1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaufberatung LCD Monitor

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Peter Ziegler, 21. Juni 2004.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ist das dieses aktuelle Modell mit hardwareseitiger Farbkalibrierung? Wenn ja, dann stimme ich Dir zu, das ist der mit deutlichem Abstand beste Monitor auf der gesamten Mac Expo gewesen, endlich mal ein TFT, mit dem man zuverlässig arbeiten kann. Wenn ich die Kohle über hätte, würde ich eins anschaffen, und zum Zeitvertreib noch ein Wacom Cintiq dazu, das hat mich ebenfalls überzeugt.
     
  2. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    So ist es. Und Eizo bietet auch 5 Jahre Garantie :)
    Auch aufs Backlight :confused:

    Gruß
    Kalle
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hab die Frage schon selbst beantwortet:

    :sabber:

    Gekauft :cool:

    Gruß
    Kalle
     
  4. Islaorca

    Islaorca New Member

    Ich kann deinem Kollegen nur zustimmen, der auf den Belinea schwört. Ausgezeichnete Qualität und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Habe einen seit 1 Jahr und möchte ihn nicht missen.

    Gruß

    Peter
     
  5. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Jo mein Dad hat auch einen Belinea 191019 im Januar 2003 für 800€ gekauft. Kann nicht klagen. Aber die 5 Jahre Garantie von Eizo sind nicht zu verachten, allerdings kostet er 200€ mehr als der Belinea, aber wohl wesentlich besser.

    Gruß
    Kalle
     
  6. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Da kann ich nur zustimmen. Mein 2 Jahre alter 101570 ist auch erste Sahne. Würde den gegen keinen anderen 15"er eintauschen.
     
  7. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Wie man sich irren kann, ;)

    Ich bin selbst über die neuen Displays von Apple enttäuscht, weil diese nur mit einem Video-Ausgang ausgestattet sind. Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäss, Monitore im mitteleren Preissegment haben bereits 2 DVI oder ein D-SUB und DVI Anschluss. Da verstehe ich Apple wirklich nicht, nicht nur im professionellen Bereich werden häufig zwei Rechner mit einem Monitor bedient. Ganz abgesehen davon, dass Apple mit der Aufgabe des ADC Standards (meiner Meinung nach eine sehr gute Idee) vielen Leute mit älteren Macs verprellt.

    Ich würde mich an Deiner Stelle auch anderswo umsehen, falls Dein Budget es erlaubt würde ich mir Eizo-Monitore näher ansehen, von allen Seiten werden diese sehr hoch gehalten. Monitore von neovo sehen sehr schick aus, falls Design ein wichtiges Kriterium ist.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Tja, hab ich eben Pech gehabt, kann ja nicht ahnen, daß Apple erst 2000 vom DVI-Standard Abschied nimmt um denselben 2004 wieder aus der Versenkung zu holen.

    Du hast mit dem Thema Signaleingänge ebenfalls Recht: Mindestens zwei Eingänge sind bei halbwegs guten TFTs selbstverständlich, nur bei Apple nicht.
    Schade, wirklich.
     
  9. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Aber Eizo könnte mal am Design arbeiten!

    Iss Eizo eigentlich ne deutsche Firma? :embar:

    Gruß
    Kalle
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    nene, sind japsen

    quato ist noch die einzige qualitativ gute Marke aus De, obwohl die vor 2 Jahren auch mal den Bach runter sind...
     
  11. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Du bist nicht der einzige - man ist nachher immer schlauer. Ich hätte es vor der Einführung der neuen Monitore es auch nicht für möglich gehalten, dass Apple seine hochgelobte ADC Norm einfach so aufgibt. Es gehört auch eine gehörige Portion Chuzpe dazu, dass Steve Jobs während des Keynotes das "Begräbnis" des ADC-Standards mit keinem Wort erwähnt - was niemand jetzt so richtig Schade findet.

