1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ist das gerecht? PCler bekommen 3,06GHz!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djapple2, 15. November 2002.

  1. johngo

    johngo New Member

    Jein!

    Die Regel ist aber, das OSX für viele grafische
    Applikationen "nur bedingt" Vorteile erbringt.

    So ist der Photoshop einfach viel zu lahm.
    Ich meine jetzt nicht die "technischen" Werte,
    sondern das Händling. Wer einmal 200MB
    Dateien auf einem OSX-System bearbeitet, der
    weis, wie lahm das Scrollen und editieren vor
    sich geht.

    Ebenso ist das Datenmanagement unter OS9
    einfacher ... oder zumindest gewohnter.

    Die Aqua-Oberfläche frisst soviel Power
    (auch auf einem aktuellen Quicksilver), das
    der User teilweise auf den Aufbau der Icons
    und Editierfelder warten muss.

    Viele kleine praktische Dinge der Vergangenheit
    müssen entweder aufgegeben oder umgelernt
    werden.

    Und so arbeiten halt die meisten eben in ihren
    gewohnten Programmen und verzichten auf die
    neuen Features.

    Bei mir persnlich geht es ja soweit, das ich (zumindest
    theoretisch) nie komplett auf OSX umsteigen kann.
    Denn ich arbeite fast täglich mit Programmen, die
    es unter OSX wohl nie geben wird (Sculpt, Colorize etc.).

    OSX kann eben auch ein Schritt zurück oder zumindest
    "nur" ein Schritt zur Seite sein.

    Warten wir halt noch ein halbes Jahr! Das dann "mehr"
    umgestiegen sind ist logisch, da sie ja mit einem
    "neuen System" dazu "gezwungen" werden.

    johngo
     
  2. Newmac

    Newmac New Member

    Mhz ?

    Was soll der Mist !

    Mal ehrlich : der Home - User braucht doch den 3 Ghz - Scheiss garnicht - oder ?
    Wenn ich einen Filter in Photoshop aktiviere, dann stehe ich doch nicht mit der Stoppuhr daneben...au fein....1/100 Sekunden schneller als ein 1,5 Ghz PC !!!

    Ist doch mir egal.....

    Wichtig für den Home-User ist doch, dass der Finder/Desktop flott läuft...alles stabil läuft....man die CD´s brennen kann...seine Digitalkamera anschliessen kann....Privat-Dinge ablegen kann....flott surfen usw....

    Ich habe einen G4 / 400 Mhz AGP mit 60 GB HD / 640 MB Ram und bin mit System 9.2 bestens bedient !!!

    Schade ist, dass 10.2 wirklich im " Handling " zu lahm ist....aber deswegen kauf ich mir nicht gleich den neuesten MAC.....
     
  3. artes

    artes Gast

    Ja, genau.

    Ich denke, Macs werden bevorzugt von Leuten gekauft, die keinen schnellen Rechner benötigen oder haben wollen.

    Hätte ich mir einen PC gekauft, wäre es ein "langsamer" geworden.

    Ich hab mich dann für "nur" für einen Dual 867 MHz entschieden, anstatt den 1MHz oder den 1,2 MHz zu nehmen, da mein jetziger Rechner für meine Zwecke mehr als überdimensioniert ist.

    Sollte ich mir irgendwann noch einmal einen Rechner kaufen, dann wird es ein Notebook sein (Notebooks sind langsamer als stationäre Rechner).
     
  4. honoka

    honoka New Member

    3GHz braucht eigentlich keine Sau!Die einzigen die 3GHz gebrauchen können sind Gamer!Aber was passiert wohl wenn in Spielen die Grafik genauso aussieht wie in echt?In 2-3Jahren werden wir wohl so weit sein.Wer kauft sich dann noch die neusten Prozessoren und Grafikkarten?Dann wird überhaupt kein Bedarf mehr für High End Hardware bestehen.Den meisten usern würden doch 300MHz Total ausreichen.Mehr brauch man nicht zum Surfen Musik hören und Textverarbeitung.Wenn diese Grenze überschritten ist kommt es auf Stabilität an!Und dann wird es lustig anzusehen sein was Billy Boy und seine Leute unternehmen werden um Marktführer zu bleiben.
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Grundlagen zum 3 GHz Intel gibt es in der neuen CT 24: "Was 3 Ghz u. Hyper Threading bringen (P4 Virtuell verdoppelt)" Ja der NEUE P4 hat nicht nur 3 GHz sondern einen überarbeiteten Kern!

