1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

EwigesProblem PC MacLAN & Inet Sharing

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacGhost, 18. Juni 2001.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und noch mal aktualisiert !
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und noch mal aktualisiert !
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    und nochmals !! *g*

    gruss, tAmbo

    Könntest Du Deine Anleitung nicht irgendwo auf ne disk legen, falls Du es nicht auf Deiner Homepage hast (Habe sie schon lange nicht mehr besucht...) wie gehts dem YDL ?? Lange nichts mehr gehört davon.....
     
  4. eman

    eman New Member

    Ja, vielen Dank MacGhost. (Ist ja jetzt schon fast ein Jahr her. Also Zeit mal Danke zu sagen... ;-))

    Ich hätte aber immer noch eine Frage zu diesem Thema. Weiß jemand wie ich erfolgreich einen virtuellen Server im Router einrichten kann? (Means: Von außen den Router und die Firewall durchdringen). Hierzu hatte die c't einen Artikel versprochen, der aber nicht erscheinen will. Irgendwelche Info-Links würden mir auch schon helfen, da ich selbst nicht fündig wurde...
    merci
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin tAmbo,
    liegt auf meiner HP, im MacUp Forum und hier, aber aktualisieren werde ich nur dieses hier und das auf meiner HP.
    Da ich sowieso fast immer hier bin brauche den neuen Text dann nur via C&P einfügen.
    Meine HP wird demnächst auch auf die iDisk repliziert. Es gibt ja jetzt Goliath.
    Muß nur noch das Script fertig bekommen, mit dem ich die Seite auf beide Orte in einem Rutsch bekomme.

    YDL ?!
    Ja, da komme ich im Moment nicht zu meine Nubus Versuche (6100/7100) sind gescheitert , hat mir das laufende System zerlegt.
    Mußte von einer anderen Platte starten und den ganzen YDL Kram manuell entsorgen.
    PCI Macs habe ich noch nicht bisher und meinen Cube brauche ich wie er ist. Da ist schon die Spielwiese OS X drauf.
    Wenn ich dafür den iMac meiner besseren Hälfte nutzte wird das auf wenig Begeisterung stoßen.
    Daher zurückgestellt das Projekt.
    Aber wenn ich sehe was X.2 an Hardware verlangt, dann ist das für mich bald Geschichte mit dem ApfelX, sehe nicht ein nach einem Jahr schon wieder einen Haufen Geld auszugeben, dann hätte ich ja fast bei den DOSen bleiben können.
    Daher werde wohl dann das X wohl entsorgen und mich um YDL oder so kümmern.

    Joern
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin eman,

    bitte gerne geschehen.
    Warum sollten andere nicht auch von meinen Erafhrungen profitieren ?!
    Mit VPN habe ich mich bisher nie beschäftigt weil ich es einfach nicht benötigt habe.
    >(Means: Von außen den Router und die Firewall durchdringen)<
    Für genau das Gegenteil habe ich doch eine Firewall ;-))

    Joern
     
  7. eman

    eman New Member

    >Für genau das Gegenteil habe ich doch eine Firewall

    ... und was ist, wenn Du bestimmte Daten (Tagebuch, Testament, intime Beichten) ;-) öffentlich zugängig machen willst, bzw. Dein Rechner als Server fungieren soll?
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    schade, dass Du da nicht weiter bist ...
    Habe keinen blassen Schimmer von L, konnte mir die Kleinigkeit JDL am letzten Wochenende jedoch bei einer Freundin laden, der Hund bootet sogar,und zeigt den für mich schönen Buchstabensalat...habe bisher jedoch zu JDL nur englishsprachige manuals gefunden, oder haste da irgendwo nen link im Köcher....

    die ersten gehversuche *wackelwackel* sind einfacher, wenn sie auf deutsch sind....

    Gruss, tAmbo
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Tach,

    >, bzw. Dein Rechner als Server fungieren soll? < Nein damit belaste ich nicht den Mac, dafür ist ein PeeZeh hier gut genug.
    P1 200/96MB.
    Zudem geht sowieso niemanden etwas an was ich hier im LAN treibe und betreibe.
    Wenn ich den Server zum Internet öffnen wollte würde ich einfach einen Port aufmachen und schwups geht das.
    So kann ich aber auch gezielt gegen eintreffende Viren usw. vorgehen und besonders da diese Firewall auch nicht alles hinauslässt vor den Schnüffeleien vieler Softwarehersteller schützen.
    War schon interessant als der Kumpel mit XP hier am Netz war und ich hinterher die Logfiles mal studiert habe. Nur die Ports auf die Win XP sowie Office XP zugreifen wollten waren gesperrt und die Anfragen liefen ins Leere, trotz aktiviertem Antispyprogramm .....

