte um genaue erklärung wie das vorsich gehen soll?<<

    Der "sozilismus" interessiert erstmal nicht!

    Aber hättest Du genaer gelesen: Demokratie auf den Weg ZUM Sozialismus!
    Sozialismus setzt Freiwilligkeit voraus (zumindest bei der nichtkapitalistischen Masse, also der Mehrheit)
    Das ich ihn zwar für fast ideal halte, aber nicht für durchführbar auf sehr lange Sicht steht auf einem anderen Blatt.
    Aber die Dampfmaschine kannte man vor 500 Jahren auch nicht in unseren Breiten.
    Ich sollte Platon vielleicht mal wieder lesen -ist über 20 Jahre her.

    c@war

    PS: Gratuliere zum neuen Mac *neid* ;-)
     
  13. smilincat

    smilincat New Member

    Auf ner Insel mit 50 Leuten könnts gehen
     
  14. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Njet, die Lehren von Marx und Engels sind unter dem Eindruck des englischen Kapitalismus des 19. Jahrhunderts entstanden.
    Damals waren die Löhne so niedrig, das kaum das Existenzminumum gesichert wurde, auch wenn die Kinder mitarbeiteten, während die besitzende Klasse irrsinnige Reichtümer anhäufte. Da macht man sich dann schon so seine Gedanken, besonders wenn man nicht der besitzenden Klasse angehört :eek:D

    Inwieweit diese Lehren auf das kapitalistische System, in dem wir leben zutrifft, sei dahingestellt.
     
  15. eman

    eman New Member

    Es ist Deine "linke Rhetorik" lieber Harlquin, die die Leute auf die Palme bringt. Mich nicht, denn ich schalte gleich ab, wenn ich sowas lese. ;-) Und das finde ich schade, weil Du bestimmt interessantes zu sagen hast und wahrscheinlich inhaltlich mit mehr Leute auf gleicher Ebene bist als Du denkst.

    Und mit "linker Rhetorik" meine ich nicht die Tatsache, dass sie eben "links" ist, das ist nicht verwerflich, sondern dass sie meist in Phrasen daher kommt. Zumindest mir geht es so, dass ich "originäre" Texte nicht lesen mag, wenn sie mit Parolen aus dem Baukastensystem gespickt sind.
    Das kenne ich noch aus alten Friedensdemo-Zeiten ("Reagan, Thatcher, Schmidt! Wir machen nicht mit!!" Jetzt wisst ihr ungefähr wie alt ;-)) als man Leuten von der "Trotzkistischen Liga" nicht in die Augen schauen durfte, weil sie einen dann stundenlang verfolgten (kein Witz) und einem die Ohren mit völlig unverständlichem Zeug abkauten, oder die Flugblätter der "Marxistischen Gruppe", die vor Fabriktoren (linke Romantik) verteilt wurden, deren wirtschaftstheoretische Fachterminologie wahrscheinlich noch nicht mal die Verfasser verstanden. Dies alles in dem Irrglauben, man könne mit der antrainierten Agitationsrhetorik jemanden überzeugen. Pustekuchen.
    Bei Dir hält es sich die Waage. Wenn Du von normale Themen sprichst, liest es sich als Deine Gedanken. Bei Polit-Themen hagelt es dann einschlägig bekannte Schlagworte, wie ich sie manchmal auch noch im Bekanntenkreis zu hören bekomme muss.

    Mir ist es klar, dass für Dich Bezeichnungen, wie "herrschende kapitalistische Mafia" oder "Organisiertes Kapital" (um mal zwei harmlose zu wählen) keine Provokation bedeuten sondern schlicht faktische Aussagen darstellen. Aber andere empfinden das duchaus als Provokation. Und wenn man sich ständig provokant äußert, darf man sich über die Reaktionen nicht wundern.
    (Wobei ich die Art dieser "Reaktionen" aber in keinster Weise gutheißen möchte. Die hingegen, sind oft einfach nur kindisch. Und darüber habe ich mich auch schon geärgert. Der Gerechtigkeit halber müsste ich das auch noch hier breittreten. Aber ich lasse das mal so stehen. Wenn Du erlaubst ;-))
     
  16. Harlequin

    Harlequin Gast

    Erlaube ich ;-)
    Aber es geht um die seit Wochen immer wiederkehrenden persoenlichen Diffamierungskampagnen von immer den paar selben Leuten.
    Dass manche "sich provoziert fuehlen", wenn sie etwas lesen, was sie nicht kennen, ist nur natuerlich.
    Andere reagieren mit Interesse und nehmen dies zum Anlass sich weiter zu informieren.
    Lange kein Grund eine gutes Forum vergiften zu muessen.
    Kulturschocks koennen eine positive Sache sein, sofern man zu kreativer Reflektion faehig ist.

    .
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, dann nutze doch mal, alleine um uns entgegenzukommen, die heiteren Umlaute!

    Bitte.
     
  18. Harlequin

    Harlequin Gast

    Quaele Dich nicht mit warten auf Godot . .

    .
     
  19. smilincat

    smilincat New Member

    @Harle & eman:
    So nett wie eman konnte ich es nicht ausdrücken.
    Danke eman - völlig Deiner Meinung!

    Wenn ich jetzt noch sage daß ich im Jugendalter in der Innenstadt auch einen "Roten Punkt" nehmen wollte um einfacher zur Schule zu trampen (ich habe immer den Bus gehasst und verpasst), und daran vehement von meinen mich begleitenden Eltern (oder umgekehrt) gehindert wurde könnt ihr's auch raten oder nachrechnen. :)

    c@war
     
  20. smilincat

    smilincat New Member

    Heeh, Harle:
    Mich hat der convi auch bekehrt!
    Meine Liebste, die ich meist nur im Yahoo höre/lese/sehe weil wir uns nicht oft treffen können wundert sich seitdem allerdings völlig über mein Tippverhalten.
    (allerdings dauert das mit Korrekturlesen und korrigieren manchmal ziemlich lange *hihi* )
    Aber es macht auch Spaß, wieder die ganze Tastatur zu benutzen - auch für einen Extremwenigtipper wie mich - und die Sprache ist ein schützenswertes Gut)

    c@war
     

Diese Seite empfehlen