1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ich habs probiert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Phil, 2. Mai 2003.

  1. zeko

    zeko New Member

    Ja, stimme dir da zu...
    Was wollte/will MacElCH mit deiner m4p jetzt testen?
    Wenn eh du schon getestet hast... und es auch nun erklärt hast.
     
  2. Phil

    Phil New Member

    also,
    die apple ID ist ja meist eine e-mail addresse. klar erscheint die, wenn man auf einem unauthorisierten rechner eine geschuetzte AAC datei oeffnen will. man braucht allerdings das passwort, um den rechner zu autorisieren. hierfuer macht der rechner eine verbindung zum music store und checkt ID (im song versteckt) und passwort (vom user gerade eingegeben). dann wird der computer (wenn's nicht mehr als drei computer sind) authorisiert und kann von fortan immer verschluesselte AAC dateien lesen, die auf diesen account lizensiert sind. solange bis man in itunes "deauthorisieren" oder so aehnlich klickt.

    aber nochmal an alle, nach dem brennen als aiff und re-import in itunes als mp3 oder aac ist der schutz weg!
    Phil
     
  3. eman

    eman New Member

    Vielen Dank (sowas hört man ja nicht oft) ;-)
    Ich habe mich schon oft gefragt, warum Apple nicht den "Preiskampf" antritt. Dafür wären ja genug Geldreserven vorhanden. Vielleicht denken sie, dass man mit Qualität überzeugen kann? Aber wir wissen ja: Qualität war leider noch nie ein Argument. Sonst gäbe es kein Microsoft...
    Vielleicht setzten sie auf den "Nebenerwerb" auf den iPod und den (wohl recht gut florierenden) Downloadservice, und stecken das erwirtschaftetet Geld in die Entwicklung des Macs. Aber wenn wir Pech haben, erkennt Apple darin einfach nur, dass man auf den "Nebenschauplätzen" einfach mehr Kohle verdienen kann - fuck Desktop-Computers, they are not worth!
    Wäre jedenfalls schade, wenn ihnen außer der typischen Arroganz sonst nichts einfiehle, diese Plattform nicht vor die Hunde gehen zu lassen (siehe Marktanteil). Schön, dass Apple auch ein Kontentprovider ist. Aber ich will diesem Kontent nicht in Zukunft über Win-PCs habhaft werden. Hoffentlcih kriegen sie die Kurve.
     
  4. Phil

    Phil New Member

    keine ahnung was er genau testen will. mit sicherheit einen vergleich der qualitaet zwischen m4p, zurueckgimportertem mp3 und der original CD. ausserdem wahrscheinlich herausfinden, wo die codierung liegt.
    lasst uns abwarten was er sagt.
    Phil
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Ich sag jetzt dazu nichts mehr. GruZZ
     
  6. Scubi

    Scubi New Member

    Hi All

    Mir ist was komisches aufgefallen wenn ich einen Song als ACC mit iTunes importiere bekomme ich
    eine Datei mit der Endung .m4a (soweit klar) tu ich nun die Dateiendung in .m4p umbenennen wird
    die Datei im Informationsfenster plötzlich als Geschützt angezeigt. Nun meine Frage für diejenigen
    die im Besitz einer gekauften ACC Datei sind: wird die Datei nach dem umbenennen in .m4a immer
    noch als geschützt angezeigt ?
     
  7. Atarimaster

    Atarimaster Member

    > Vielleicht denken sie, dass man mit Qualität
    > überzeugen kann? Aber wir wissen ja: Qualität war
    > leider noch nie ein Argument.

    Hmm, das sehe ich nicht ganz so: Gucken wir mal in die HiFi-Branche. Dort kaufen die Leute entweder ganz billig oder ganz teuer -- dazwischen ist kaum ein Überleben möglich.

    Die Hersteller der ganz teuren Geräte leben eigentlich ganz gut davon; wobei sie natürlich auch die entsprechende Qualität haben. Sie haben zwar einen kleinen Marktanteil, aber das macht nichts, weil die "wenigen" verkauften Geräte eben genug Gewinn abwerfen.

    Das lässt sich natürlich nicht 1:1 auf die Computerbranche übertragen. Aber dass es Apple überhaupt noch gibt, obwohl seit mehr als einem Jahrzehnt konstant behauptet wird, dass die Firma "demnächst" pleite macht, liegt IMO nicht zuletzt daran, dass meistens qualitativ hochwertige Produkte geboten wurden.

    Ich finde es von daher sehr gefährlich für Apple, wenn bei vergleichweise hohen Preisen dann die Qualität eben nicht stimmt. Bei den Notebooks wird z.Zt. eigentlich eine gute Qualität geboten, und das zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
    Bei den PowerMacs sieht das IMO ein bisschen anders aus. Allein die Geschichte mit den lärmenden Lüftern war eine Katastrophe, so etwas _darf_ einem Hersteller, der auf Qualität setzt, einfach nicht passieren...

    Atarimaster

    P.S.: Und bevor sich wirder irgendjemand über "Hobby-Marktanalysten" aufregt: Ja, ich gebe zu, ich verstehe nichts von Marketing usw.
    Ich mache mir nur meine eigenen Gedanken, und die können durchaus ganz falsch sein.
     
  8. Atarimaster

    Atarimaster Member

    > Ausser: Bei den PowerMacs. Doch hier ist nicht der
    > hohe Preis das Problem, sondern die mangelnde
    > Leistung.

    Gut, da hast du Recht -- ich hätte oben also eher von einem "ungünstigen Preis-/Leistungsverhältnis" sprechen sollen.

    Atarimaster
     
  9. Phil

    Phil New Member

    interessant...
    ich habs gemacht (gekaufte m4p in m4a umbenannt) und siehe da, das kleine Schloss ist weg. nicht mehr geschuetzt. und sie laesst sich immer noch abspielen.
    ich werde am montag versuchen, sie auf einem nicht-autorisierten Rechner abspielen zu lassen. Melde mich dann.
    waere ja unglaublich wenn das reichen wuerde...
    Phil
     
  10. Phil

    Phil New Member

    ok, habs probiert.
    song ist immer noch geschuetzt, obwohl er nicht mehr als solches dargestellt wird.
    waer auch zu einfach......
    Phil
     
  11. Scubi

    Scubi New Member

    Yep hab ich mir schon gedacht :)
    Aber trozdem sonderbar ?
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Morgen stelle ich was bei mir auf die Page, von Zuhause aus würde es viel zu lange dauern. Deine Kreditkartennummer habe ich nicht und werde ich auch nicht bekommen - da sie bei Apple rumliegt (hoffentlich einigermaßen geschützt).

    Es gibt dennoch ein paar interessante Diskrepanzen, ich nenne jetzt einfach mal nur eine Zahl 1567, soviel Bytes können eine Menge Information enthalten - welche das weiß ich (noch ?) nicht.

    Viel Spaß noch beim spekulieren.

    Gruß

    MacELCH
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

  14. MacELCH

    MacELCH New Member

  15. MacELCH

    MacELCH New Member

Diese Seite empfehlen