    Was macht man mit 3 GHz: Linux als Host OS, in einem Fenster WinXP, In einem Fenster X-Windows, in einem Fenster die PPC OSX Emulation (ja die wird kommen)

    Doch für Weihnachten kauft der PCler zuerst einmal einen kleinen Flüsterleisen PC >>> siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/cp-16.11.02-001/ bei Aldi.

    Für Apple ist es in Sachen "CPU Leistung" schon 10 nach 12. Sollte wirklich eine PPC Emu kommen, werden die Apple Rechner vom Markt verschwinden......

    MfG
     
  6. honoka

    honoka New Member

    "Für Apple ist es in Sachen "CPU Leistung" schon 10 nach 12. Sollte wirklich eine PPC Emu kommen, werden die Apple Rechner vom Markt verschwinden......"
    Das würde ich nicht unbedingt sagen.Dann hat der PC ja immer noch nicht z.b. das Design eines Macs.Und man wird einen sehr starken PC für eine PPC Emulation brauchen.Der Marktanteil würde sich weiter verringern aber Apple würde nicht verschwinden.Und Apple würde sich das bestimmt nicht gefallen lassen und da einen Riegel vorschieben.
     
  7. johngo

    johngo New Member

    " ... 3GHz braucht eigentlich keine Sau! ... "

    Tut mir leid! Das ist einfach Unsinn!
    In zehn Jahren werden wir 20GHZ und
    mehr haben! Und nicht nur die Spiele-
    branche" wartet", das die Rechner schnell
    genug für ihre Möglichkeiten werden.
    in Wirklichkeit stehen viele Anwendungen
    auf Wartschleife, da sie auf aktuellen
    Systemen eine Zumutung wären.

    Wieso augerechnet ein Apple (und eventuell
    OSX-Anwender) zu solch einem Schluss
    kommt, ist mir allerdings schleierhaft. Die Aqua-
    Oberfläche alleine schon ist bei zehnfacher
    Power für so manche Überraschung gut.

    Ich bin kein grosser Fan von OSX. Aber neidlos
    muss man den Machern einen deutlichen
    Blick in die (Power)-Zukunft zugestehen.

    johngo
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Als die ersten 68 K Emulationen fürn PC kammen, waren die Atari ST Besitzer die ersten, welche auf einem Emulierten TOS schneller u. billiger Arbeiteten als mit einem Echten ST.

    Trotz dem Chaos von C-Amiga war das Ende des Systemes (fürn Massenmarkt) erst die 1:1 Emulation auf dem X86er mit UAE.

    Und So wird es auch dem Apple System ergehen. Wenn es eine 1:1 Emulation fürn X86er gibt, wird doch keiner mehr die teuere Apple Hardware kaufen, sondern lieber die billigen X86er Teile.

    (Selbst "nur" PPC Hardware Clones, haben dies seinerzeit ja gezeigt!)

