1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

jpeg verlustfrei drehen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ab, 6. März 2003.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    das probier mal mit iview aus "ab" und berichte uns!
     
  2. Atarimaster

    Atarimaster Member

    Die allererste Antwort hat doch schon die richtige Lösung gegeben... was diskutiert ihr also noch weiter? ;-)

    Also, der GraphicConverter kann JPEGs verlustfrei drehen, allerdings nur, wenn Höhe und Breite des Bildes durch 16 teilbar ist.
    (Frage an Experten: Ist das ne Einschränkung vom GC, oder liegt das am Prinzip der verlustfreien Drehung, ist das also gar nicht anders möglich?)

    Das dürfte sogar in der unregistrierten Version klappen:
    Im GC Browser-Ansicht öffnen - Kontextmenü des Bildes öffnen - Die gewünschte Drehung auswählen. Fertig.

    Atarimaster
     
  3. morty

    morty New Member

    um das verlustfreie Drehen geht es ja nicht unbedingt,
    wenn ichs abspeichere wird die datei nicht 1:1 gespeichert, oder ?
    zumindest ist es bei mir so, könntest du das bitte noch einmal genauer beschreiben und auch ausprobieren ?

    ausgang ist ein komprimiertes jpg bitte...

    thx, morty
     
  4. MagicMike

    MagicMike New Member

    Das liegt wohl am JPEG, wenn ich Thorsten Lemke am Montag bei der Präsentation von Graphic Converter hier richtig verstanden habe. Ich bin aber sicher, er wird dir die Frage beantworten, wenn du ihn anmailst
     
  5. MagicMike

    MagicMike New Member

    Speichern geht erst nach Änderung, zumindest in OS X
     
  6. Atarimaster

    Atarimaster Member

    >um das verlustfreie Drehen geht es ja nicht unbedingt,
    >wenn ichs abspeichere wird die datei nicht 1:1 gespeichert,
    >oder ?

    Soweit ich das jetzt beurteilen kann:
    Nicht wirklich zu 100%.

    >zumindest ist es bei mir so, könntest du das bitte noch
    >einmal genauer beschreiben und auch ausprobieren ?
    >
    >ausgang ist ein komprimiertes jpg bitte...

    Also, ich habe ein komprimiertes jpg genommen und erstmal in einen anderen Ordner kopiert (damit ich das Original noch zur Verfügung habe).
    Dann habe ich den Browser in GC geöffnet und das Bild per Kontextmenü gedreht (es wird dann sofort gesichert).

    Erster Vergleich, die Dateigröße:
    Vorher: 150.836
    Nachher: 154.207

    Zweiter Vergleich: Hat sich der *Inhalt* des Bildes geändert?
    ALso habe ich beide Versionen geöffnet und die gedrehte Variante wieder zurückgedreht (jetzt natürlich *ohne* zu sichern, das würde ja die erneute Komprimierung auslösen).
    Ich habe zum Vergleich
    a) in beide Bilder reingezoomt bis 1000%;
    b) die GC-Funktion "Bilder vergleichen" bemüht (Einstellung "Unterschied skalieren" auf 4.0 gesetzt, bei z.B. 1.0 sieht man nichts).

    Ergebnis:
    Die Anordnung der einzelnen Pixel scheint sich NICHT geändert zu haben (was bei einer Komprimierung ja der Fall wäre), aber die Farbwerte einiger weniger Pixel haben sich minimal geändert.
    Das ist aber wirklich erst sichtbar, wenn du (auf Grundlage der "Bilder vergleichen"-Anzeige) in einzelne Bildbereiche stark hineinzoomst.

    Wie gesagt, der beschriebene Vorgang sollte eigentlich auch in der unregistrierten Version von GC funktionieren -- weiß ich aber nicht genau, weil ich eine registrierte Version habe.
    Vielleicht solltest du dir den GC mal runterladen (http://www.lemkesoft.com) und das ganze wie oben beschrieben mit den Bildern, um die es dir geht, ausprobieren. Dann kannst du selbst beurteilen, ob das Ergebnis für dich zufriedenstellend ist.
    Der GraphicConverter sollte eh auf keinem Mac fehlen... :)

    Atarimaster
     
  7. jasm

    jasm New Member

    Nee, im Menü gibts auch noch den Punkt Bild drehen, da wird dann auch das eigentliche Bild gedreht.

