1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jaguar crashed!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nemo, 23. September 2002.

  1. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Zu User/Admin zwei Fragen:

    1. Muss man dann als User nicht bei jeder etwas intensiveren Installation sofort den User wechseln und Admin werden? Oder reicht es dann, das Admin-PW zu kennen?

    2. Kann man einen voll eingerichteten Admin zum "normalen" User degradieren, ohne dass wesentliche Daten verlorengehen?
     
  2. mr7

    mr7 New Member

    Ich verstehe leider nicht, warum man nur als User arbeiten soll...
    Warum denn an Systemdaten rumfummeln?? Warum Zugriffsrechte ändern? Wenn man was ändern muss für eine spezielle Konfiguration wird man ja im Normalfall wissen, was man tut, oder zumindest aufschreiben, wie es war oder vor allen Aenderungen ein Backup machen.
    Bei OS9 konnte man auch nicht einfach Dinge löschen! Oder schmeisst doch mal den Finder in den Papierkorb :)
    Es ist natürlich nicht mehr alles so einfach wie bei OS9, aber wenn man nicht in der Library und dem System rumpfuscht geht im Normalfall auch nicht alles kaputt.

    Diese Onlineforen sind auch teilweise sehr gefährlich weil irgend ein Spezialist was postet und ein unerfahrener User machts nach kommts halt auch nicht immer gut raus...

    Gruss Marco
     
  3. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi Marco,

    ich kann ganz genau sagen warum man an den Zugriffsrechten rumschrauben muß. Hast Du mal versucht, mehr als Deinen Briefkasten-Ordner in einem LAN-Netzwerk unter Apple-Talk auf OS-X freizugeben?
    Habe diese Prozedur gerade hinter mir, mit allen Schikanen. Mac 0SX ist halt noch nicht ganz so benutzerfreundlich wie OS 9. Versuch das doch mal, am besten auch noch mit Benutzergruppen. Dann kannste ja Deinen Kommentar nochmal dazu abgeben.
    Kleinen Tipp dazu will ich Dir ja geben: Ohne der Shareware "SharePoints" und "BatCHmod" kannste im Terminal mit UNIX-Befehlen basteln. Und auch mit den beiden Tools mußt Du genau wissen, was man darf und was man nicht darf. Das führt dann unweigerlich zu dem Trial and Error Prinzip. Wenn Du dann den ERROR hast, dann ist man schlauer!

    Soviel zu "warum im System rumfummeln"!

    Gruß von alex und nix für ungut! ;-)
     
  4. baltar

    baltar New Member

    Einige Zeit ist seit dem Posting hier vergangen und das eine oder andere Thema "geht nicht, geht nicht nach Update, Stürtzt ab" u.s.w. haben Ihren Weg hier ins Forum gefunden.

    Obwohl ich viele dieser Software auch Installiere (bitte geben Sie das Admin Kennwort ein, ich bin ja nur als User eingelogt (ohne Admin Rechte) treten diese Fehler bei mir überhaupt nicht auf!

    Deshalb mal die Frage: Wer nutzt OSX seit der Installation "fast" nur als Normaler User u. hat auch keine dieser Probleme!

    MfG
     
  5. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

  6. Folker

    Folker New Member

    Ok, seit ich vor ca. 6 Monaten anfing, mein PB ausschließlich mit OS X benutze, hat dieses PB nur einen Benutzer und dieser ist der admin, ich. Das 1. Problem tauchte 8 h nach der Installation auf. Eine AW Installation startete die Classic Umgebung, der Installer stürzte ab und von der X Geschichte gab es nix mehr, kein Mucks tat sich mehr. Ok, zum 2. mal installiert und acht gegeben diese Classic-Sch&ße zu umgehen. Ich habe jede Menge Probleme in der Art, dass z.B. FMP und X so manches Problem miteinander haben - ist aber wurscht ob User=admin oder sonstwas. Ich könnte jetzt noch einen Strauß Probleme aufzählen, aber auch diese haben ihren Ursprung in den Bugs eines der fehlerhaftesten OS, welches ich je von Apple zum Arbeiten genutzt habe. Aber das mein "Daueradmin" für Probleme sorgt ist mir neu :)

