1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kleine Fliegen in der Blumenerde

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 5. Januar 2005.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Tötet diese Fliegen nicht – es sind die Seelen von Verstorbenen!

    :party:
     
  2. druckpilz

    druckpilz New Member

    scheisse ! dann will ich ewig leben...
    :crazy:
     
  3. polysom

    polysom Gast


    Zu spät
     
  4. turik

    turik New Member

    Das sind Verwandte von mir.
    Bitte lasst die in Ruhe.

    Turi
     
  5. christiane

    christiane Active Member

    :D könnte man auch auf Thüringen beziehen :D

    Melde mich zurück vom Krankenbett *hust, schnief* Wird aber besser.

    Was ich noch gefunden habe, um die Fliegen zu bekämpfen: man soll Streichhölzer mit dem Kopf in die Erde stecken, das vertreibt sie wohl auch. Ansonsten: das mit dem schwarzen Tee werde ich mal probieren, da fällt bei uns auf Arbeit immer eine Menge an. :D
     
  6. polysom

    polysom Gast

    Oh sorry, ich hatte ja keine Ahnung. :crazy:
    Ich hoffe deine stäbchenförmigen Verwandten mussten nicht zu sehr leiden :rolleyes:
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    pflanzentechnisch bin ich eigentlich völlig kompetenzfrei.
    Ich habe auch schon reichlich blümelein in erde erlegt oder sie sind dermaleinst von meinen miezekatzen ausgebuddelt worden, unter hinterlassung mehrerer riesiger sauerein.
    Zwischenzeitlich habe auch ich die auf der heimischen wohnungsflora angesiedelte fauna kennen gelernt.
    Ich bin zu dem schluss gekommen:
    das braucht kein mensch.
    Habe dann in einem größeren kraftakt mehrere säcke blähton erworben, die wurzelchen sauber gewaschen, bis kein fitzel erde mehr dran hing - puh!- die dazu gehörigen hydro-töpfe - inzwischen alles umgestellt auf seramis - alles wächst und wuchert wie nicht gescheit, gießen muss ich nur noch selten und genieße nun den ruf eines menschen mit grünen daumen.

    Ich schwöre: im grunde meines herzens habe ich mit dieser grünen hölle nix am zettel!!
    Hydrokultur ist wirklich empfehlenswert:
    Pflegeleicht, idiotensicher und hygienisch.

    2 meiner Monster-Yuccas habe ich absichtlich morden wollen: bei -17 grad auf dem balkon! Dat ding wuchs im nächsten sommer wieder..... ich hab sie dann zersägt.

    Also keine sorge bei der misshandlung!

    Zu flöhen kann ich nichts berichten.
    :klimper:
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Fliegen in Blumentöpfen hatten wir im vergangenen Winter.

    Das einzige Mittel was half,
    war

    alles vernichten
    Erde
    Pflanzen
    Töpfe heiß auskochen.
     
  9. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Blähton zieht Ratten an und zwar die fieseste Rattenart die es gibt: Blähtonratten*!

    :party:

    *Die heißen übrigens nicht ohne Grund so.
     
  10. luigi

    luigi New Member

    ...Knoblauchwasser!!!3-4 kleingehackte Zehen Knoblauch auf einen Liter Wasser in einer alten Sidolin Sprühflasche ansetzen. Ein bis zwei Tage ziehen lassen. Damit täglich ca eine Woche lang die Blumenerde gut befeuchten. Riecht nicht so schlimm wie es sich anhört. Danach waren die Dinger auf einen Schlag weg, für immer!....und wir hatten einen Haufen davon.
    (den Ansaugstutzen der Sprühflasche mit einem feinen Sieb versehen, damit der Sprüher nicht verstopft!)
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    Wenn die Sache mit den Streichhölzern nicht klappt, werde ich mal dieses versuchen. Danke.
     

Diese Seite empfehlen