1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kabellos surfen mit DSL und 2 Mac´s

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macintosch, 29. Mai 2003.

  1. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Hallo,

    Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn manche Macs laufen mit Fremdkarten, manche aber nicht. Meine Lucent-Karte (Orinoco um genauer zu sein) läuft mit dem Pismo G3 ohne Probleme. Das hatte ich ja schon geschrieben.

    Bei folgender Quelle der Carnegie Mellon University kann man sich ein bißchen orientieren. Es werden aber nur wenige Macs aufgeführt: http://www.cmu.edu/computing/wireless/macchrt.html

    Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal genauer recherchieren, geht aber zur Zeit nicht. Sicher ist auf jeden Fall, dass nicht alles zusammenpasst und man im Zweifelsfall lieber zur Airport-karte greifen sollte.

    Gruß

    Jürgen
     
  2. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    You may not have known but the inside the first version Airport Base Stations, commonly known as the "Graphite", is a Lucent/Agere WaveLAN Silver (64-bit) PCMCIA card.

    For that reason the ORiNOCO series of Silver and Gold cards are totally compatible with Apple Airport software under OS 9.x. There is no reason to use any additional software or extensions, as the Airport software will see the ORiNOCO card as if it were an internal Airport Card.

    There's a "but" to this good thing though and it's that OS X does not recognize this card as an Airport card. In my last conversation with the PR folks at ORiNOCO I got the bad news that there were no plans for OS X drivers either.

    To the rescue comes the Open Source group at Sourceforge.net . They have mercifully developed an elegantly sweet OS X / Darwin OS free software package (in Beta still) that any OEM would be proud of. To top that, it works perfectly with a slew of WiFi cards you can use with any Airport-less PowerBook or iBook running OS X. It supports all the "WaveLAN", ORiNOCO Silver and Gold, Farallon Skyline, D-Link and Cabletron 802.11b cards.

    Quelle: http://homepage.mac.com/techedgeezine/cart_mac_pb4.html

    Gruß

    Jürgen
     
  3. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    Hardware : iBook / 800 Mhz OS X.2.6; meins, und der iMac 350 Mhz OS X2.4, meiner Tochter.

    Ich möchte beiden eine Airport - Karte spendieren, um das heillose Kabel - Wirrwarr zu beenden.

    Nur : brauch ich dazu eine Airport - Basisstation oder kann ich da auch ein Teil aus der PC - Welt nehmen. Im Moment ist es mir einfach zu teuer, da die 2 Airport - Karten ja auch nicht gerade billig sind.

    Kann mir Jemand ganz konkret ein Teil ( nennt sich das dann Router ? ) nennen, dass keine Probleme mit den Mac´s macht und auch kein Problem beim Einrichten macht ?

    wäre sehr dankbar, da ich morgen losziehen möchte und mir so ein Teil kaufen möchte.

    Gruss Macintosch
     
  4. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Bei mir ists so:
    Zwei Powerbooks (G3/400 und G4/800, beide unter OS 9.2), eins mit Airport-Karte, eins mit Lucent Technology-Karte gehen zusammen kabellos via DSL über einen DrayTek 2600We-Router ins Internet. Konfiguration ist einfach und da der WLAN-Verkehr über den 802.11b-Standard läuft, geht es natürlich auch ohne Airport-Hardware.

    Gute und verständliche Infos zum ganzen Themenkreis bei www.tkr.de

    Gruß

    Jürgen
     
  5. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo Juergen

    nur kostet der DrayTek 2600We-Router zu viel.
     
  6. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Ja, stimmt, aber er ist wirklich gut und läuft sehr stabil. Ich bin auf das Teil gekommen, weil ich in der Macwelt (oder wars MacUp?) einen Vergleichstest von Routern gesehen habe und da ist der Draytek ganz gut weggekommen. Gelobt wurden damals vor allem die einfache Einrichtung via Webbrowser und ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass das easy going war. Ich bin kein Technik-Freak und habe keine Lust stundenlang an so einem Teil rumzubasteln.

    Hat TKR nicht zur Zeit irgendeine Promo laufen und bietet das Ding im Paket billiger an?

    Natürlich kann man auch mit einem anderen Router glücklich werden und wahrscheinlich gehts auch billiger. Ich bin jedenfalls zufrieden. Mehr kann ich nicht sagen.

    Gruß

    Jürgen
     
  7. Macintosch

    Macintosch New Member

    Weiss Niemand noch ein paar Alternativen ?

    Was mich auch noch interessiert . Brauch man eigentlich Airport - Karten oder passen andere von anderen Anbietern auch ?
     
  8. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Ich schon wieder.

    hab doch geschrieben, dass mein G3 Pismo mit ner Lucent Technology Karte läuft. Geht also, weiß allerdings nicht, obs mit jeder x-beliebigen Karte in jedem Rechner geht.

    Lucent hat übrigens eigene Software auf CD mitgeliefert. Damit gings, aber auch die Airport-Software läuft mit der "fremden" Karte und zeigt sie netterweise als Airport-Karte aufm Desktop.

    Gruß

    Jürgen
     
  9. Macintosch

    Macintosch New Member

    Danke mal Juergen.

    Wäre aber froh, wenn auch noch Jemand anderes etwas zu diesem Thema speziell weiss.

    Oder haben alle nur Airport ?
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    morgen!
    Also ich benutze einen Router von dlink (614+) für die 3 Macs mit Airportkarten

    Funktioniert gut. Ab und an braucht er mal einen Neustart, geht aber aus dem Webbrowser heraus und ist recht selten.

    Die Einrichtung ist nicht sooo einfach, das Handbuch auch nicht so doll
    ....mit Hilfe vom Forum hier hab ichs aber auch geschafft den einzurichten...