    Gruß,
    Folker

    PS: Weiter oben sagtest Du sinngemäß: Das tun alle Linux-Cracks so. Das ist schön für diese "Linux-Cracks", aber was das mir als Apple-User sagen soll? Wenn ich hätte Linux-Crack sein wollen, würde ich Linux-Rechner nutzen und nicht seit Jahren die 4ma Apple mit frischem Geld versorgen (nicht nur selbst, sondern auch in Investitionfragen einer Agentur eingebunden)
     
  7. typneun

    typneun New Member

    so hab ichs auch gemacht. derzeit passts... :)
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Da ich weder OS9 noch Classic verwende, bin seinerzeit nur wegen OSX zum Mac gewechselt, sehe ich natürlich vieles durch die Rosarote X Brille, leider kann ich Fehler z.b. in Classic nicht nachvollziehen.

    Andere Fehler vom Klassiker Papierkorb bis hin zu IE Installiert, und alte Version war da, sozusagen Tägliche FehlerPostings würden wenn NUR als User angemeldet, gar nicht passieren.
    Als User hast du ein Homedir, am System selbst kannst du nichts machen. Viele Software-Anwendungen können auch in den User Home Ordner Installiert werden. Damit sind Systemprobleme Unmöglich.
    Selbst die System-Software-Updates Installiere ich als User (Admin PW eingeben)

    Deshalb verstehe ich nicht, das viele immer noch als Admin (oder User mit Admin Rechten) am besten noch mit gespeichertem Passwort an OSX rumklicken u. wenn nichts mehr geht, hier Posten ScheiXXX OSX...

    Zu

    "Weiter oben sagtest Du sinngemäß: Das tun alle Linux-Cracks so. Das ist schön für diese "Linux-Cracks", aber was das mir als Apple-User sagen soll?"

    sollte Aussagen, das selbst Leute, die Ihren Kernel selbst zusammenstellen, ja sogar Ihr System selbst aus den Quellen im Netz zusammenbauen einen einfachen User fürs Tägliche Arbeiten sich erstellen um mögliche "Dumme" Fehler gar nicht aufkommen zu lassen.

    MfG
     
  9. zeko

    zeko New Member

    Kein Zähler für "Unix und trotzdem Ende gut"?
    :)
     
  10. zeko

    zeko New Member

    Unter Systemeinstellungen Benutzer kann man mit einem Maus-Klick einen User zu nem Admin (Benutzer darf diesen Computer verwalten) machen.
    Aber auch als Admin hat man nicht gar alle Rechte.
    Es ist halt so, dass es den "root" (gar alle Rechte) gibt, aber er eigentlich deaktiviert ist, da man diesen eigentlich selten braucht. Um das System zB. Internet-Tauglich zu machen oder manche Programme installieren, etc. braucht es einen Admin. Den sollte es 1x geben. Wer sich das Admin-Dasein nicht zutraut, muss einen zweiten Benutzer anlegen und macht bei diesem keine Admin-Funktionalität.
    So arbeitet man nun mit diesem - Wird ein Admin-Zugriff gebraucht, muss man dann den Benutzernamen und das Passwort des Admin-Users verwenden.
     
  11. zeko

    zeko New Member

    Du magst, das jetzt dem Faktor "nurUser" zurechnen - aber ich gebe dir nicht Recht.
    Ich arbeite seit MacOS X.0 als User mit Adminrechten und hab das System noch nieee aus der Ruhe gebracht.
    Noch nie.
    Zudem:
    Wenn du als User arbeitest/angemeldet bist und aber auch den Benutzernamen/Passwort vom Admin-Account kennst, diesen auch anwendest (musst du ja, bei manchen Installation etc.) bist du im Endeffekt auch ein Admin.

    Der Unterschied liegt nur darin, dass du es nicht "immer" bist, Dich aber sehr wohl bei "kritischen" Momenten (also Installation von XY, Netzwerkeinstellungen, etc.) zu einem Admin machst.

    Wenn ein User das Admin-Passwort nicht hat, dann kann er nichts anstellen.
    Aber auch ein Admin der mit Bedacht umgeht und in den Systemeinstellungen, etc. nicht wie ein "Blinder" herumklickt kann normalerweise auch nicht "mir-nichts-dir-nichts" das System zerschiessen.

    Wer aber meint ständig als "root" angemeldet zu sein, dem kann sowieso nicht geholfen werden.
     

Diese Seite empfehlen