    Die Erfinder der neuen Monitore hätten wenigstens eine ADC und DVI Schnittstelle verpassen sollen. Wir alle haben nicht so viel Geld um mit der volatilen Standardisierung der Peripheriegeräte Schritt zu halten. Natürlich freue ich mich, wenn Apple mehr Monitore an unseren PC-Brüder jetzt verkaufen kann, die Firma sollte aber auch vor allem seine Mac-Anwender im Auge haben.

    Fazit eines Cube-Besitzers mit der jetzt obsoleten ADC-Standard: ich behalte mein iiyama Röhren-Monster noch für eine Weile...
     
  12. Xpet

    Xpet New Member

    alter Thread, selber Thema - vielleicht gibts ja neue Erkenntnisse oder Produkte? ;)

    Ich möchte mir auch endlich einen TFT-Monitor zulegen und bin einigermaßen verwirrt vom Angebot & Testberichten.

    - Wie ist das mit der Größe? Die 19 Zoll-Monitore haben ja nur eine max. Auflösung von 1280 x 1024, von daher denke ich inzwischen eher an einen 20-Zöller. Oder kommt ihr mit 19 Zoll klar für Bildbearbeitung & Co.?

    - was ich hauptsächlich mache, ist Layout, Bildbearbeitung & Programmierung. Layout eher für Online-Projekte, ab und zu aber auch Print. Von daher sollte es schon einigermaßen farbverbindlich sein, für die High-End-Teile von Eizo etc. langt mein Budget aber nicht. Also Preisklasse unter 1000 Euro.

    - über was ich bisher gestolpert bin:
    • Formac Raven Black - gruseliges Gehäuse, scheidet wohl deshalb leider aus.
    • Apple Cinema - ehrlich gesagt mag ich dieses 16:9 Format nicht, scheidet wohl auch eher aus.
    • LaCie Photon - hat da jemand Erfahrungsberichte? Wäre so spontan mein Favorit, ist grade noch bezahlbar und hört sich gut an.
    • Und diverse andere, aber ich bin echt erschlagen vom Angebot...
    Könnt ihr mir vielelicht noch was empfehlen?
     
  13. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    schön dass Du den Thread wieder "belebt" hast, denn das Thema ist und bleibt genauso relevant.

    Ich habe doch meinen CRT-Monitor aufgegeben, hatte am Ende wohl auch eine leichte Schramme. Habe jetzt einen 20-Zoll Cinema Display. Wie im alten Thread erwähnt fehlt an diesem einen zweiten Videoanschluss und dieser wird auch immer noch vermisst. Allerdings bin ich absolut angetan von der Kontrastumfang und Winkelunabhängigkeit des Displays - hatte mir schon einige TFTs angeguckt aber im direkten Vergleich war dieser der Beste. Auch von der Verarbeitung gibt es keinen Vergleich mit den Plastikgeschöpfen von Samsung und Co.

    Persönlich finde ich das 16:9 Format sinnvoller, nicht nur weil DVD-Filme besser zum Ausdruck kommen. Ich kann zwei Browserfenster gleichzeitig nebeneinander haben, das ist sehr praktisch.
     
  14. Xpet

    Xpet New Member

    genau, man muss ja auch nicht den 1000 Thread zum selben Thema aufmachen ;)


    hm, findest du die Monitore von Samsung usw. äußerlich so schlecht? Zumindest vom Aussehen her fand ich die ganz OK.
    Und stimmt schon, das 16:9 Format ist sicher sinnvoll, aber ich weiss auch nicht - aus irgendeinem Grund will ich das Ding nicht haben. :rolleyes:

    Danke auch hier ans Forum für den Tipp mit Prad.de - hab mich da jetzt auch umgeschaut, aber das verwirrt mich fast noch mehr.
    Na jedenfalls, nach tagelanger Recherche sind jetzt folgende TFTs in der engeren Auswahl:

    - Lacie_Photon 20
    - Samsung_SyncMaster 213T
    - NEC_MultiSync LCD2060NX / 2070NX / 2080UX / 2080UX +

    hat jemand dazu noch Erfahrungs-/Vergleichswerte?
     

Diese Seite empfehlen