    :rolleyes:
     
  11. goripollo

    goripollo New Member

    hi,
    mich würde auch wahnsinnig interessieren, ob es eine Alternative zur Airportkarte gibt.
    Ich war auch schon auf der Proxim (ehemals Lucent) Seite, aber so richtig seh ich da nicht durch. Was ist das für eine Lucent Karte? Habe einen eMac G4, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
    bis dann
     
  12. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Hallo,

    Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn manche Macs laufen mit Fremdkarten, manche aber nicht. Meine Lucent-Karte (Orinoco um genauer zu sein) läuft mit dem Pismo G3 ohne Probleme. Das hatte ich ja schon geschrieben.

    Bei folgender Quelle der Carnegie Mellon University kann man sich ein bißchen orientieren. Es werden aber nur wenige Macs aufgeführt: http://www.cmu.edu/computing/wireless/macchrt.html

    Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal genauer recherchieren, geht aber zur Zeit nicht. Sicher ist auf jeden Fall, dass nicht alles zusammenpasst und man im Zweifelsfall lieber zur Airport-karte greifen sollte.

    Gruß

    Jürgen
     
  13. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    You may not have known but the inside the first version Airport Base Stations, commonly known as the "Graphite", is a Lucent/Agere WaveLAN Silver (64-bit) PCMCIA card.

    For that reason the ORiNOCO series of Silver and Gold cards are totally compatible with Apple Airport software under OS 9.x. There is no reason to use any additional software or extensions, as the Airport software will see the ORiNOCO card as if it were an internal Airport Card.

    There's a "but" to this good thing though and it's that OS X does not recognize this card as an Airport card. In my last conversation with the PR folks at ORiNOCO I got the bad news that there were no plans for OS X drivers either.

    To the rescue comes the Open Source group at Sourceforge.net . They have mercifully developed an elegantly sweet OS X / Darwin OS free software package (in Beta still) that any OEM would be proud of. To top that, it works perfectly with a slew of WiFi cards you can use with any Airport-less PowerBook or iBook running OS X. It supports all the "WaveLAN", ORiNOCO Silver and Gold, Farallon Skyline, D-Link and Cabletron 802.11b cards.

    Quelle: http://homepage.mac.com/techedgeezine/cart_mac_pb4.html

    Gruß

    Jürgen
     
  14. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    Hardware : iBook / 800 Mhz OS X.2.6; meins, und der iMac 350 Mhz OS X2.4, meiner Tochter.

    Ich möchte beiden eine Airport - Karte spendieren, um das heillose Kabel - Wirrwarr zu beenden.

    Nur : brauch ich dazu eine Airport - Basisstation oder kann ich da auch ein Teil aus der PC - Welt nehmen. Im Moment ist es mir einfach zu teuer, da die 2 Airport - Karten ja auch nicht gerade billig sind.

    Kann mir Jemand ganz konkret ein Teil ( nennt sich das dann Router ? ) nennen, dass keine Probleme mit den Mac´s macht und auch kein Problem beim Einrichten macht ?

    wäre sehr dankbar, da ich morgen losziehen möchte und mir so ein Teil kaufen möchte.

    Gruss Macintosch
     
  15. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Bei mir ists so:
    Zwei Powerbooks (G3/400 und G4/800, beide unter OS 9.2), eins mit Airport-Karte, eins mit Lucent Technology-Karte gehen zusammen kabellos via DSL über einen DrayTek 2600We-Router ins Internet. Konfiguration ist einfach und da der WLAN-Verkehr über den 802.11b-Standard läuft, geht es natürlich auch ohne Airport-Hardware.

    Gute und verständliche Infos zum ganzen Themenkreis bei www.tkr.de

    Gruß

    Jürgen
     
  16. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo Juergen

    nur kostet der DrayTek 2600We-Router zu viel.
     
  17. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Ja, stimmt, aber er ist wirklich gut und läuft sehr stabil. Ich bin auf das Teil gekommen, weil ich in der Macwelt (oder wars MacUp?) einen Vergleichstest von Routern gesehen habe und da ist der Draytek ganz gut weggekommen. Gelobt wurden damals vor allem die einfache Einrichtung via Webbrowser und ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass das easy going war. Ich bin kein Technik-Freak und habe keine Lust stundenlang an so einem Teil rumzubasteln.

    Hat TKR nicht zur Zeit irgendeine Promo laufen und bietet das Ding im Paket billiger an?

    Natürlich kann man auch mit einem anderen Router glücklich werden und wahrscheinlich gehts auch billiger. Ich bin jedenfalls zufrieden. Mehr kann ich nicht sagen.

    Gruß

    Jürgen
     
  18. Macintosch

    Macintosch New Member

    Weiss Niemand noch ein paar Alternativen ?

    Was mich auch noch interessiert . Brauch man eigentlich Airport - Karten oder passen andere von anderen Anbietern auch ?
     
  19. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Ich schon wieder.

    hab doch geschrieben, dass mein G3 Pismo mit ner Lucent Technology Karte läuft. Geht also, weiß allerdings nicht, obs mit jeder x-beliebigen Karte in jedem Rechner geht.

    Lucent hat übrigens eigene Software auf CD mitgeliefert. Damit gings, aber auch die Airport-Software läuft mit der "fremden" Karte und zeigt sie netterweise als Airport-Karte aufm Desktop.

    Gruß

    Jürgen
     
  20. Macintosch

    Macintosch New Member

    Danke mal Juergen.

    Wäre aber froh, wenn auch noch Jemand anderes etwas zu diesem Thema speziell weiss.

    Oder haben alle nur Airport ?
     

Diese Seite empfehlen