1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

?? journaling! :(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ddauer, 4. September 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    lesen, denken ... dann klicken :)

    Festplatten dienstprogarmm zeigt dir an ob Journaling aktiv ist oder nicht ... wenn du die jeweilige HD auswählst im Infofenster des Dienstprogrammes

    Gut so. Einfach mal klicken ohne zu wissen was man tut, dann gucken was passiert und wenns bedrohlich wird schnell ausschalten *lach
    Also bei cocktail steht ja in jedem Reiter was für Funktionen dieser bereitstellt ... und wenn man nicht weiß was es ist dann lässt man es eben sein.

    Dein gedrückter Knopf hört sich an als hättest du ein spontanes Prebinding update ausgeführt ... dann rödelt er auch erstmal los. Ist allerdings im laufenden Betrieb ebenso unsinnig wie überflüssig.
    Ich sag ja: Weg mit den Optimizern ! Selbst wenn diese EINE oder ZWEI wirklich nützliche Funktionen bereitstellen, die ganzen anderen tasten sind zu verführerisch und einem "Optimiertool" traut man ja keine negativen Auswirkungen zu ...
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Stimmt ...
    http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?Kapitel,systemtuning,exakt,fliesstext
    schreibt:
    Mit dem Update auf version 10.2.2 hat Apple erstmals ein sogenanntes "Journaled File System" kurz JFS eingeführt. Es handelt sich dabei um eine zuschaltbare Erweiterung von HFS+.
    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.

    Hintergrund
    Mit dem Update auf version 10.2.2 hat Apple erstmals ein sogenanntes "Journaled File System" kurz JFS eingeführt. Es handelt sich dabei um eine zuschaltbare Erweiterung von HFS+.
    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.

    Der Nachteil des Journaling ist eine etwas geringere Performance des Dateisystems, die verständlich ist, wenn man bedenkt, dass zu jeder Schreib-/Löschoperation ein Journaleintrag gemacht werden muss. Allerdings merke ich den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben.

    + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

    Aber ich weiß auch wieder wo ich meine Ursprüngliche Info herhab:

    http://www.heise.de/newsticker/data/adb-12.11.02-000/
    "Das heute Nacht freigegebene Update auf Mac_OS_X 10.2.2 enthält neben zahlreichen Fehlerkorrekturen auch ein Journaling File System. Solch ein Dateisystem kann bei einem Systemabsturz ohne zeitaufwendige Überprüfung die Konsistenz des Dateisystems sicherstellen. Standardmäßig ist das Journaling abgeschaltet, da es den Datentransfer schätzungsweise um bis zu 15 Prozent langsamer macht. .... "
     
  3. Aikon

    Aikon New Member

    Das schaff ich nicht mehr in meinem Alter. ich mach das immer nach dem Motto:
    auspacken, ausprobieren, reparieren und dann Gebrauchsanweisung lesen.
    Aber danke für deine Antwort!
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Kenn ich, da mach ich genauso ... was denkst du woher ich sonst all die guten Ratschläge auf Lager habe ... ? *lach
     
  5. ddauer

    ddauer New Member

    Hi

    in den letzen Tagen kan mir der mac schon langsamer vor als sonst.... nun hab ich grad was installiert, und im protokoll rumgeschnüffelt, und da seh ich, ES IST JOURNALING aktiviert!!! ;( :crazy: :angry: :angry: :angry:

    jetzt die frage: kann ich das deaktivieren, ohne das irgendwas passiert?
    und: warum aktiviert sich das einfach?? ich hab ja gar nix gemacht!!!!! ;(

    danke schonmal
    :embar:
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    > ich hab ja gar nix gemacht!!!!!

    Auch nicht mit Cocktail und/oder anderen "Optimierern" gespielt?
    Also mit cocktail kann mans auf jeden Fall an und aus schalten.
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Journailing aktiviert sich nicht selbständig.
    Das muß man aktivieren.

    In 10.2 entweder via terminal oder mit den einschlägigen Tools xupport bzw. Cocktail
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Natürlich kannst du es deaktivieren ohne das was Schlimmes passiert.
     
  9. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass man da wirklich einen Performance-Unterschied bemerkt. Du kannst es allerdings gefahrlos abschalten, frag' mich aber nicht, wie (sollte sich aber mit einer Forumssuche finden lassen). Wenn ich mich nicht irre, wird es auch abgeschaltet, wenn Du zwischendurch OS9 bootest.
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Täusch dich da mal nicht. Das kann sogar ganz gravierend sein. Als das Journalung in OS X erstmals eingeführt wurde (10.2.3 ??) gab es Tests nachzulesen die je nach Rechner und Belastung von bis zu 20% Performance Einbrüchen berichteten.
    Hab grad keinen Link zur Hand, falls nötig such ich da nochmal nach...
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >> Wenn ich mich nicht irre, wird es auch abgeschaltet, wenn Du zwischendurch OS9 bootest<<

    Das funktioniert so nicht.Da das journailing beim booten von X enthalten ist.
    Os9 und OS X beeinflussen sich in dieser Weise überhaupt nicht.