    MfG
     
  9. Torti

    Torti New Member

    Die Frage stellt sich ja eher nicht. Ich bin auch standfester Mac-Benutzer, aber sag mir doch mal, was man mit einem Mac machen kann, was man mit einem PC nicht machen kann?! Es gibt langsam wirklich KEIN Argument mehr für den Mac, abgesehn mal von Sympathie.
    Wenn ich so Werbung von DELL oder HP im Fernsehen sehe, dann ist das das, was Apple Digital-Hub nennt, nur wo ist Apple? Wo macht Apple den Leuten klar, was man mit einem Mac alles machen kann? Blöde Werbung, wie "Wenn sie die zu Weihnachten kriegen, brauchen sie ihn!", finde als Mac-Kenner ja ganz treffend, aber die Erklärung zu diesm Staz ist am unteren Ende der Seite in gerasterter 8 Punkt Schrift gegeben. Auch habe ich ziemliche Angst vor der Switcher-Werbung, die im nächsten Jahr auch nach Deutschland kommen soll. Mal sehen, was für Typen der deutschen Bevölkerung da von ihren Switcher-Erlebnissen berichten...
    Warum nicht eine Werbung, die zeigt, was man mit einem i-Mac/iBook alles serienmäßig bekommt, und dann damit machen kann, als von Schönheit der Macs zu schwärmen? Das sieht jeder sowieso selbst, und zweitens anders.
    Bliebe die Geschwindigkeitsfrage. Sicher: Soooo schnelle Rechner braucht kein Mensch. Imageträger sind die Flagschiffe immer. Und wenn das Apple-Flaggschiff dann so versemmelt wird... Na ja! Ich denke manchmal, ich als traditioneller Apple-Benutzer würde noch mal einen Schnitt machen. Nach dem Schritt zu PPC, über den Schritt zu OS X, den Schritt zu Intel/AMD. Aber vielleicht ist das auch der Grund, weshalb neue Macs, die ab nächstem Jahr auf den Markt kommen, nicht mehr in OS 9 booten können! Irgendwie hoffe ich das nicht, irgendwie aber doch.

    Gruß,
    Thorsten
    ... der unendlich lange braucht um eine DVD zu rippen, während ein Kumpel mit seiner DOSe in 5 min eine DIVX-CD erstellt hat... Mit welchem Mac kann man das???
     
  10. eman

    eman New Member

    "Drei Gig braucht keine Sau" erinnert mich stark an "mehr als 256 K Speicher wird ein Computer niemals benötigen"
    *g*
     
  11. eman

    eman New Member

    Und noch ein Vergleich: So wie der Witz, dass Microsoft die Fehler zum Standard erklärt, so erklären Macfans nunmehr das Hinterherhinken in der Prozessorleistung zur Macuser-typischen Philosophie... ;-)

    Die Älteren werden sich erinnern, dass man früher immer berichtigt wurde, wenn man zum Mac PC gesagt hat: "Heh, ein Mac ist doch kein PC, das ist eine Workstation" *lach* Ja so war das früher mal. Da wurden Macs von Firmen eingesetzt, die die Power benötigt haben. Heute heißt es plötzlich, Macs würden eben von Leuten benutzt, die keine Power benötigen. Das ist ein fataler Irrtum. Jeder, der Plakate mit zig Text- und Bildebenen in Photoshop bearbeiten muss, weiß, dass es nie schnell genug gehen kann. Und vom Rendern in FCP, AfterEffects oder demnächst in Shake will ich erst gar nicht reden. Und das hier anvisierte Clientel von Fun-Usern holen sich doch sowieso lieber einen Wintel-Rechner. Auf die alleine würde ich an Stelle von Apple nicht zählen.
     
  12. Newmac

    Newmac New Member

    @eman

    Grafiker arbeiten mit Mac ! Da kannst Du jede gute Druckerei Deutschlands nehmen...das wird sich nicht ändern !
     
  13. eman

    eman New Member

    für Druckereien und Agenturen magst du (noch) Recht haben. Aber ich kenne auch Grafiker, die im Büro am Mac arbeiten und zuhause am PC.
    Und ein wichtiger Punkt, der hier schon an anderer Stelle erwähnt wurde: Angehende Grafikstudenten haben meist von Haus aus schon einen PC und sind damit groß geworden. Die wenigsten wollen dann im Berufsleben switchen. Vor allem, wenn das einzige Argument nur noch das "Look & Feel" ist.
     
  14. Newmac

    Newmac New Member

    Das sehe ich anders bei den Grafikstudenten....die meisten die ich kenne, die ins Grafikgewerbe " kommen " - selbst Mediengestalter...-legen sich doch irgendwann einen Mac zu , weil sie überzeugt werden...nicht durch Worte , sondern durch tägliche Arbeit mit einem Mac.
     