    Die Funktion sagt: "Drehen von JPEG-Originaldaten. Das Bild wird nicht erneut gepackt. Anmerkungen bleiben erhalten"
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    jede Bildbearbeitung verändert ein wenig das Bild, da bildet rotieren keine Ausnahme. Deshalb ists ja auch die beste Arbeitsweise, nen Scan auf Anhieb so zu erstellen, dass nicht mehr gross daran rumgeschraubt werden muss, will heissen, maximal 3 -4 Bearbeitungsschritte in PhoSho. Darum auch die 3 x 16 bit-Dateien, in denen möglichst diese Schritte unternommen werden, um ganz zum Schluss erst auf 3 x 8 bit runtergerechnet zu werden... ok; dies ist der ideale workflow, konnte jedoch selbst feststellen, dass dies bei schwierigen tiffs schon was bringt...
     
  9. Russe

    Russe New Member

    wie ich schon oben gesagt habe, irfanview kann absolut verlustfrei drehen und auch wieder abspeichern. und das beherrschen halt nicht alle programme.

    russe
     
  10. tAmbo2

    tAmbo2 New Member

    das mit der Ebenendifferenz ist schon der Beweis, da gebe ich Dir recht..

    *ungläubig*
    na soll ich mir nun nen pc kaufen, und die files hin und her schieben ;-)
     
  11. Russe

    Russe New Member

    nein, einen pc brauchst du deswegen nicht. mit virtual pc (falls du das hast) geht das auch, das habe ich auch mal probiert.

    sind das viele files und fallen die immer wieder von neuem an? wenn das nur ne einmalige sache ist, dann frag doch einen kollegen mit nem pc ob du das dort machen kannst.

    russe
     
  12. klapauzius

    klapauzius New Member

    Ragtime unter dem klassischen OS dreht wirklich gut.

    Unter X weiss ich das nun nicht :)
     
  13. tAmbo2

    tAmbo2 New Member

    benötige das selbst nicht für jpgs, da ich eher mit schweren tiffs hantiere...

    überlege mir mehr, wie das in irfan klappen kann, denn meinem bisheriges wissen entsprechend muss das Bild doch neu gerendert werden..... und jedes rendern bringt verlust mit sich ...
     
  14. Russe

    Russe New Member

    ... überlege mir mehr, wie das in irfan klappen kann, denn meinem bisheriges wissen entsprechend muss das Bild doch neu gerendert werden..... und jedes rendern bringt verlust mit sich ...

    jain
    solange es wie hier um 90 grad schritte geht ist das kein problem, da muss nichts neu gerendert/berechnet werden. bei zwischenschritten ja, weil sich ja da das seitenverhältnis zueinander verändert.
    das problem ist das speichern selbst, denn hier entstehen immer die verluste da das bild neu komprimiert wird.

    ich glaube da gibt es zwei methoden (ich kenn mich da aber nicht so genau aus):
    1: ich glaube es gibt bei einem bild auch sogenannte metadaten wo z.b. das seitenverhältnis, die maße, etc abgespeichert sind (so wie die exif daten). wenn dann nur hier die entsprechenden änderungen in der datei vorgenommen werden, dann wird das bild nicht neu berechnet.
    2: nach einer bildprüfung wird in genau der selben kompression gespeichert, da entstehen dann auch keine verluste (das habe ich mal wo gelesen, glaube das aber selbst nicht so recht).

    russe
     
  15. chris

    chris New Member

    hallo,

    das 90° drehen von jpeg-bildern ohne verlust funktioniert, wenn ein programm in der lage ist, die datei nicht vollständig zu öffnen (und somit zu dekomprimieren) sondern nur die den jpg-blöcken zugrunde liegenden daten betrachtet und dreht. damit spart man sich die erneute kompression beim abspeichern.

    allerdings ist das leicht rauszukriegen. googlesuche wirkt auch hier, wie bei vielen anderen fragen, wunder. die begriffe "jpeg verlustfrei drehen" bringen zb. auf platz 1(!) der suchtreffer folgende url:

    http://wdw.de/digipix/tipps_jpgdrehen.html

    dort findet sich eine liste von programmen für pc UND MAC, die die genannte aufgebenstellung lösen- darunter die genannten kandidaten graphickonverter und irfanview.

    chris
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    GC vermag dies offenbar auch:
    > It is rather "hidden". Go to File>Browse Folder, select the folder with your images inside, wait for the thumbnails to load/create. Select one or more (using apple click) images, then select any one of them in contextual (control click). About 1/2 way down the contextual menu you will find the rotate commands. Hard to find, but works great :)<

    zitat tom ferguson. @ dpreviuw
     
  17. Russe

    Russe New Member

    hi
    cool, die funktionen hier kannte ich gar nicht.
    ich habe das gleich mal getestet.
    leider kann man mit gc nur verlustfrei drehen, wenn die breite und höhe durch 16 teilbar ist. warum auch immer.

    russe
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    16-er algorythmen ??
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    s also a preference in Preferences / Browser / Misc called "use lossless JPEG rotation/mirroring". Make sure that's ticked.
     

Diese Seite empfehlen