1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ich habs probiert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Phil, 2. Mai 2003.

  1. Imothep

    Imothep New Member

    Okay, danke. Interessiert mich halt und ich möchte jetzt definitiv wissen wie die Geschichte funktioniert...
     
  2. Imothep

    Imothep New Member

    Hey zeko, deine Kommentare sind wirklich oft etwas provokativ.

    Auch ich habe von der Watermarking-Technik gelesen und bin somit auch der Meinung, dass selbst nach einer Analog-Aufnahme die Benutzerdaten immer noch auszulesen sind.
    Leider weiß ich nicht mehr wo, aber es ist defintiv so, allerdings weiß ich nicht ob Apple diese Technik schon anwendet. Zuzutrauen wäre es Ihnen.

    Klar ist auch, das wenn man eine CD in AAC umwandelt kein Wasserzeichen integriert ist, woher auch?

    Deswegen greif nicht jeden gleich persönlich an, wenn er nicht deiner Meinung ist, MacElch ist nicht der einzige hier der einen anderen Standpunkt vertritt.
     
  3. zeko

    zeko New Member

    Das glaub ich dir ja auch!
    Aber zum einen wie kommst du auf die Idee, dass dies bei den Apple AAC-Dateien .m4p zum Einsatz kommt?

    Das ist mal das eine.

    Zum anderen dient doch dieses Wasserzeichen von dem du sprichst der Erkennung von einem Lied. So wie ich das verstehe wie eine Genabdruck oder Fingerabdruck.
    Schön und gut - Nichts dagegen.
    Aber eine Kopie von diesem Lied mit Wasserzeichen hat die selbe Information wie das original.
    Es kann sicher nicht sein, dass dieses Lied zu jedem Individuum immer wieder anders gebrandmarkt wird um es demjenigen dann zuzuordnen.
    Man Stelle sich das mal vor - wie oft ein 3-4 Minuten Lied verkauft wird... Ohne es gänzlich zu verändern, kannst du da keine für jeden verkauf individuelle Information einbinden - die dann auch noch bestand hat, wenn es von "Lautsprecher zu Mikrofon" aufgenommen wird.
    Davon hab ich auch nirgends was in diesen Zusammenhang gelesen - oder gehört.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Hast ja auch nicht du gesagt... (geschrieben)

    Hat dir Phil die m4p gesandt?
    Oder wo hast du sie her?
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wasserzeichen enthält keine Information über den Song sondern über den Käufer - in welcher Form auch immer.

    Information über den Song sind in der Audio ID enthalten. Solltest Du doch auch aus Kai's Beitrag erkannt haben.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    ja - und ich frage mich woher mein Rechner wußte welche Email er hatte ?

    Gruß

    MacELCH

    P.S: ich bin jetzt weg - muß was Essen.
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Das ist ja zugleich die Apple-ID
    :)
    Entweder diese Info ist in der Datei - (was ja nicht schlimm ist)
    Oder es ist nur ein Teil da, und durch die Online-Verbindung wird sie vervollständigt...
     
  8. zeko

    zeko New Member

    Ahh ja - sein Passwort hast du auch?
    Ich geh auch was essen.
     
  9. zeko

    zeko New Member

    Ja - Wenn man die Bezeichnungen in meinem Beitrag umbenennen würde, dann wär's korrekt
     
  10. SHeise

    SHeise New Member

    hm... das heißt aber doch jetzt folgendes:
    Ich kann nicht pro Stück entscheiden, auf welchen 3 Rechnern das laufen können darf, sondern nur generell für alle meine gekauften Songs, oder?
    Also - Beispiel:
    Ich kaufe mir ein Lied, und lade es auf mein PB (1). Zu Hause auf den PowerMac (2). Dann kriegts noch mein Bruder auf seinen Rechner (3).
    Ich kaufe das nächste Lied und will es statt meinem Bruder meiner Freundin "schenken".
    Das geht nun nicht, richtig?
    :-(((