  15. eman

    eman New Member

    Vielleicht hast Du ja Recht, und bei mir ist es nur selektive Wahrnehmung. Denn in meinem Umfeld kenne ich (bis auf eine Ausnahme) nur den umgekehrten Fall, dass nämlich langjährige Mac-User auf PC umsteigen. Denen ist das OS egal, solange Photoshop und Konsorten gleich zu bedienen sind. Ich kann diese indifferente Haltung ja auch nicht verstehen. Aber es ist so.
     
  16. Newmac

    Newmac New Member

    Na ja..es sit ja auch ein mühsames Thema, welches letztendlich vom Markt und nicht von uns geregelt wird.

    Aber Apple schläft natürlich schon. Wenn ich nur an die lauten Lüfter der neuen G4´s (...und die kosten ! ) denke....dass die überhaupt noch Jemand kauft ?
     
  17. eman

    eman New Member

    >>welches letztendlich vom Markt und nicht von uns geregelt wird.

    Aber wir sind der Markt, oder?...

    Bei den "Verkehrt-Switchern" bleibt mir meist nur noch das letzte Argument, dass ich niemals eine Company wie Microsoft unterstützen wöllte und allen damit anfallenden Unbill gerne in Kauf nähme. (Noch nie war der Begriff "Unbill" so passend wie hier ;-))
    Das ist zwar kein wirkliches Argument - Preis, Leistung und Software-Angebot wiegen meist mehr - aber es gibt auch nie eine Widerrede, denn selbst die freiwilligen M$-User wissen um die totalitären Machenschaften ihres Vereins. Und wenn man bedenkt, das Microsoft mit seiner weltweit 90%igen Verbreitung ein riesen Machtpotential besitzt aber gleichzeitig nicht mehr Macht haben darf als z.B. eine Supermacht, nennen wir sie mal (z.B.) USA, dann braucht es auch nicht viel Phantasie, sich auszurechnen, dass Billy genügend Hintertörchen und Schlupflöcher für die NSA (und wie sie alle heißen) offen gelassen hat. Oder benutzen Nahost, Asien und Russland ein eigenes, autarkes und abgeschottetes Computersystem? Nein. Was ein Glück. Für Billy und seine Geldgeber ;-)
    So gesehen ist es erste moralische Pflicht bei Apple zu bleiben. Egal wie wenig Mhz. Es fragt sich nur, ob Steve es unter gegebenen Umständen nicht genauso machen würde...
     
  18. djapple2

    djapple2 New Member

    "Und dann wird es lustig anzusehen sein was Billy Boy und seine Leute unternehmen werden um Marktführer zu bleiben. "
    hehe

    djapple2 :)
     
  19. djapple2

    djapple2 New Member

    Ja, hast recht. Aber sag mal, mit welchem Programm rippst du diese DVD´s? Ich würde das auch gern machen, aber ich habe kein Plan!
    Es gibt doch bestimmt ein Programm um DVD´s zu rippen, so das eine divx rauskommt, oder?

    dake

    djapple2
     
  20. Torti

    Torti New Member

    Ein Programm, mit dem man direkt DivXe von DVDs erstellen gibt es meines Wissens nicht. Es gibt folgende Wege über 2 Programme: Bei beiden brauchst Du 0SEX zum rippen einer .vob-Datei samt Ton-Spur/en von der DVD. Dann benutzt Du entweder DixXRay (basiert auf ffmpegX, bekommst Du bei Versiontracker.com), bei dem Du fast nichts einstellen und nur DivXe erstellen kannst. Dann gibt es den Weg über ffmpegX selbst, der viel leistungsfähiger ist. Hier erstellts Du aus der .vob-Datei jedes gewünschte Format (DivX, VCD, SVCD) und kannst eine Menge Dinge beeinflussen. Das rippen dauert auf meinem PB G4/400 mit 384 MB RAM grob 10 min. Die Konvertierung im zweiten Schritt mit ffmpeg X zur SVCD 10 Stunden (Hätte ich doch einen PC... ;-) ). Eine genaue Anleitung, die man tunlichst auch genau lesen sollte findest Du hier:
    http://mac.mercy.bei.t-online.de/xsvcd/xsvcd.htm

    Gruß,
    Thorsten
     

Diese Seite empfehlen