1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich kämpfe um meinen Mac ....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 26. Januar 2005.

  1. christiane

    christiane Active Member

  2. christiane

    christiane Active Member

    :rolleyes: :D

    Ist hier ähnlich. Vor allem im öffentlichen Dienst wird nicht weitergebildet und erlahmt jedes Interesse an neuen anderen Sachen. Es läuft ja alles so gut und keiner sieht die Notwendigkeit, über den Tellerrand zu gucken.

    Ich bin ja froh über meine Stelle, aber wenn das so weitergeht... :rolleyes:
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo christiane,

    da sind schon eine Menge guter Argumente für Dich gefallen - Macci und, und..

    Ich kann Dir nachfühlen denn ich hatte als EDV-Beauftragter einer FH-Außenstelle vom Dekan den Auftrag einen Übungsraum mit Rechnern auszustatten und dafür Angebote einzuholen. Die Finanzierung war aus einem DFG-Topf vorgesehen und bereits in der Höhe beantragt und genehmigt.
    Ich hatte dann vorsichtshalber bei der DFG angefragt, ob Einwände gegen Apple-Rechner bestehen. Man hatte mir dann sogar Apple empfohlen, für den geplanten Einsatzzweck.

    Ergebnis: 4 Angebote eingeholt und daraus ein Paket zusammengestellt, das absolut konkurrenzfähig zu PCs war. Dann aber kam der Hammer. Das Rechenzentrum hat genau auf das Argument mit den geringeren Wartungskosten völlig durchgedreht und erklärt, dass in dem Fall der Anschaffung von Apple-Rechnern die Außenstelle vom Netz abgehängt werde.
    Nun war ich in der Situation, dass ich auch für das FH-Netz eine Alternative (über das Leibniz Rechenzentrum) auftun mußte, das kostenneutral ist. Als ich selbst das geschafft hatte, wurde der Dekan neu gewählt und der neue Dekan hat, weil das Projekt nicht auf seinem Mist gewachsen ist, das ganze in die Schublade verfrachtet und so ist der Antrag bei der DFG verfallen. - 161.000,- DM verschenkt (2001).

    Langer Rede kurzer Sinn:
    Die besten Argumente sind dann gegen Dich gerichtet, wenn die fremden Interessen die Macht haben.
    Deshalb sind die Argumente mit der notwendigen Zusammenarbeit mit den Druckereien, die Schulung für die Mitarbeiter für diese Zusammenarbeit und den kreativen Aufgabenbereich m.E. die einzigen Argumente, gegen die das Rechenzentrum nicht ankann und was auch wichtig ist - Dein Beharrungsvermögen und das Deiner Kollegen.

    Gruß
    Pahe
     
  4. christiane

    christiane Active Member

    Es ist doch überall das gleiche. Hier wurde auch gerade ein neuer Rektor gewählt und schon wird wieder umstrukturiert. Wie schon geschrieben, die dritte Umstrukturierung in drei Jahren. :crazy: Und die Projekte des alten werden in die besagte Schublade gesteckt und was neues angefangen, das der nächste Rektor wieder in die Schublade steckt. Wer soll denn da noch durchblicken?

    Ich fürchte ich kann nur für eine Kollegin und mich kämpfen, weil wir mit Druckereien zu tun haben.
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    hallo christiane,

    ich möchte Dich noch ermuntern, auch die Druckereien als Unterstützer ins Boot zu holen.
    Du weißt doch - im eigenen land gilt der Prophet (oder schreibt man das jetzt profeht?) nun mal nichts. Zu den Druckereien besteht immerhin eine gewisse Abhängigkeit, da für neue Geschäftsverbindungen neue Angebote (mindestens 3) eingeholt und ggf. vorher auch eine europaweite Ausschreibung erfolgen muss. Das kann und möcht sich das RZ vermutlich nicht antun, zumal die Fachkompetenz fehlt. Manchmal kann man die stark konservative Praxis ganz gut gegen revolutionäre Ideen ausspielen.

    Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Kampf vom Erfolg gekrönt ist.

    Gruß
    Pahe
     
  6. laser

    laser New Member

    Hallo, Christiane,

    neben den link von zwanzigtausend (ziemlich am Angenag des threads) vielleicht noch den legen …

    http://www.t-online-business.de/c/33/10/62/3310628.html

    (Ich wusste, es ist schlimm. Aber dass es SOOO schlim ist;( :wuerg: :devil: :shake: :devil: :wuerg: ;( :eek: :angry: :eek: …
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der wahre Grund der sogenannten IT-Profis gegen die Einführung von Apples in ihrem Netzwerk dürfte doch wohl darin liegen, daß sie genau wissen, daß man drei von fünf dieser Wichtigtuer anschließend nicht mehr braucht.
     
  8. frisco68

    frisco68 New Member

    da gabs doch diese unsägliche SAT1-Produktion "kämpf um deine Frau"

    wie wärs mit einer neuauflage:

    :D
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    :D:D:D

    Schön gemacht frisco, das wird der christiane Mut geben!
     