    Ausschalten geht nur so wie man es eingeschaltet hat.
     
  12. Aikon

    Aikon New Member

    Da ich neulich auch mit Cocktail 'rumgespielt' habe, mal die frage:
    Wie stelle ich denn fest, ob ich Jounaling aktiviert habe? Ich hatte da nämlich in Cocktail ein kleines Knöpfchen gedrückt und das Ganze schnell vor Schreck wieder zugemacht, als der Rechner anfing wie wild zu arbeiten.
     
  13. Kate

    Kate New Member

    Journaling ist im Alltagsgebrauch völlig unmerkbar.

    Wenn sich der Rechner so stark verlangsamt, dass man es merkt ist eine andere und ernsthafte Ursache dafür verantwortlich.

    Und wie schon geschrieben: Es aktiviert sich nicht von alleine.

    Hast du da nicht (ganz ehrlich jetzt) mit irgendwas herumgespielt, ohne so recht zu wissen, was da passiert?
    Und wenn ja, was war es? Dann kann dir jemand vielleicht sagen wie es wieder flotter geht.
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    lesen, denken ... dann klicken :)

    Festplatten dienstprogarmm zeigt dir an ob Journaling aktiv ist oder nicht ... wenn du die jeweilige HD auswählst im Infofenster des Dienstprogrammes

    Gut so. Einfach mal klicken ohne zu wissen was man tut, dann gucken was passiert und wenns bedrohlich wird schnell ausschalten *lach
    Also bei cocktail steht ja in jedem Reiter was für Funktionen dieser bereitstellt ... und wenn man nicht weiß was es ist dann lässt man es eben sein.

    Dein gedrückter Knopf hört sich an als hättest du ein spontanes Prebinding update ausgeführt ... dann rödelt er auch erstmal los. Ist allerdings im laufenden Betrieb ebenso unsinnig wie überflüssig.
    Ich sag ja: Weg mit den Optimizern ! Selbst wenn diese EINE oder ZWEI wirklich nützliche Funktionen bereitstellen, die ganzen anderen tasten sind zu verführerisch und einem "Optimiertool" traut man ja keine negativen Auswirkungen zu ...
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Stimmt ...
    http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?Kapitel,systemtuning,exakt,fliesstext
    schreibt:
    Mit dem Update auf version 10.2.2 hat Apple erstmals ein sogenanntes "Journaled File System" kurz JFS eingeführt. Es handelt sich dabei um eine zuschaltbare Erweiterung von HFS+.
    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.

    Hintergrund
    Mit dem Update auf version 10.2.2 hat Apple erstmals ein sogenanntes "Journaled File System" kurz JFS eingeführt. Es handelt sich dabei um eine zuschaltbare Erweiterung von HFS+.
    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.

    Der Nachteil des Journaling ist eine etwas geringere Performance des Dateisystems, die verständlich ist, wenn man bedenkt, dass zu jeder Schreib-/Löschoperation ein Journaleintrag gemacht werden muss. Allerdings merke ich den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben.

    + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

    Aber ich weiß auch wieder wo ich meine Ursprüngliche Info herhab:

    http://www.heise.de/newsticker/data/adb-12.11.02-000/
    "Das heute Nacht freigegebene Update auf Mac_OS_X 10.2.2 enthält neben zahlreichen Fehlerkorrekturen auch ein Journaling File System. Solch ein Dateisystem kann bei einem Systemabsturz ohne zeitaufwendige Überprüfung die Konsistenz des Dateisystems sicherstellen. Standardmäßig ist das Journaling abgeschaltet, da es den Datentransfer schätzungsweise um bis zu 15 Prozent langsamer macht. .... "
     
  16. Aikon

    Aikon New Member

    Das schaff ich nicht mehr in meinem Alter. ich mach das immer nach dem Motto:
    auspacken, ausprobieren, reparieren und dann Gebrauchsanweisung lesen.
    Aber danke für deine Antwort!
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Kenn ich, da mach ich genauso ... was denkst du woher ich sonst all die guten Ratschläge auf Lager habe ... ? *lach
     
  18. ddauer

    ddauer New Member

    Hi

    in den letzen Tagen kan mir der mac schon langsamer vor als sonst.... nun hab ich grad was installiert, und im protokoll rumgeschnüffelt, und da seh ich, ES IST JOURNALING aktiviert!!! ;( :crazy: :angry: :angry: :angry:

    jetzt die frage: kann ich das deaktivieren, ohne das irgendwas passiert?
    und: warum aktiviert sich das einfach?? ich hab ja gar nix gemacht!!!!! ;(

    danke schonmal
    :embar:
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    > ich hab ja gar nix gemacht!!!!!

    Auch nicht mit Cocktail und/oder anderen "Optimierern" gespielt?
    Also mit cocktail kann mans auf jeden Fall an und aus schalten.
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Journailing aktiviert sich nicht selbständig.
    Das muß man aktivieren.

    In 10.2 entweder via terminal oder mit den einschlägigen Tools xupport bzw. Cocktail
     

Diese Seite empfehlen