1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte - An oder Aus?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nanoloop, 17. Juli 2003.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Da musste ich ja ganz schön über mich selbst lachen, wie ich so dastand mit der Festplatte in der Hand, den Ein-/Ausschalt-Knopf gesucht hab' und ein grosses Fragezeichen im Gesicht hatte.

    Aber Sachen gibt's, tzeeee.

    Was haben die Maxtorianer sich den dabei nur gedacht?

    Nun ja, egal.
    Eure Tipps sind töffte, thanx.

    nano
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    denk bitte dran, daß die platte erst vom system entfernt wurde bevor du sie abschaltest (auswerfen über papierkorb) - sonst meckert der mac und es können daten verloren gehen.
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Danke.

    Hab' mich auch schon gewundert warum das Ding so rattert, wenn ich den Stecker rausziehe.:D

    nano
     
  4. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Häng mich mal dran an den Thread mit meinem Problemchen.

    Hab ne 2,5 Zoll externe Platte via FireWire ohne eigene Stromversorgung an unten stehendem Gerät hängen. Fahr ich den Rechner runter, läuft die Platte munter weiter. Knopf zum ausschalten gibts am Gehäuse keinen. Einzige Lösung: FireWire-Kabel ziehen. Ist blöd, aber erträglich.

    Hat jemand ne bessere Idee (außer neuen Steckdosenleisten) ?

    Jürgen
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    wie kann denn deine platte weiterlaufen, wenn der rechner runtergefahren ist (also abgeschaltet) und die platte keine eigene stromversorgung hat?
    kapier ich nicht...
     
  6. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Ist aber so.

    PowerBook hängt am Stromnetz, ich arbeite und fahre die Kiste runter. Interne HD summt sich aus, PowerBook ganz ruhig, aber die externe Platte (eine alte 2,5 Zoll aus meinem früheren PowerBook G3) im externen Gehäuse schrabbelt weiter.

    Also (correct me if I am wrong): der FireWire-Slot muß unter Strom stehen. Wo soll´s sonst herkommen?

    Ratlos

    Jürgen
     
  7. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    @Juergen Metz

    Hast Du vielleicht irgenwo in der Firewire-Kette z.B. noch einen Brenner mit Stromversorgung? Der würde dann auch die Festplatte versorgen.

    Ich war total überrascht, als meine Firewire 3,5-Zoll beim Ausschalten des Rechners plötzlich die Stromversorgung für die 2,5-Zoll-Festplatte übernahm, ist aber irgendwo eine geniale Schnittstelle!

    RD
     
  8. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Nee, ist das einzige Gerät am PowerBook, das via FireWire angeschlossen ist. Muß ich eben, wie schon gesagt, das Kabel rausholen. Kann damit leben, mich wunderts halt nur.

    Deine Begeisterung über die Schnittstelle an und für sich kann ich teilen, denn Datenkopien gehen wirklich schnell von einem Laufwerk zum anderen. Außerdem war das Anhängen der Platte wirklich plug and play.

    Jürgen
     
  9. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Dann würd ich vor dem Ausschalten mal das Icon auf den Papierkorb ziehen, vielleicht stoppt die Firewire dann.
    Bei mir geht die Kontrollleuchte schon beim Ruhezustand fahren aus, ich hab ein 550-er Powerbook, im Gehäuse schnurrt eine Toshiba oder auch mal ne Fujitsu-Platte.

    rd
     
  10. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Geht leider auch nicht. Platte läuft weiter.
    So isses halt, sie läuft eh nicht permanent mit, weil sie nur hin und wieder angeschlossen wird.

    Trotzdem danke für die Mühe

    Jürgen
     

Diese Seite empfehlen