  10. Marks.

    Marks. New Member

    .... denn bei uns läuft seit Monaten die Aktion, dass Mitarbeiter Ideen zur Ersparnis vortragen sollen - müsste natürlich sehr gut begründet sein. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich ja, wieviel stabiler ein Mac ggü. einer Dose selbst bei Standardanwendungen ist.

    Ansonsten drücke ich dir die Daumen.... ist schon komisch, die ganze Welt regt sich über das Quasi-Monopol von M$ auf, aber in der Praxis wird dann, aus logisch nicht nachvollziehbaren Gründen, wieder auf M$ geswitcht.

    Genauso wie vor Jahren ein Unternehmen bei uns im Ort mehrfach von Acorn-Risc-PCs zu Standard-PCs wechselte - und wieder zurück, weil die Dinger zu langsam waren. Beim dritten Wechsel waren die PCs dann endlich soweit :angry:

    Bei uns in der Spedition würde auch niemand freiwillig Iveco oder Tatra oder sonstige Billigheimer kaufen, weil die Folgekosten viel zu hoch sind - bei PCs setzt das kaufmännische Denken offenbar etwas zu kurz an...
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    hey, danke, das ist ja lieb. Und auch noch in Orange, das motiviert doch. :D
     
  12. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    @christiane
    darf ich mal fragen, an welcher uni (der zwei?) du bist? :party:
     
  13. christiane

    christiane Active Member

  14. frisco68

    frisco68 New Member

    :klimper:
    aber bitteschön - gern geschehen...
     
  15. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Und die sind... öhm... "Mac-Feindlich"? Ich dachte die ham sogar mac-pools? Bei Liszt hätt ichs ja noch verstanden...
     
  16. christiane

    christiane Active Member

    Um die Pools geht es ja auch gar nicht. Die Gestalter und auch Architekten behalten ihre Mac-Pools. Die haben letztens sogar ein Pool mit lauter G5-Rechnern bekommen. Ich meine, eMacs oder iMacs hätten es auch getan, aber ich bestimme ja nicht.

    Es geht um den Verwaltungsbereich. Und da bin ich unglücklicherweise mit eingeordnet obwohl ich auch gestalterische Aufgaben habe. Es wird wohl nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird und so wird sich das alles noch in die Länge ziehen. Aber wenn ich doch mal einen neuen Rechner brauche, werde ich wieder die Fragen gestellt bekommen: Brauchen Sie wirklich einen Mac? :crazy: :rolleyes:
     
  17. Pressetante

    Pressetante New Member

    gute idee, die aktion gibts bei uns ja auch. :) vielleicht sollte ich es mal so versuchen... für die meisten abteilungen und die ganzen sekretärinnen würde ja sogar der mac-mini reichen. tastatur und bildschirme sind vorhanden, dann noch die einsparung von mindestens der hälfte unserer edv´ler...
    das sind einsparungsmöglichkeiten ohne ende. die müssen (und würden ja auch nie) alle gleichzeitig umstellen, alles schön nacheinander.

    und ich bekomme prozente auf den einsparungsbetrag... wo soll ich denn dann mit dem ganzen geld hin :crazy:

    achja, schön wärs :rolleyes: :) :)
     
  18. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo christiane,

    eine Idee hätte ich noch beizutragen die aus meinem reichen Erfahrungsschatz beitragen kann:

    Neben der Gewinnung von Mitstreitern hat sich auch die Zangenbewegung als wirksam herausgestellt:

    Nicht den Entscheidungsträgern gegenüber argumentieren, - die haben meist eine vorgefaßte Meinung oder ihre Berater mit eigennützigen Interesse - sondern ganz scheinheilig einen Verbesserungsvorschlag zugunsten Macs und diese Argumente ggf. mit Rechenbeispielen direkt an die Chefetage mit dem Hinweis schicken, dass man sich um den sorgfältigen Umgang mit Steuermitteln in Anbetracht knapper Budgets in den Bildungseinrichtungen nach den ganzen Kürzungen auch als Mitarbeiterin Gedanken macht.

    Ich gebe zu das ist etwas hinterhältig, aber hier heiligt der Zweck die Mittel.

    Gruß
    Pahe
     
  19. christiane

    christiane Active Member

    @ Pahe:

    Diese Zangenbewegung habe ich gestern schon ausgeführt. ich habe beiläufig erwähnt, ob in meiner zukünftigen Abteilung auch die Rechner auf PC umgestellt werden sollen. Das ist nämlich auch ein gemischtes Netzwerk mit Powerbooks und Cubes und PCs. Und die gute Frau wusste noch nichts davon. Sie meinte aber, wie das denn sein könne, ich bräuchte doch meinen Mac für meine Arbeit. :D Sie ist auch sowas wie eine Entscheidungsträgerin.

    Wird schon werden. :D
     
  20. christiane

    christiane Active Member

    Ich wüsste da schon was :devil:

    Ist klein, weiß oder auch noch kleiner und bunt und sieht sehr modisch aus. :party:
     

Diese Seite empfehlen