    Sebastian
     
  11. eman

    eman New Member

    Hi kaesmaen

    Sicher hast Du recht, dass Apple auch Konkurrenz hat, was den Marktanteil betrifft. Aber ich bezog das eher auf den Preiskampf. Man könnte auch sagen: Macs sind normal teuer und die PC viel zu billig. Dort ist es eben so, dass wenn Dell in der gleichen Ausstattung teurer kommt als Compaq, dann kann man als Käufer umschwenken. Diese "direkte" Konkurrenz hat Apple nicht. Und deswegen kann man bei Apple höher pokern, was die Schmerzgrenze der User anbelangt ;-)

    Die Switcherkampagne kann man auch anders werten. Nicht immer muss eine höhere Stückzahl für mehr Umsatz sorgen. Ferrari z.B. zielt auch nicht auf Massenanfertigung. Aber bei Computern gibt es noch den Aspekt der Software. Es muss ein gewisser Martktanteil da sein, damit die Plattform mit Applikationen versorgt wird. Sonst stirbt sie aus.
     
  12. zeko

    zeko New Member

    egal wie oder wo... du kannst auf max. 3 rechnern - deine AppleID dort aktivieren.
    Wenn du schon 3 vergeben hast, dann muss einer wieder deaktivieren (Bruder) damit deine Freundin aktivieren kann...
    You got the idea?
     
  13. abc

    abc New Member

    Natürlich sind Apple teuer - aber nicht so teuer wie sie oft dargestellt werden. Zum Beispiel das iBook oder auch der Einsteiger-iMac. Ich weiss nicht wie es in DE ist, aber in der Schweiz krieg ich zum gleichen Preis keinen vergleichbaren HP oder Dell-Rechner.

    Oftmals wird der günstigste PC mit den macs verglichen, nimmt man aber ein vergleichbares Angebot ist der Apple-Preis oftmals sehr gut.

    Ausser: Bei den PowerMacs. Doch hier ist nicht der hohe Preis das Problem, sondern die mangelnde Leistung.
     
  14. SHeise

    SHeise New Member

    jaja, beschreib ich doch genau. - Aber ich mag die Idee nicht. Ansich ists ja ok mit 3 Rechnern.... - aber... ach egal. ist schon besser als alles anderes was es gibt, insofern wollen wir mal nicht meckern ;)

    Sebastian
     
  15. SHeise

    SHeise New Member

    okay noch ne Frage: Was ist, wenn man keine Online-Verbindung hat? ;-))
     
  16. zeko

    zeko New Member

    Ich weiss schon was du meinst... Wenn Bruder, Schwester und du grad nicht m4p hört, dann sollte es die Freundin können.
    Aber wie du es drehst und wendest - sie ist die 4 Person (bzw. der 4. Mac)

    Ich vermute mal sehr stark, dass du eine Online-Verbindung brauchst... Denn sonst wäre es ja für Apple (bzw. die m4p Dateien) nicht nachvollziehbar - wieviel Macs schon autorisiert sind um dann dort auch zu laufen.
     
  17. zeko

    zeko New Member

    Ich will dich ja zu nichts "verleiten"...

    Aber nur mal erwähnt... all die Probleme, wo was gespielt wird - hast du nicht mehr, wenn du es sich um eine Audio-CD handelt.
    Wobei dies aber genauso wenig erlaubt ist, wie eine CD kaufen - kopieren und weitergeben.
     
  18. SHeise

    SHeise New Member

    so meinte ich's nicht wirklich... aber egal.
    es wird ohne online wohl nicth gehen, hast recht.
     
  19. SHeise

    SHeise New Member

    natürlich ist das erlaubt... nur halt in begrenzem Umfang (also als "persönliches Geschenk")
     
  20. zeko

    zeko New Member

    Stimmt... ist mir nachdem ich es geschrieben hab auch aufgefallen...
    Du meinst pro m4p Datei entscheiden zu wollen... Aber es ist an den Computer (bzw. iTunes) gebunden.
     

Diese Seite empfehlen