    Joern
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nee Links nicht direkt.
    Sehr gut und auch in Deutsch ist die Suse Datenbank.
    Ansonsten Bücher zum Thema von O'Reilley.
    Auf den x100ern bekomme ich immer Kernelpanic !

    Joern
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    jo ich wüßte was :))

    du sagst dem router das alle anfragen von außen mit port80 (http) auf deine ip weitergeleitet werden...

    das nennt sich portmapping...

    wie bzw. was willst du veröffentlichen?
     
  12. eman

    eman New Member

    >was willst du veröffentlichen?

    ...och, nix besonderes. Nur ein paar Urlaubsfotos vom letzte FKK-Urlaub.... und meine Kontoauszüge ;-)
    (im Ernst: jpeg und mp3 via port80)

    Danke für die Tipps. Aber Virtueller Server hat bei mir noch nüsch gefunzt. Trotz fester IP-Adresse, etc. Keine Ahnung woran es liegen könnte, da Einstellungsmöglichkeiten beim Router ohnehin nicht sehr vielfältig sind....
    Zum Thema Sicherheit. Kann man nicht trotz der Portöffnung "hinter" der Router-Firewall noch die Personal-Firewall schalten? Oder beißt sich das dann mit den Servertätigkeiten des Rechners?
    Im übrigen lässt die interne IP-Nummer-Übersetzung des Routers nicht zu, dass ich über ICQ Daten empfangen kann. Umgekehrt (selbst schicken) ja. Messages auch ja. Auch das hoffte ich, mit offenem Port zu umgehen...
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und mal wieder nach vorne gejuppelt ;-)
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und zur Feier des Tages des neuen schnellen MW Forumservers juppel ich das Ding mal wieder nach vorne ;-)
     
  15. Singer

    Singer Active Member

  16. Lundell

    Lundell New Member

    >steht auch oben drin in diesem Thread der Link nur mit der alten URL, die seit dem neuen Server nicht mehr funktioniert.
    Nun ist sie:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357/
    <Zitat Joern Ende.

    @Joern
    @Peter,Bern,Schweiz
    @Macixus (OS X)

    ein aufmunterndes Dankeschön von Lundell

    und ab in den Juni mit dem Bäumchen&
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und mal wieder ab nach vorne mit neuen Erkenntnissen ;-))
     
  18. rainbow

    rainbow New Member

    hey ,

    - und das ganze wieder nach vorne !!!

    denn werden wir mal den mac und die dose vernetzen, aber nach dem überfliegen von den 40 beiträgen, werd ich das wohl auch noch ausdrucken müssen, nicht das beide kisten nicht mehr laufen, - lach.

    werden sehen, PCMacLan hat , - glaube ich , keine guet beschreibung dabei - sagt man.

    - aber besser als immer mit dem MacOpener o.ä. zu arbeiten.

    gruß rainbow
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin rainbow,

    die bessere Möglichkeit ist auf dem Win PC das AppleTalk nachrüsten.
    Ist beides recht easy (PC MacLAN & Cops Talk).
    Unter Systemsteuerung -> Netzwerk -> Protokolle einfach Apple Talk hinzufügen und dann Neustart, nach diesem dann einfach die Software installieren und nach dem nächsten obligatorischen Neustart dann in den Windows Explorer gehen und den Punkt Netzwerkumgebung aufklappen.
    Dort gibt es nun neben dem Windows Netzwerk einen neuen Eintrag.
    Entweder Miramar Netzwerk oder Apple Talk Netzwerk.
    Und da wie unter dem Win Explorer gewohnt durch das Apple Talk Netz browsen.
    Wie das mit Win 9x ist ? Keine Ahnung, nutze ich nicht, aber das sollte PC MacLAN das gleiche installieren wie unter NT/2000/XP.
    Dave und MacSoHo machen den Mac ein wenig instabiler, obwohl die 3.1.x da um einiges besser ist als die alten Versionen von Dave.

    Viel Spaß dabei !

    Joern
     
  20. rainbow

    rainbow New Member

    hallo,

    und immernoch im rennen,
    also fahr die Dose mit dem win 2000pro und den mac G4 inzwischen (aus zeitlichen und finanziellen gründen, - lach) noch mit dem OS 8.6.
    Hab die beiden jetzt schon mal (ohne Hub) verbunden.
    PcMacLan auf der Dose installiert, bloß die einstellungen ???

    Am Mac - über Umgebungsassistent oder TCP/IP oder Apple Talk oder Web sharing ???
    Beim Mac über TCP/IP , Verbindung : Apple Talk, Konfigmod:DHCP-Server, als Client die PC-adresse ... und denn noch einen Domainnamen im TCP/IP , bin doch irgendwie falsch oder ???

    gruß rainbow
    tu mich da echt schwer im moment, sollte mal aufstehen
     

Diese Seite empfehlen