1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jaguar hat ein DNS-Problem

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von e.corinth, 12. September 2002.

  1. e.corinth

    e.corinth New Member

    "Trotz vieler anderer Probleme beim Jaguar installieren (auf G3-Desktop, Katastrophe beim Installieren) ging T-DSL sofort, und zwar manuell und über Router und DHCP-Server, völlig egal."
    Installieren war kein Problem, hab sogar aufgepasst und "Update + Archivieren" erwischt - diese Funktion haben sie ja wunderbar versteckt...
    danach gab es dann die oben beschriebenen Probleme. Erst "manuell" und das Eintragen alternativer DNS-Server brachte die Lösung (s.o.). An dem Router hängen bei uns 3 Macs, während die 2 ohne Jaguar auch weiterhin flott online gingen, streikte auf dem Mac mit frischem 10.2 die Einwahl...
     
  2. animany

    animany New Member

    Hallo, ich habe heute das selbe Problem mit meinem Router gehabt. Ich habe bei meinem neuen iBook das mitgelieferte MacOS 10.1.4 installiert. Die Einwahl mit dem Router ins Internet hat auf Anhieb funktioniert. Nachdem ich MacOS 10.2 (Jaguar) installiert habe , hat nichts mehr funktioniert. Danach habe ich die unfreundliche Mac Hotline angerufen, mit der Bitte, mir Support zu geben. Da hat man mir Antworten gegeben, wie bei der Microsoft Hotline. Ich komme mir langsam total verscheißert vor. Ich denke das wir hier wiedermal einen Bug haben, den wir wieder alle mit neuen Upgrades bezahlen können. Wenn der Fehler bei den Providern liegen sollte, würde uns das doch die Mac Hotline mitteilen, oder haben die auch keine Ahnung?!?!?! Vor acht Jahren wurde man bei Apple noch richtig fachmänisch beraten, das waren noch Zeiten!!!!
     
  3. e.corinth

    e.corinth New Member

    vergiss die hotline (auch die apple-pressestelle weiß von nichts). also noch mal zum mitschreiben:
    auf jeden fall bei "netzwerk" (unter systemeinstellungen): "manuell" wählen, dort trägst du die bekannten daten ein, die dir ja zuvor dein router geliefert hat (notfalls schau in das entsprechende kontrollfeld von os 9.2 nach). und dann unter dns-server entweder einen lokalen (!!!!!!!) dns-server von t-online oder einen server der nächsten uni usw. und wenn das nicht geht, schick mir 'ne mail:
    e.corinth@t-online.de
     
  4. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ich kann das beschriebene DNS-Problem nicht bestätigen! "Im Gegentum": nie bin ich so "smoothly" mit dem Internet verbunden worden wie bei Jaguar...

    Jaguar
    iMac 500
    T-DSL flat
     

Diese Seite empfehlen