1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Farbfehler an einer Quato Color Station

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Duc916, 8. November 2002.

  1. createch2

    createch2 New Member

    Betriebssystem?
     
  2. Duc916

    Duc916 New Member

    Mac OS 9.1
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    Zwischendurch mal X draufgehabt? Den Moni mal an nem anderen Rechner gehangen?

    Ich hatte beim Studiodisplay bemerkt, dass nachdem ich in X kalibriert hatte, die Auto-Kalib in 9 nicht mehr ging.
     
  4. Duc916

    Duc916 New Member

    Hardware Kalibrierug' bei der ein Sensor auf den Monitor gehalten wird, der die Lichtstärke der einzelnen Farben an bestimmten Punkten misst. Die Messung funktioniert auch, was man daran erkennen kann, daß wenn man den Sensor neben den Messpunkt hält (er also eine schwarze Fläche misst), ein sehr heller Punkt auf dem Monitor erscheint.
    Das Problem ist aber, daß an den Messpukten die Verfärbung augeglichen werden sollte (wenn denn ein Hardwaredefeckt vorliegt), was aber nicht der Fall ist. Die Verfärbung bleibt trotz Kalibrierung :-(( (auch an den Messstellen)
     
  5. createch2

    createch2 New Member

    Dann schließ den mal an nen anderen Rechner, oder installiere alles relevante neu. Darf doch wohl nicht wahr sein. Tippe auch auf nen Software-Bug. Ich nehme an, daß mit der HW-Kalibrierung direkt die Strahlenkanonen angesteuert werden. Hat die Verfärbung immer die Gleiche Farbe? Vielleicht ist ja auch eine Kanone "Out of Range" und kann nicht weiter nachgestellt werden.
     
  6. createch2

    createch2 New Member

    Quatsch! Probiers einfach. Und zur not hast du ja bestimmt eine Elektronikversicherung (Tela/Allianz) in der ausdrücklich auch die Schadensregulierung bei eigenverschulden geregelt ist.
     
  7. Duc916

    Duc916 New Member

    Na ja,
    wenn's einer sieht, und der Monitor danach
    endgültig im A*** ist hilft dir auch keine Versicherung (grobe Fahrlässigkeit), wenn nicht braucht man keine, denn dann ist das Teil einfach so über den Jordan gegangen.

    Aber mal im Ernst, bei einem TFT kann ich mir vorstellen das das hilft (Verspannugen im Gehäuse), aber bei einem Röhren Monitor?
     
  8. createch2

    createch2 New Member

    Von den innereien hab ich auch keine Ahnung. Ich habs halt nur festgestellt.
     
  9. maccie

    maccie New Member

    Merkwürdiger Fehler.
    Hätte auch zuerst Entmagnetisieren gesagt.

    Wie sieht ein Gittermuster aus, Konvergenz ok?

    Gruß
    maccie
     
  10. Duc916

    Duc916 New Member

    sorry
    klang wohl etwas überheblich was ich gesagt habe (war aber keine Absicht)

    war ein sch*** Wochenende, und die nächste Woche wird wohl noch schlimmer :-((
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    sind Gittermuster und Konvergenz ok?

    nach jeder Kalibrierung sieht das Ergebniß anders aus, irgendwas scheint da grundsätzlich falsch zu laufen.
     
  12. createch2

    createch2 New Member

    Betriebssystem?
     
  13. Duc916

    Duc916 New Member

    Mac OS 9.1
     
  14. createch2

    createch2 New Member

    Zwischendurch mal X draufgehabt? Den Moni mal an nem anderen Rechner gehangen?

    Ich hatte beim Studiodisplay bemerkt, dass nachdem ich in X kalibriert hatte, die Auto-Kalib in 9 nicht mehr ging.
     
  15. Duc916

    Duc916 New Member

    Hardware Kalibrierug' bei der ein Sensor auf den Monitor gehalten wird, der die Lichtstärke der einzelnen Farben an bestimmten Punkten misst. Die Messung funktioniert auch, was man daran erkennen kann, daß wenn man den Sensor neben den Messpunkt hält (er also eine schwarze Fläche misst), ein sehr heller Punkt auf dem Monitor erscheint.
    Das Problem ist aber, daß an den Messpukten die Verfärbung augeglichen werden sollte (wenn denn ein Hardwaredefeckt vorliegt), was aber nicht der Fall ist. Die Verfärbung bleibt trotz Kalibrierung :-(( (auch an den Messstellen)
     
  16. createch2

    createch2 New Member

    Dann schließ den mal an nen anderen Rechner, oder installiere alles relevante neu. Darf doch wohl nicht wahr sein. Tippe auch auf nen Software-Bug. Ich nehme an, daß mit der HW-Kalibrierung direkt die Strahlenkanonen angesteuert werden. Hat die Verfärbung immer die Gleiche Farbe? Vielleicht ist ja auch eine Kanone "Out of Range" und kann nicht weiter nachgestellt werden.
     
  17. createch2

    createch2 New Member

    Quatsch! Probiers einfach. Und zur not hast du ja bestimmt eine Elektronikversicherung (Tela/Allianz) in der ausdrücklich auch die Schadensregulierung bei eigenverschulden geregelt ist.
     
  18. Duc916

    Duc916 New Member

    Na ja,
    wenn's einer sieht, und der Monitor danach
    endgültig im A*** ist hilft dir auch keine Versicherung (grobe Fahrlässigkeit), wenn nicht braucht man keine, denn dann ist das Teil einfach so über den Jordan gegangen.

    Aber mal im Ernst, bei einem TFT kann ich mir vorstellen das das hilft (Verspannugen im Gehäuse), aber bei einem Röhren Monitor?
     
  19. createch2

    createch2 New Member

    Von den innereien hab ich auch keine Ahnung. Ich habs halt nur festgestellt.
     
  20. maccie

    maccie New Member

    Merkwürdiger Fehler.
    Hätte auch zuerst Entmagnetisieren gesagt.

    Wie sieht ein Gittermuster aus, Konvergenz ok?

    Gruß
    maccie
     

Diese Seite empfehlen